Oranierradweg Apeldoorn-Moers nominiert für die Fahrradroute des Jahres 2021

Die im letzten Jahr in 's-Heerenberg (NL) eröffnete Oranierfahrradroute ist in den Niederlanden für die “Fahrradroute des Jahres 2021” nominiert. Neben 3 anderen Routen hat die Oranierfahrradroute die Chance, die begehrte Trophäe zu gewinnen. Die Preisverleihung findet am 19. Februar 2021 auf der „Fiets und Wandelbeurs“ in Utrecht statt.

Der Oranierradweg führt auf den Spuren des Königshauses Oranien-Nassau von Apeldoorn, 's-Heerenberg, Kleve nach Moers. Die grenzüberschreitende Route schließt an die bereits seit 2013 vorhandene Strecke von Lingen nach Apeldoorn an. Die gesamte Tour ist mit dem Oranierlogo ausgeschildert und in das Knotenpunktsystem eingebunden. Unterwegs zeugen das Palais Het Loo in Apeldoorn, die Hansestadt Doesburg, das Schloss Huis Bergh in 's-Heerenberg, die Schwanenburg in Kleve, das Grabmal von Johann Moritz Fürst von Nassau-Siegen in Bedburg-Hau, das malerische Orsoy am Rhein und das Moerser Schloss und die Festungsanlagen von der glorreichen Geschichte der Oranier.

Mit der Auszeichnung „Fahrradroute des Jahres“ sollen Regionen und touristische Organisationen ermuntert werden, qualitativ hochwertige Routen zu entwickeln. Die Jury achtet bei der Bewertung unter anderem auf die Beschilderung, Wegequalität, touristischen Angebote auf der Strecke und die Nachhaltigkeit. Der Oranierradweg Apeldoorn-Moers nutzt das Knotenpunktsystem sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland. Ergänzend sind an Kreuzungspunkten Hinweisschilder mit dem Logo der Oranierradroute installiert. Die Route kann in beide Richtungen befahren werden. Auf der Strecke befinden sich Informationstafeln und Trittsäulen mit interessanten Geschichten über die niederländische Königsfamilie. Weitere Informationen gibt es auf der Website unter www.oranierfahrradroute.de. Das 40-seitige Tourenheft ist für 3,95 € in den örtlichen Stadtinformationen entlang der Strecke erhältlich.

 

Das Video Oranier-Fahrradroute wurde von YouTube eingebettet und stammt von Kleve erleben,

 

Der Oranierradweg wurde von einer Projektgruppe aus den Städten Apeldoorn, Montferland, Kleve und Moers in Zusammenarbeit mit den zehn Anrainergemeinden realisiert. Dazu zählen die Gemeinden Brummen, Rheden, Doesburg, Doetinchem und Zevenaar auf niederländischer Seite sowie Emmerich am Rhein, Bedburg-Hau, Kalkar, Xanten und Rheinberg auf deutscher Seite. Die Projektgruppe arbeitete eng mit der EUREGIO Rhein-Waal, den regionalen Touristikern und Marketingorganisationen in beiden Ländern zusammen. Die Projektgruppe ist stolz auf die Nominierung und freut sich auf die Wahl am 19. Februar 2021.

Quelle: Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren