Osterfeuer und Eiersuche

Veranstaltungen und Aktivitäten zwischen Ostseeküste und Seenplatte

Schon mal Ostereier mit dem GPS-Gerät gesucht oder einen osterlichen Ausritt durch die Heidelandschaft unternommen? Ob traditionell oder innovativ, Mecklenburg-Vorpommern bietet zu Ostern eine Vielfalt an Aktivitäten und Veranstaltungen zum Mitmachen und Genießen. Das kommt an: Laut einer Umfrage des Landestourismusverbandes zur Auslastung über die Ostertage, an der etwa 200 Unternehmen aus dem Land teilnahmen, werden im Nordosten voraussichtlich zwei Drittel aller Betten belegt sein, rund 200.000 Gäste werden erwartet. „Die Auslastung wird voraussichtlich zwar etwas geringer ausfallen als im Vorjahr, was mit dem frühren Ostertermin Ende März zusammenhängt. Dennoch wird Ostern seiner Rolle als erster Saisonhöhepunkt gerecht“, so Bernd Fischer, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes. Die sich zwischen Ostsee und Seenplatte bewegenden Gäste erwarten vielseitige Osteraktivitäten. Einige Veranstaltungen sind im Folgenden aufgeführt, weitere sind auf der Internetseite des Tourismusverbandes im Veranstaltungskalender unter www.auf-nach-mv.de zu finden.

Knisterndes Vergnügen: Osterfeuer am Strand erleben

Die Osterfeuermeile am Binzer Strand auf Rügen am 26. März 2016 bietet Gästen und Rüganern jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, den Abend des Ostersamstags bei Musik, Unterhaltung und Kulinarischem zu verbringen. Ab 19.00 Uhr werden etwa 20 Osterfeuer, die für dieses Spektakel am Wasser aufgebaut wurden, entzündet. Sie erleuchten einen zweieinhalb Kilometer langen Abschnitt des Binzer Strandes.
Weitere Informationen: www.ostseebad-binz.de

Ebenfalls direkt am Strand findet das Osterfeuer am 26. März in Rostock-Warnemünde statt. Um 18.30 Uhr beginnt der gemeinsame Fackelumzug mit Musik vom Saxophonorchester „Sax`n Anhalt“ von der Vogtei zum Strand. Das anschließende Osterfeuer bringt die nötige Wärme und Gemütlichkeit, um sich auf das Osterfest einzustimmen. Ab 21.00 Uhr sorgt dann eine Feuershow mit Akrobatik für Unterhaltung.
Weitere Informationen: www.rostock.de

„Spiel(t)raum am Meer“ heißt das 16. Spielfest mit Osterfeuer, das von Ostersamstag bis Ostermontag am Heringsdorfer Fischerstrand gefeiert wird. Spieleneuheiten von Spieleverlagen können ausprobiert werden, es gibt eine Schatzsuche am Strand, Kreativangebote und ein Bühnenprogramm für Groß und Klein. Neben der Ahlbecker Seebrücke auf Usedom wird ebenfalls ein Feuer entfacht: „Ostern am Meer“ bietet Besuchern am Ostersamstag und Ostersonntag ein buntes Kinderprogramm sowie Stockkuchen am Lagerfeuer.
Weitere Informationen: www.usedom.de

Bummeln und Staunen: Ostermärkte im Nordosten

Vom 18. März bis zum 4. April 2016 präsentiert der Rostocker Ostermarkt zwischen Kröpeliner Tor und Neuem Markt Kulinarisches, Kunsthandwerk, Ostergeschenke und Fahrgeschäfte. Außerdem gibt es das größte Osterei in der Hansestadt zu bewundern, das alle Besucher bemalen dürfen. Geöffnet ist der Markt von Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr und sonntags von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Weitere Informationen: www.rostock.de

Künstler aus ganz Deutschland präsentieren von Ostersamstag bis Ostermontag handgemachte Gebrauchs- und Dekorationskeramik beim Töpfer- und Ostermarkt im Ostseebad Boltenhagen. Zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr können Besucher auf der Promenade an der Seebrücke die Töpferkunst bestaunen.
Weitere Informationen: www.boltenhagen.de

Das Burghotel „Zur Grenzburg“ bei Güstrow lädt von Ostersamstag bis Ostermontag zu einem mittelalterlichen Ostermarkt ein. Von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr sind die Pforten geöffnet und auf die Besucher warten unter anderem eine Feuer- und eine Falknershow.
Weitere Informationen: www.burghotel-grenzburg.de

Aquarien, Baumwipfelpfade und mehr: Ostern in Naturerlebniszentren

Wer dem Osterhasen auf eigene Faust auf die Spur kommen möchte, der kann das am Ostersonntag und Ostermontag im Naturerbe Zentrum Rügen in Prora tun. Hier findet die Eiersuche einmal ganz anders statt. Mit einem GPS-Gerät ausgestattet, lässt sich auf einer zwei- bis dreistündigen Tour durch die Wälder genau erkunden, wo der Osterhase unterwegs war.
Eine Voranmeldung unter info@nezr.de oder telefonisch unter 038393 662200 ist erforderlich.
Weitere Informationen: www.nezr.de

Auch auf die Besucher des Schweriner Zoos wartet am 27. und 28. März 2016 der Osterhase höchstpersönlich. Eine gemeinsame Erkundung der Tierwelt steht auf dem Programm. Zudem kann in der Osterwerkstatt gebastelt werden, in der Brutstation gibt es kleine Küken zu bestaunen und die Ausstellung des Forschercamps „Muscheln & Schnecken“ wird eröffnet. Wer nebenbei noch ein Auge für die Ostereiersuche offenhält, spaziert mit einem gefüllten Korb nach Hause.
Weitere Informationen: www.zoo-schwerin.de

Im Ozeaneum in Stralsund lädt vom 22. bis 30. März das Ostergewinnspiel zum Mitmachen ein: Wer alle Ostereier im Rundgang gefunden hat, kann am Ausgang seinen Tipp zur Anzahl der Eier abgeben. Hauptgewinn ist ein so genanntes „Meet & Greet“ mit dem Gemeinen Kraken im Aquarium samt kleiner Führung und Fütterung hinter den Kulissen. In den Osterferien vom 19. bis zum 30. März lädt das Ozeaneum außerdem zu Sonderaktionen wie Taschenlampenführungen, Haifütterungen und der Kinderoper „Die kleine Nixe Rusalka“ ein.
Weitere Informationen: www.ozeaneum.de

Fackelschwimmen und Osterritt: Ostern ganz aktiv

Wer es zu Ostern aktiv mag, ist im Schweriner Kletterwald richtig: Auf wackeligen Hängebrücken und rasanten Seilfahrten wird die Ostereiersuche zum Abenteuer. Meister Lampe hat für alle Schwindelfreien die Ostereier in den Baumwipfeln versteckt. Am 27. und 28. März kann ab 10.00 Uhr fleißig gesucht werden. Wer beim Klettern lieber zuschaut wird unterdessen auch am Boden fündig.
Weitere Informationen: www.schweriner-kletterwald.de

Reichlich Bewegung dürften Mutige auch beim Fackelschwimmen in Plau am See bekommen: Am 26. März ab 19.00 Uhr können sich Wasserbegeisterte wieder ins kühle Nass trauen. Ab 18.00 Uhr startet das Ausflugsschiff „Eisvogel“ zu einer Fahrt auf den Plauer See und wird die Fackelschwimmer auf dem Weg begleiten. Startpunkt für die Schwimmer ist der Leuchtturm in Plau am See.
Die Anmeldung ist unter der Telefonnummer 038735 42200 möglich.
Weitere Informationen: www.nitrokids.de

Eine 700 Jahre alte Tradition lebt auch dieses Jahr wieder in der Mecklenburgischen Seenplatte auf. Am 26. März 2016 veranstaltet der Verein Pferdefreunde Ostseeküste e. V. aus Elmenhorst bei Rostock den „7. Mecklenburger Osterritt & Osterfahrt“ inmitten der Heidelandschaft bei Karbow-Vietlübbe westlich von Plau am See. Durch das Pferdegetrappel sollen die bösen Geister vertrieben und um eine gute Ernte gebeten werden. Zusammen mit dem Stadtforstamt hat der Verein Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Distanzen für Reiter mit unterschiedlichen Bedürfnissen erarbeitet. Anmeldungen sind möglich für die Warmblüter-, Quarter Horse-, Genuss- und Kinder-Tour. Oder aber Teilnehmer genießen die Landschaft bei einer Kutschentour, als Gast auf einem Kremser oder mit der eigenen Kutsche. Nach der Rückkehr von den Touren stärken sich die Reiter bei regionalen Leckereien und Getränken.
Anmeldungen sind unter verein@pferdefreunde-ostseeküste.de möglich.
Weitere Informationen: www.pferdefreunde-ostseekueste.de

Ausdauer ist auch bei der traditionellen Ostereiersuche im Stadtpark in Anklam gefragt: Zum 752-jährigen Jubiläum sind hier ebenso viele Ostereier versteckt. Ab 14.00 Uhr fällt der Startschuss.
Weitere Informationen: www.anklam.de 

Musik und lebendige Geschichte:

Kulturelles zu Ostern Auch kulturell wird zwischen Ostsee und Seenplatte an Ostern einiges geboten. Bereits zum 15. Mal finden vom 25. bis zum 28. März 2016 die „Internationalen Zingster Klaviertage“ im Ostseeheilbad Zingst statt. An unterschiedlichen Spielorten wird hier die Vielseitigkeit des Instruments gefeiert. Die Bandbreite ist groß und reicht vom klassischen Klavierkonzert über Boogie-Woogie und zeitgenössischen Jazz bis hin zu Comedy. Karten sind erhältlich im Kurhaus Zingst, Seestraße 56/57 oder unter der Telefonnummer 038232 81580. Weitere Informationen zum Programm: www.zingst.de Ein Osterspaziergang führt Kunstinteressierte am Ostersonntag ab 14.00 Uhr auf den Caspar-David-Friedrich-Bildweg in Greifswald. Der Weg skizziert anhand von Tafeln die wichtigsten Lebensstationen des großen Malers der Romantik. Start ist am Caspar David Friedrich Zentrum Greifswald, Kinder bekommen eine Osterüberraschung.
Weitere Informationen: www.greifswald-marketing.de

Bei der „Neubrandenburger Oster(ver)führung“ am Ostersonntag erlebt die ganze Familie eine Stadtführung der besonderen Art: Probst Walwanus, welcher in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Mönch am Prämonstratenserkloster Broda wirkte, führt die Besucher entlang historischer Bauwerke wie der Wall- und Wehranlage, der Konzertkirche und dem Franziskanerkloster. Die Führung startet um 11.00 Uhr an der Touristinfo im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg. Um Voranmeldung in der Touristinfo oder unter der Telefonnummer 0395 19433 wird gebeten.
Weitere Informationen: www.vznb.de

60 Gemälde von Künstlern aus den Künstlerorten Ahrenshoop, Hiddensee und Schwaan werden am Ostersamstag in einer Kunstauktion in der Darßer Arche in Wieck auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst versteigert. Die Vorbesichtigung findet vom 18. bis 26. März, jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr statt.
​Der Katalog ist unter www.kunstauktion-wieck.de einzusehen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.auf-nach-mv.de

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Vier Lebenswelten für die perfekte Auszeit auf dem Bauernhof in Österreich / Foto: © Petra auf Pixabay
24.04.2025

Urlaub am Bauernhof in Österreich neu gedacht

Jeder Bauernhof erzählt seine eigene Geschichte - von gemütlichen Bauernstuben, saftigem Heu und dem Duft von frischem Brot. Urlaub am Bauernhof Österreich ist so vielfältig wie die Landschaften zwischen Vorarlberg und Burgenland.
mehr erfahren
Im Wolfswagen kann man die Tiere perfekt beobachten. / Foto: © TMBW / Gert Krautbauer
24.04.2025

Wo die Wölfe heulen: Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim

Den scheuen Tieren ganz nah kommt man bei einer Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim. Das Wolfsrudel im Wildpark Bad Mergentheim ist das größte in Europa.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Ferienprogramm für die ganze Familie bietet das Alpbachtal Familienprogramm / Foto: © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner
09.04.2025

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland im Alpbachtal

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland, so schön wird der Familiensommer 2025 im Alpbachtal in Tirol.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren
Schneeleopard in der Hochgebirgslandschaft Himalaya im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
01.04.2025

Entdeckertage Jagen, Fressen & Co. am 5. und 6. April 2025 im Zoo Leizig

Zu Tisch mit Komodowaran, Riesenotter und Koala heißt es am 5. und 6. April 2025 bei den Erlebnistagen Jagen, Fressen & Co. im Zoo Leipzig.
mehr erfahren
Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren