Osterhasen 2019 in Höchstform in St. Wendel

Ostermarkt in St. Wendel - Osterhasen 2019 in Höchstform in St. Wendel

Ein Besuch in St. Wendel im Saarland lohnt sich immer – besonders aber während des Ostermarktes in der Zeit vom 4. bis 7. April 2019, wenn sich die historische Altstadt mit österlichem Kunsthandwerk, regionaler Kulinarik und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in ein frühlingshaftes Eldorado verwandelt. Der unterhaltsame Markt weckt die Lebensgeister und lockt Gäste aus nah und fern an.

Zu schade zum Verstecken

Längst ist der Ostermarkt ein Begriff im gesamten südwestdeutschen Raum. Viele Busreiseunternehmen haben den facettenreichen Markt in ihr Programm aufgenommen und bewerben St. Wendel als lohnendes Ausflugsziel. „Wir legen großen Wert darauf, dass der Ostermarkt nicht nur von einem hochwertigen, mit viel Liebe ausgesuchten Verkaufsangebot bestimmt wird, sondern mit einem ansprechenden Ambiente und einem abwechslungsreichen Programm zu einem kulturellen Highlight mit viel Zugkraft wird. Die Besucher kommen auch von weit her und nehmen den besten Eindruck von unserer Stadt mit nach Hause“, freut sich Bürgermeister Peter Klär. „Ich setze alles daran, St. Wendel zum Wohle der Allgemeinheit auf Erfolgskurs zu halten. Für den Einzelhandel und die Gastronomie in der Stadt ist der Ostermarkt Wirtschaftsförderung pur“, so der Verwaltungschef.

Kunst am Ei

Glanzlicht des Marktes ist die mit 2000 handbemalten Eiern geschmückte und wunderbar dekorierte Osterkrone auf dem Brunnen am Schlossplatz, die von einem blühenden Frühlingsbeet umrahmt wird Die Besucher staunen immer wieder über dieses beeindruckende Kunstwerk mit seinen filigranen Arbeiten, die die CDU-Frauenunion unter der Regie von Christa Wiese auf die empfindlichen Schalen zaubert. Ob Gänse-, Enten- oder Hühnereier, naturgefärbt, bemalt, geätzt, bedruckt, beklebt, bestickt, graviert oder gebatikt, sie alle können an der Osterkrone bewundert werden.

Klingendes Hasendorf

Aus den phantasievoll gestalteten Hasen-Häuschen rund um den Dom erklingen wieder fröhliche Osterlieder und lustig bunte Geschichten und Gedichte. Mehr als hundert vergnügt dreinblickende Osterhasen aus Pappelholz, allesamt schmucke Handarbeiten aus dem Erzgebirge, sorgen für strahlende Gesichter und viel Spaß bei kleinen und großen Besuchern. Da gibt es die Hasenküche, die Ostereier-Malwerkstatt, das Osterhasenorchester am Bostalsee, die Hasen-Skatrunde im Gasthaus „Zum Höhlenwirt“, den Hasenkindergarten und natürlich die Hasenschule, wo ein gestrenger Hasenpauker den Erstklässlern das Eier-ABC einimpft.

Ei – da lacht der Hase

Imposant ist auch die Osterhasenstube, die beweglich in ein riesiges Osterei eingearbeitet ist. In dem von Künstlerhand liebevoll gestalteten Arrangement erwachen handgeschnitzte Osterhasenfiguren zum Leben.

Gipfeltreffen der Langohren

In einem hübschen Zelt hinter dem Rathaus ist eine fantasievolle Ausstellung handgefertigter Osterhasenstuben zu bewundern, die einmalig im Südwesten ist. Die entzückenden Szenen aus dem Alltag der Langohren, wo die Möhren sogar am Baum wachsen, bestechen durch ihre künstlerische Ausdruckskraft. Eine Welt zum Staunen und zum Lachen.

Ostermarkt

Kinder werden zu Akteuren

Die Kinder, die sich an der lustigen Ausstellung satt gesehen haben, müssen trotzdem keine Angst vor Langeweile haben. Kreativ geht es in der Luisenstraße zu. Hier haben die jüngsten Besucher die Möglichkeit, österliche Figuren zu modellieren, tolle Ostergeschenke zu basteln, mit dem Pinsel in die Farbtöpfe einzutauchen oder sich im Ostereier-Weitwurf, Sackhüpfen oder Armbrustschießen zu messen. Bei so viel Abwechslung lässt sich die Wartezeit auf den Osterhasen prima verkürzen.

Zauberhafte Frühlingsinszenierung

Eine immer wieder neue Auswahl attraktiver Kunsthandwerkerstände lädt zum genussvollen Bummel ein. Die meisten der über neunzig Teilnehmer bieten außergewöhnliche Schätze an, keine Massenware, sondern in Handarbeit hergestellte Einzelstücke. Da muss man einfach zugreifen. Musikalische WalkActs von hinreißendem Charme bringen Schwung in den Tag und laden zum Verweilen ein. Jeden Abend zwischen 17.00 und 19.00 Uhr dreht ein Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne seine Runde, erzählt „sagenhafte“ Geschichten und beschließt den Markt.

Einkaufsspaß mit Mehrwert

Am Sonntag, ab 13:00 Uhr öffnet erstmals in diesem Jahr der St. Wendeler Einzelhandel den Kunden seine Türen und lockt mit attraktiven Angeboten zum nahenden Frühling. Die Gastronomie freut sich auf viele Besucher auch auf ihren Außenterrassen.

Parken leicht gemacht

Während des Ostermarktes sind die City-Tiefgarage und das Parkhaus am Dom werktags von 6.30 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Ausreichend Besucherparkplätze stehen in der Bosenbach auf dem ehemaligen Sportplatz und dem Kirmesplatz zur Verfügung. Ein eigenständiges Parkleitsystem führt zu den Stellflächen hin.

Quelle: Kreisstadt St. Wendel

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren