Ostseebad Binz frischt die Sommerfrische auf

Alles neu macht der Mai, auch die „Zeitreise in die Binzer Sommerfrische“. Im siebten Jahr wird das erste Mai-Wochenende im Stil der Belle Époque mit zahlreichen Neuerungen und Attraktionen aufgehübscht. Neu dabei: Fräulein Agnes lädt zu stilvollen Besichtigungen im Jagdschloß Granitz. Der Geist des Fürstlichen Revierförsters Constantin Hahnel (1865-1935) führt über den Baumwipfelpfad und rezitiert schwärmerische Verse über die Natur Rügens. Und in Binz können Besucher Leckereien in den Korb packen und bei einem musikalischen Picknick die „historische Gesellschaft“ treffen – ganz im Stil vergangener Seebadtraditionen.

Wer vor über 100 Jahren Urlaub in Binz machte, fuhr in die Sommerfrische. Man flanierte über die Strandpromenade, erfrischte sich in geringelten Badetrikots in der Ostsee, traf sich zu einer Partie Tennis oder dem Konzert im Kurpark, nahm danach einen Cocktail und ließ den Abend bei einem Stummfilm mit Klavierbegleitung ausklingen. Eine Wonne war das! Die „historische Gesellschaft“ lässt diese Zeit wieder aufleben. Vom 1. bis zum 3. Mai schlüpfen mehr als 100 Binzer Bürger in stilechte Kostüme und verwandeln den Ort. Sie sind überall, begleiten die Gäste auf Ausflüge, sitzen im Café am Nebentisch, suchen den Kontakt und erzählen allen, die es wissen wollen, dass selbst der Kaiser sich im Sommer an der Ostsee erholte.

Auf keinen Fall wird die „historische Gesellschaft“ am 1. Mai das traditionelle Anbaden verpassen. Um 14.30 Uhr werfen sich mutige Schwimmer in geringelten Trikots in die Wellen. Wenig später werden in der Villa Salve die ersten Cocktails gereicht. Dabei lässt es sich herrlich spekulieren, welche Buster-Keaton-Kurzfilme wohl am Abend im „Lichtspielhaus“ (Haus des Gastes) zu sehen sein werden. Natürlich mit musikalischer Begleitung am Klavier.

Das musikalische Picknick am 2. Mai sollte sich kein Binz-Besucher entgehen lassen. Von 14 bis 16 Uhr trifft sich die „historische Gesellschaft“ zur heiteren Zerstreuung mit Spielen wie Schach, Boule und Rommé im Kurpark. Bunte Decken liegen auf dem Rasen, zu den Klängen der Hofkapelle darf gepicknickt werden. Besucher sind herzlich willkommen. Wer mag, darf sich mit einem eigenen Korb, einer Decke oder sogar einem kleinen Tisch der „historischen Gesellschaft“ anschließen.

Gleich zwei Mal lädt „Fräulein Agnes“ vormittags zu einer Besichtigung des Jagdschloß Granitz. Museumspädagogin Agnes Heine führt im Kostüm durch den Jagdsitz der Fürsten zu Putbus und erzählt dabei Geschichten aus dem Leben der adeligen Familie. Ein Highlight wird der Mondschein-Ausflug zu dem romantisch im Wald gelegenen Schloss am Abend des 2. Mai. Die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ startet vom Kleinbahnhof aus zum Jagdschloß, wo Fräulein Agnes die Gäste begrüßt und ihnen den Weg zum Turm weist. Von dort oben bietet sich ein herrlicher Blick über die Insel und die Ostsee.

Der 3. Mai beginnt sportlich mit einem Tennisturnier, natürlich in historischen Kostümen. Zur gleichen Zeit führt der Geist des Fürstlichen Revierförsters Constantin Hahnel (1865-1935) Besucher über den Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums in Prora und erklärt ihnen – angereichert mit schwärmerischen Versen über Rügens Landschaft - die Besonderheiten der Inselnatur. Im Café Torteneck klingt das Wochenende am Nachmittag vergnüglich aus – bei Tanztee und Sahnetorte. Es unterhält das Herren-Duo L.A. mit Musik der 20er und 30er Jahre und gibt den Gästen auf dem Heimweg den kleinen, grünen Kaktus als Ohrwurm mit.

Das komplette Programm finden Sie hier: www.binzer-sommerfrische.de

Quelle: Gabriele Richter PR

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren