Ostseeinsel Rügen - Komödien, Kubanische Nächte und Kulinarisches Theater am Leuchtturm

Tagsüber sind sie die viel bestaunten Stars am „Nordkap Deutschlands“, abends werden sie zur markanten Kulisse: die beiden Leuchttürme am Kap Arkona auf der Ostseeinsel Rügen. Beim Kultursommer am Kap Arkona, der in diesem Jahr vom 19. Juli bis 24. August 2013 stattfindet, kommen wieder alle jene auf ihre Kosten, die leichte, aber intelligente Unterhaltung, handgemachte Musik und gepflegte Cocktails lieben. Auf der Bühne zu ihren Füßen inszenieren die Berliner Theatermacher „TONabnehmer“ Alessandro Bariccos Theaterstück „Novecento – die Legende vom Ozeanpianisten“, die Urlaubs-Comedy-Show „Außer Rand und Strand“ und die Geschichte vom „Leuchtturmwärter Schilling“, die von einem 3-Gänge-Menü begleitet wird. Samstag finden in der Kulturlounge zu Füßen des Leuchtturms „Kubanische Nächte“ statt und am 3. August ist ein Sommer-Swing-Special geplant.

Mit „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ steht immer donnerstags und freitags eine witzig-anrührende Geschichte über das Meer, die Freundschaft und die Musik auf dem Kultursommer-Programm: Der Heizer eines Kreuzfahrtschiffes staunt nicht schlecht, als er ein verwaistes Baby auf dem Flügel des Ballsaales findet. Was tun, mitten auf dem Ozean? Ohne Papiere, nirgendwo erfasst, wächst Novecento sowohl in den schmutzigen Ecken unter Deck, als auch in den First-Class-Regionen des Schiffes auf. Er wird Musiker, Seemann und ein großer Pianist. Doch so vertraut ihm die Weiten des Meeres sind, so fremd ist ihm die Gesetzmäßigkeit der „normalen“ Welt an Land. Er sehnt sich nach den Reizen der Welt und bleibt doch ein ewiges Kind des Ozeans. Schafft er es schließlich von Bord zu gehen? Wo soll er hin, jetzt, wo der in die Jahre gekommene Dampfer verschrottet werden soll? Das Stück von Alessandro Baricco nimmt die Zuschauer im Schatten der Arkona-Leuchttürme mit auf eine musikalische Reise, die sich, wie das Geräusch des Meeres, in den Tiefen der Seele festsetzt.

„Wir halten der schönsten Zeit des Jahres den Reise-Spiegel vor“, versprechen die TONabnehmer mit Blick auf die Urlaubs-Comedy-Show „Außer Rand & Strand“, die während des Kultursommers am Kap Arkona immer dienstags gezeigt wird. Aus wohlbekannten Urlaubsdesastern wird im Leuchtturmwärtergarten eine spritzige Sommerkomödie, in der Ferienfreaks auf Sonnenbrandstifter treffen, typische Urlaubsfallen enttarnt und eine Einführung in die klassische Buffetkunde gegeben wird.

Gegensätze ziehen sich an: Wer erwartet schon heiße Salsa-Rhythmen, feurige Snacks und karibische Drinks am windigen „Nordkap Deutschlands“? Und doch holen die Macher des Kultursommers an sechs Samstagen im Juli und August eine gehörige Portion südamerikanischer Lebensfreude ans Kap: Bei den Kubanischen Nächten heizen Live-Musik, Salsa-Schnupperkurse und die würzigen Leckerbissen aus der Kuba Bar den Besuchern ein – egal wie das Wetter ist.

Geschichten und Gerichte aus dem Leben eines Leuchtturmwärters erwarten den Besucher bei den Aufführungen des Stückes „Leuchtturmwärter Schilling“, das von einem rustikalen 3-Gänge-Menü nach Schillings Original-Rezepten begleitet wird. Eduard Schilling war im 19. Jahrhundert nicht nur königlich-preußischer Leuchtturmwärter im 1828 in Betrieb genommenen Schinkel-Leuchtturm am Kap Arkona, er bewirtschaftete mit Frau und Kindern dort neben einem Stück Land auch eine kleine Gastwirtschaft. Mit dem Stück, das am 4., 11. und 18. August gespielt werden dem Publikum nicht nur unterhaltsame und denkwürdige Episoden aus dem Leben des preußischen Beamten Schilling serviert, sondern auch rustikale, kulinarische Kostproben nach Rezepten aus Schillings Kochbuch und eine zünftige musikalische Untermalung.

Eine kleine Zeitreise in die 20-er Jahre erwartet die Kultursommer-Besucher am 3. August: Die Swing-Formation „Five Guys Named Moe“ bringt mit ihrem Programm „Sommer Swing“ den Rhythmus und den Sound vieler zu Unrecht vergessener Hits der Zwanziger zurück in die Ohren und ins Herz der Zuhörer bringt.

Für das leibliche Wohl der Kultursommer-Besucher ist ebenfalls gesorgt: in der Kulturlounge im Leuchtturmwärtergarten versorgen Bar und Grill die Zuschauer und Partygäste mit kühlen Drinks und schmackhaften Snacks.

Quelle: Tourismuszentrale Rügen GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren