Ostseeritt und Ponyführerschein

Strandreiten – eines der vielen Angebote, das Pferdefreunde in der aktuellen Broschüre „Reiturlaub Mecklenburg-Vorpommern“ vorfinden. Durch die Gischt der Ostsee auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst geht es bei geführten Ausritten mit den Hirschburger Bernsteinreitern oder etwas weiter westlich vom Reitstall Stuthof bei Rostock aus. Diese und weitere 45 Reit- und Service-Anbieter sind im neuen Reitkatalog des Landes Mecklenburg-Vorpommern gelistet, der jetzt erschienen ist.

Fünf Reitregionen in Mecklenburg-Vorpommern werden im Katalog ausführlich dargestellt: die Region „Südliche Boddenküste“ vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die Rügeninsel Ummanz, das „Mecklenburger ParkLand“, die Region um Goldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte sowie die Region Riether Winkel. Sie zeichnen sich durch ein gut ausgebautes Reitwegenetz und besondere Angebote aus. So können Gäste des „Mecklenburger ParkLandes“ auf südamerikanischen Criollos lernen, wie man eine Rinderherde zusammentreibt, oder beim Anbieter „Reiten und Meer“ so genannte „Gourmet Reiter Trips“ in der Boddenlandschaft der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst buchen. Dabei entdecken Interessierte bei einem Halbtagestritt regionale Köstlichkeiten der Region und werden darüber hinaus am Abend mit einem Drei-Gänge-Menü verwöhnt.

Wer mehr als einen Tag auf dem Rücken der Pferde verbringen möchte, findet Angebote für Wanderritte in der Rubrik „Wanderreiten“, die zum Beispiel durch die Lewitz führen oder anhand einer Liste von Wanderreitstationen individuell zusammengestellt werden können. Zudem werden Anbieter von „Reitkursen für Jedermann“ vorgestellt, und Familien finden entsprechende Tages- und Mehrtagesofferten. So können kleine Reiter beispielsweise auf dem Reitcamp Börgerende ihren Ponyführerschein machen.

Des Weiteren gibt die Broschüre Hinweise zu Klassifizierungen, rollstuhlgerechten Kremsern und Veranstaltungen rund ums Pferd wie die Picknick-Pferde-Sinfonie-Konzerte oder Hengstparaden in Redefin. Zudem beeinhaltet sie eine Übersichtskarte über alle Reitregionen und -anbieter im Urlaubsland.

Mehr als 2.500 Züchter, 8.500 registrierte Reiter, Fahrer, Voltigierer und mehr als 10.000 Pferdefreunde befassen sich im Küstenland auf verschiedenste Art und Weise mit über 20.000 hier beheimateten Warm- und Kaltblütern. Für den Urlaub auf oder nahe einem der 120 Reiterhöfe ist Mecklenburg-Vorpommern ein Paradies. 6.200 Kilometer Reit- und Fahrwege stehen zur Auswahl. 5,3 Millionen Deutsche interessieren sich für Urlaub auf dem Lande oder auf dem Bauernhof, und vier Prozent der Gäste in Mecklenburg-Vorpommern sitzen in ihrem Urlaub mindestens einmal im Sattel. Dies entspricht 276.000 reitenden Gästen im Jahr.

Der Katalog, der vom Fachverband Landurlaub in Kooperation mit dem Landestourismusverband erstellt wurde, kann unter www.auf-nach-mv.de durchblättert und dort auch kostenlos bestellt werden.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren