Osttirol - Berge, die bewegen

Osttirol - Berge, die bewegen - Osttirol - Berge, die bewegen

Mit dem Wandern ist es wie mit einer Kur: Die volle Wirkung entfaltet sich erst nach einigen Tagen. Gerade die Osttiroler Weitwanderwege haben alle Zutaten, um aus dem einmaligen Versuch eine lebenslange Leidenschaft entstehen zu lassen.

„Du musst mal Abschalten!“ Wie oft hören wir diesen Satz von unseren Partnern und Freunden. Aber Abschalten ist nicht so leicht. Auf kurze Touren nimmt man die Sorgen mit, nach der Rückkehr fühlt man sich wohler, aber ganz weg waren die Grübeleien nie. Auf langen Touren schreiben sich die Eindrücke wie auf einer Wachsmatritze immer tiefer und nachhaltiger in unsere Gefühls- und Gedankenwelt ein. Irgendwann fallen die Erinnerungen ab, wir nehmen Geräusche, Gerüche, Bilder und Berührungen bewusst wahr, landen im Hier und Jetzt. Dieser Moment des sinnlichen „Resets“, der psychischen Erneuerung, kann sehr tief gehen und emotional sein.

Unterwegs auf den Osttiroler Weitwanderwegen

Die ursprünglichen Naturräume wie das Gebirge mit seiner Abgeschiedenheit wirken als zusätzliche Verstärker. Wer dieses spirituelle Erlebnis gezielt sucht, kann in Osttirol seine Antwort finden. Hier gibt es Wege zum Weitwandern, die je nach Länge, Anforderungen, Höhenprofil und landschaftlicher Umgebung ein hohes Maß an individueller Gestaltung zulassen, bis hin zur Portionierung durch Abstiege in Talorte. Zwei ganz neue Weitwanderwege fügen sich nahtlos in die breite Wanderpalette Osttirol’s ein und spiegeln den Zeitgeist bestens wider.

Iseltrail – folge deinem Fluss

Am neuen Iseltrail öffnet sich der Blick für die unberührten Naturschönheiten und legt die vielen versteckten Naturjuwele Osttirols offen. Eine durchgehend markierte Wanderroute mit zahlreichen neuen Aussichtspunkten auf magische Plätze ging im Frühling 2020 an den Start. Der Iseltrail nutzt dabei überwiegend bestehende Wege. Alle baulichen Maßnahmen erfolgen behutsam, um die Natur zu schonen. Mit einer Gesamtlänge von rund 75 Kilometern gliedert sich der Iseltrail in 5 Tagesetappen, die auf zwei Arten begangen werden können. Entweder man wandert Etappe für Etappe von der Mündung bis zur Quelle. Oder man nutzt von einer fixen Unterkunft aus die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel zu und von den Teilstrecken.

Höfe Trail Osttirol – nah am Leben

Der neue Weitwanderweg „Höfe Trail Osttirol“ führt in drei Etappen über etwa 30 km durch die bergbäuerliche Kulturlandschaft des Tiroler Gail- und Lesachttals. Die Begegnungen mit den Menschen, die in der besonders reizvollen Landschaft dieses Tals in Einklang mit der Natur wirken, machen diese Wanderung zu etwas Besonderem. Die Idee des Höfe Trails wurde von den Menschen vor Ort entwickelt: ein talnaher Wanderweg von Hof zu Hof. Die Gemeinden Kartitsch, Obertilliach und Untertilliach im Tiroler Gail- und Lesachtal verbindend. Stete Begleiter des Höfe Trails sind die Geschichten, die in einem ausgeklügelten Zusammenwirken der Landwirtschaft mit der umgebenden Landschaft stecken.

Quelle: Tourismusverband Osttirol

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren