Osttirol - Berge, die bewegen
Mit dem Wandern ist es wie mit einer Kur: Die volle Wirkung entfaltet sich erst nach einigen Tagen. Gerade die Osttiroler Weitwanderwege haben alle Zutaten, um aus dem einmaligen Versuch eine lebenslange Leidenschaft entstehen zu lassen.
„Du musst mal Abschalten!“ Wie oft hören wir diesen Satz von unseren Partnern und Freunden. Aber Abschalten ist nicht so leicht. Auf kurze Touren nimmt man die Sorgen mit, nach der Rückkehr fühlt man sich wohler, aber ganz weg waren die Grübeleien nie. Auf langen Touren schreiben sich die Eindrücke wie auf einer Wachsmatritze immer tiefer und nachhaltiger in unsere Gefühls- und Gedankenwelt ein. Irgendwann fallen die Erinnerungen ab, wir nehmen Geräusche, Gerüche, Bilder und Berührungen bewusst wahr, landen im Hier und Jetzt. Dieser Moment des sinnlichen „Resets“, der psychischen Erneuerung, kann sehr tief gehen und emotional sein.
Die ursprünglichen Naturräume wie das Gebirge mit seiner Abgeschiedenheit wirken als zusätzliche Verstärker. Wer dieses spirituelle Erlebnis gezielt sucht, kann in Osttirol seine Antwort finden. Hier gibt es Wege zum Weitwandern, die je nach Länge, Anforderungen, Höhenprofil und landschaftlicher Umgebung ein hohes Maß an individueller Gestaltung zulassen, bis hin zur Portionierung durch Abstiege in Talorte. Zwei ganz neue Weitwanderwege fügen sich nahtlos in die breite Wanderpalette Osttirol’s ein und spiegeln den Zeitgeist bestens wider.
Iseltrail – folge deinem Fluss
Am neuen Iseltrail öffnet sich der Blick für die unberührten Naturschönheiten und legt die vielen versteckten Naturjuwele Osttirols offen. Eine durchgehend markierte Wanderroute mit zahlreichen neuen Aussichtspunkten auf magische Plätze ging im Frühling 2020 an den Start. Der Iseltrail nutzt dabei überwiegend bestehende Wege. Alle baulichen Maßnahmen erfolgen behutsam, um die Natur zu schonen. Mit einer Gesamtlänge von rund 75 Kilometern gliedert sich der Iseltrail in 5 Tagesetappen, die auf zwei Arten begangen werden können. Entweder man wandert Etappe für Etappe von der Mündung bis zur Quelle. Oder man nutzt von einer fixen Unterkunft aus die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel zu und von den Teilstrecken.
Höfe Trail Osttirol – nah am Leben
Der neue Weitwanderweg „Höfe Trail Osttirol“ führt in drei Etappen über etwa 30 km durch die bergbäuerliche Kulturlandschaft des Tiroler Gail- und Lesachttals. Die Begegnungen mit den Menschen, die in der besonders reizvollen Landschaft dieses Tals in Einklang mit der Natur wirken, machen diese Wanderung zu etwas Besonderem. Die Idee des Höfe Trails wurde von den Menschen vor Ort entwickelt: ein talnaher Wanderweg von Hof zu Hof. Die Gemeinden Kartitsch, Obertilliach und Untertilliach im Tiroler Gail- und Lesachtal verbindend. Stete Begleiter des Höfe Trails sind die Geschichten, die in einem ausgeklügelten Zusammenwirken der Landwirtschaft mit der umgebenden Landschaft stecken.
Quelle: Tourismusverband Osttirol