Outdoor-Abenteuer statt Sofa im Naturpark Frankenwald

Wintertrekking im Frankenwald: gemütliche Runde am Lagerfeuer - Outdoor-Abenteuer statt Sofa im Naturpark Frankenwald

Wer sich auch im Winter nach einer Auszeit in der Natur sehnt, sollte dem Trekkingplatz „Alter Steinbruch“ in Hermesgrün einen Besuch abstatten. Denn hier wartet eine neue Art des Winterabenteuers auf echte Naturfreunde, bei dem der Puls garantiert ein wenig höher schlägt - das Wintertrekking.

Es hat schon etwas, die winterliche Stille des Frankenwaldes zu erleben, mit jedem Schritt tiefer in die hoffentlich verschneite Natur einzutauchen und sich dabei nicht in Menschenmassen zu verlieren? Genau das bietet der Trekkingplatz Alter Steinbruch, der als einziger Trekkingplatz im Frankenwald auch in den Wintermonaten geöffnet ist. Alle anderen Plätze befinden sich derzeit im Winterschlaf und sind ab April wieder geöffnet.

Auf dem Trekkingplatz, der in einer besonders idyllischen Ecke des Frankenwaldes bei Hermesgrün liegt, kommen Wanderer auf ihre Kosten, die auch in der kalten Jahreszeit nicht auf das Abenteuer in der Natur verzichten wollen. Wer sich mit Wintermantel, Rucksack, Daunenschlafsack und Stiefeln auf den Weg macht, wird mit einem einzigartigen Erlebnis belohnt: einsame Ruhe, verschneite Bäume, klare Luft und - wenn der Schnee tief genug liegt - ein leises Knirschen unter den Füßen. Und das Beste: Weit und breit kein Mensch in Sicht, nur die Wildtiere des Waldes, die sich hin und wieder neugierig blicken lassen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald | Bayern | Deutschland

Der Frankenwald ist seit jeher als Wanderregion bekannt. 2015 wurde er als erste Region Bayerns vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert. Das garantiert flächendeckende Qualität bei Wegen und Markierungen, bei wanderfreundlichen Gastgebern und kompetenten Tourist-Informationen sowie bei Service und Kommunikation. Das Unterkunftsverzeichnis stellt die Gastgeber und der Urlaubsorte des Frankenwaldes vor und gibt zahlreiche weitere Tipps für einen gelungenen Urlaub.

Der Trekkingplatz Alter Steinbruch ist speziell für Selbstversorger konzipiert. Das heißt, wer sich auf diese besondere Reise begibt, übernachtet nicht im Hotel, sondern im selbst mitgebrachten Trekkingzelt, das für echtes Outdoor-Feeling sorgt. Für winterfeste Abenteurer, die sich nicht scheuen, in der Stille des Waldes zu übernachten, ist dies der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.

Natürlich ist Winterwandern nicht ohne Herausforderungen, aber gerade das macht den Reiz aus. Wer beim Anblick der verschneiten Landschaft noch unsicher ist, ob er den Schritt in den Tiefschnee wagen möchte, kann beruhigt sein: Die Trekkingtouren sind gut ausgeschildert und bieten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die passende Route. Und wer nach einem langen Tag in Schnee und Natur noch etwas mehr Abenteuer sucht, kann den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen. Ein Glühwein oder eine heiße Schokolade lassen dann die Kälte schnell vergessen.

Der Trekkingplatz Alter Steinbruch ist übrigens nicht nur im Winter ein Geheimtipp - auch im Frühjahr und Herbst gibt es hier viel zu entdecken. Doch der Winter hat seinen ganz eigenen Reiz: Wer schon immer einmal das Gefühl haben wollte, weit weg von der Welt durch eine Winterwunderlandschaft zu wandern, sollte sich dieses neue Angebot im Frankenwald auf keinen Fall entgehen lassen.

Also, keine Ausreden. Raus aus der warmen Stube und rein ins Winterabenteuer. Das Trekkinggelände Alter Steinbruch wartet - mit frischer Luft, unberührter Natur und jeder Menge Spaß. Wer wagt, gewinnt - im wahrsten Sinne des Wortes: ein unvergessliches Wintererlebnis mitten im Frankenwald.

Online buchbar unter www.frankenwald-tourismus.de/trekking

Quelle: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren