Paderborner Land Route: Reizvoller Radweg an Quellen, Bächen und Flüssen

Im Steinhorster Becken bei Paderborn wird das Wasser der Ems aufgestaut und bietet vielen Wasservögeln einen Lebensraum. - Paderborner Land Route: Reizvoller Radweg an Quellen, Bächen und Flüssen

Unterwegs durchs grüne Ostwestfalen

Über 200 Quellen entspringen in sechs Quellteichen mitten in Paderborn. Noch in der Innenstadt vereinigen sich die Quellarme zur Pader, die der Domstadt ihren Namen gab und nach vier Kilometern als kürzester Fluss Deutschlands in die Lippe mündet. Bei einer Tour durch das grüne Paderborner Land stoßen Radfahrer immer wieder auf Quellen, Bäche und weitere Flüsse wie Ems, Heder, Afte und Alme.

Auf der Paderborner Land Route, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit drei Sternen ausgezeichnet wurde, rollen sie fast ausschließlich auf separaten Radwegen durch abwechslungsreiche Landschaften. Dazu gehören das Heidegebiet Senne mit den Emsquellen, die Wälder des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald, die Paderborner Hochfläche, die Ausläufer des Sauerlandes und die Lippeniederung mit ihren typischen Kanälen. Die meisten Radurlauber unterteilen den 250 Kilometer langen Rundkurs in sechs Etappen. Unterwegs genießen sie regionale Spezialitäten wie Spargel, Wild, Erdbeeren, Brot oder Bier.

Europas größte Kalksandsteinbrücke

Höhepunkt auf der zweiten Etappe ist der Altenbekener Viadukt über dem Beketal. - Europas größte Kalksandsteinbrücke

Höhepunkt der zweiten Etappe von Bad Lippspringe nach Lichtenau ist der Altenbekener Viadukt: Das Wahrzeichen der Eisenbahnergemeinde ist die größte Kalksandsteinbrücke Europas, die mit 24 Bögen das Tal der Beke überspannt. Von den Ausläufern des Eggegebirges geht es dann ins nördliche Sauerland, wo die anstrengendste Etappe der Tour wartet. Die Steigungen werden mit herrlichen Fernsichten belohnt - und in Dalheim lädt das Landesmuseum für Klosterkultur im ehemaligen Augustinerkloster zur Rast ein. Im Tal folgt der Radweg der Altenau. Zum Abschluss im malerischen Bad Wünnenberg lockt das Naturerlebnis Aatal mit Entspannung oder Abwechslung am Ufer der Aabachtalsperre, auf dem Barfußpfad, im Bikepark oder im Waldschwimmbad. Unter www.paderborner-land-route.de finden Sie alle Etappen in einer interaktiven Karte, GPS-Daten zum Download sowie Städte und Gastgeber entlang der Paderborner Land Route.

Die Wewelsburg über dem Almetal

Die Wewelsburg hoch über dem Almetal ist das Wahrzeichen des Paderborner Landes. - Die Wewelsburg über dem Almetal

Von Bad Wünnenberg führt der Weg entlang der Alme zur Lippe und durch eine geschichtsträchtige Region: Hoch über dem Almetal thront die Wewelsburg, die einzige noch geschlossene Dreiecksburg Deutschlands. Im Inneren lädt das Historische Museum des Hochstifts Paderborn zu einem Rundgang durch die Geschichte ein.

In Büren, wo die Afte in die Alme mündet, bieten historische Mühlen schöne Rastplätze und auch die barocke Jesuitenkirche ist einen Besuch wert. Am Etappenziel Borchen kann man sich im Café und Restaurant des Mallinckrodthofs, einem alten Adelssitz mit imposantem Fachwerk, belohnen. Ganz in der Nähe liegt der Zusammenfluss von Altenau und Alme.

Kostenlose Kataloge für einen Urlaub im Teutoburger Wald alle ansehen

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Teutoburger Wald

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Teutoburger Wald

Minden-Lübbecke Radkarte

Minden-Lübbecke Radkarte

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Quelle: OstWestfalenLippe GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren