Paderborner Land Route: Reizvoller Radweg an Quellen, Bächen und Flüssen

Im Steinhorster Becken bei Paderborn wird das Wasser der Ems aufgestaut und bietet vielen Wasservögeln einen Lebensraum. - Paderborner Land Route: Reizvoller Radweg an Quellen, Bächen und Flüssen

Unterwegs durchs grüne Ostwestfalen

Über 200 Quellen entspringen in sechs Quellteichen mitten in Paderborn. Noch in der Innenstadt vereinigen sich die Quellarme zur Pader, die der Domstadt ihren Namen gab und nach vier Kilometern als kürzester Fluss Deutschlands in die Lippe mündet. Bei einer Tour durch das grüne Paderborner Land stoßen Radfahrer immer wieder auf Quellen, Bäche und weitere Flüsse wie Ems, Heder, Afte und Alme.

Auf der Paderborner Land Route, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit drei Sternen ausgezeichnet wurde, rollen sie fast ausschließlich auf separaten Radwegen durch abwechslungsreiche Landschaften. Dazu gehören das Heidegebiet Senne mit den Emsquellen, die Wälder des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald, die Paderborner Hochfläche, die Ausläufer des Sauerlandes und die Lippeniederung mit ihren typischen Kanälen. Die meisten Radurlauber unterteilen den 250 Kilometer langen Rundkurs in sechs Etappen. Unterwegs genießen sie regionale Spezialitäten wie Spargel, Wild, Erdbeeren, Brot oder Bier.

Europas größte Kalksandsteinbrücke

Höhepunkt auf der zweiten Etappe ist der Altenbekener Viadukt über dem Beketal. - Europas größte Kalksandsteinbrücke

Höhepunkt der zweiten Etappe von Bad Lippspringe nach Lichtenau ist der Altenbekener Viadukt: Das Wahrzeichen der Eisenbahnergemeinde ist die größte Kalksandsteinbrücke Europas, die mit 24 Bögen das Tal der Beke überspannt. Von den Ausläufern des Eggegebirges geht es dann ins nördliche Sauerland, wo die anstrengendste Etappe der Tour wartet. Die Steigungen werden mit herrlichen Fernsichten belohnt - und in Dalheim lädt das Landesmuseum für Klosterkultur im ehemaligen Augustinerkloster zur Rast ein. Im Tal folgt der Radweg der Altenau. Zum Abschluss im malerischen Bad Wünnenberg lockt das Naturerlebnis Aatal mit Entspannung oder Abwechslung am Ufer der Aabachtalsperre, auf dem Barfußpfad, im Bikepark oder im Waldschwimmbad. Unter www.paderborner-land-route.de finden Sie alle Etappen in einer interaktiven Karte, GPS-Daten zum Download sowie Städte und Gastgeber entlang der Paderborner Land Route.

Die Wewelsburg über dem Almetal

Die Wewelsburg hoch über dem Almetal ist das Wahrzeichen des Paderborner Landes. - Die Wewelsburg über dem Almetal

Von Bad Wünnenberg führt der Weg entlang der Alme zur Lippe und durch eine geschichtsträchtige Region: Hoch über dem Almetal thront die Wewelsburg, die einzige noch geschlossene Dreiecksburg Deutschlands. Im Inneren lädt das Historische Museum des Hochstifts Paderborn zu einem Rundgang durch die Geschichte ein.

In Büren, wo die Afte in die Alme mündet, bieten historische Mühlen schöne Rastplätze und auch die barocke Jesuitenkirche ist einen Besuch wert. Am Etappenziel Borchen kann man sich im Café und Restaurant des Mallinckrodthofs, einem alten Adelssitz mit imposantem Fachwerk, belohnen. Ganz in der Nähe liegt der Zusammenfluss von Altenau und Alme.

Kostenlose Kataloge für einen Urlaub im Teutoburger Wald alle ansehen

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Teutoburger Wald

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Teutoburger Wald

Bad Driburg – Urlaubsmagazin

Bad Driburg – Urlaubsmagazin

Teutoburger Wald

Quelle: OstWestfalenLippe GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren