Paderborner Land Route: Reizvoller Radweg an Quellen, Bächen und Flüssen

Im Steinhorster Becken bei Paderborn wird das Wasser der Ems aufgestaut und bietet vielen Wasservögeln einen Lebensraum. - Paderborner Land Route: Reizvoller Radweg an Quellen, Bächen und Flüssen

Unterwegs durchs grüne Ostwestfalen

Über 200 Quellen entspringen in sechs Quellteichen mitten in Paderborn. Noch in der Innenstadt vereinigen sich die Quellarme zur Pader, die der Domstadt ihren Namen gab und nach vier Kilometern als kürzester Fluss Deutschlands in die Lippe mündet. Bei einer Tour durch das grüne Paderborner Land stoßen Radfahrer immer wieder auf Quellen, Bäche und weitere Flüsse wie Ems, Heder, Afte und Alme.

Auf der Paderborner Land Route, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit drei Sternen ausgezeichnet wurde, rollen sie fast ausschließlich auf separaten Radwegen durch abwechslungsreiche Landschaften. Dazu gehören das Heidegebiet Senne mit den Emsquellen, die Wälder des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald, die Paderborner Hochfläche, die Ausläufer des Sauerlandes und die Lippeniederung mit ihren typischen Kanälen. Die meisten Radurlauber unterteilen den 250 Kilometer langen Rundkurs in sechs Etappen. Unterwegs genießen sie regionale Spezialitäten wie Spargel, Wild, Erdbeeren, Brot oder Bier.

Europas größte Kalksandsteinbrücke

Höhepunkt auf der zweiten Etappe ist der Altenbekener Viadukt über dem Beketal. - Europas größte Kalksandsteinbrücke

Höhepunkt der zweiten Etappe von Bad Lippspringe nach Lichtenau ist der Altenbekener Viadukt: Das Wahrzeichen der Eisenbahnergemeinde ist die größte Kalksandsteinbrücke Europas, die mit 24 Bögen das Tal der Beke überspannt. Von den Ausläufern des Eggegebirges geht es dann ins nördliche Sauerland, wo die anstrengendste Etappe der Tour wartet. Die Steigungen werden mit herrlichen Fernsichten belohnt - und in Dalheim lädt das Landesmuseum für Klosterkultur im ehemaligen Augustinerkloster zur Rast ein. Im Tal folgt der Radweg der Altenau. Zum Abschluss im malerischen Bad Wünnenberg lockt das Naturerlebnis Aatal mit Entspannung oder Abwechslung am Ufer der Aabachtalsperre, auf dem Barfußpfad, im Bikepark oder im Waldschwimmbad. Unter www.paderborner-land-route.de finden Sie alle Etappen in einer interaktiven Karte, GPS-Daten zum Download sowie Städte und Gastgeber entlang der Paderborner Land Route.

Die Wewelsburg über dem Almetal

Die Wewelsburg hoch über dem Almetal ist das Wahrzeichen des Paderborner Landes. - Die Wewelsburg über dem Almetal

Von Bad Wünnenberg führt der Weg entlang der Alme zur Lippe und durch eine geschichtsträchtige Region: Hoch über dem Almetal thront die Wewelsburg, die einzige noch geschlossene Dreiecksburg Deutschlands. Im Inneren lädt das Historische Museum des Hochstifts Paderborn zu einem Rundgang durch die Geschichte ein.

In Büren, wo die Afte in die Alme mündet, bieten historische Mühlen schöne Rastplätze und auch die barocke Jesuitenkirche ist einen Besuch wert. Am Etappenziel Borchen kann man sich im Café und Restaurant des Mallinckrodthofs, einem alten Adelssitz mit imposantem Fachwerk, belohnen. Ganz in der Nähe liegt der Zusammenfluss von Altenau und Alme.

Kostenlose Kataloge für einen Urlaub im Teutoburger Wald alle ansehen

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Teutoburger Wald

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Teutoburger Wald

Minden-Lübbecke Radkarte

Minden-Lübbecke Radkarte

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Quelle: OstWestfalenLippe GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren
Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die Touren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. / Foto: © TVB Osttirol/ Ronald Kalchhauser
05.05.2023

Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Wer seine Urlaubsdestination gern mit dem Rad er-fährt und dabei in einer eindrucksvollen Berglandschaft unterwegs ist, wird in Osttirol garantiert fündig - egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder beim Familienausflug.
mehr erfahren