Pedalhelden erobern den Schwarzwald bei den Wolftal-Mountainbiketagen 2022

Zum 18. Mal steigen Radurlauber vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Nationalparkregion Schwarzwald in die Pedale. Bei den Wolftal-Mountainbiketagen bieten die Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach an drei Tagen fünf geführte Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an, darunter auch zwei für E-Biker.

Sich im Schwarzwald den harzig duftenden Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen und Berge in freier Natur auf dem Zweirad zu erklimmen, das zeichnet die Wolftal-Mountainbiketage seit Jahren aus. Mit speziellen Wochenendpauschalen locken die Gastgeber der Region je nach Unterbringungsart schon ab 105 Euro für drei Übernachtungen pro Person ins Tal der Tiere, wo es auch einen Reparaturservice gibt. Diese Region ist wohl eine der schönsten Verbindungen des Kinzigtals mit der Schwarzwaldhochstraße. Hier erleben Gäste herrliche Naturschätze und wunderschöne Landschaften.

Die Radfans treten gemeinsam mit ortskundigen Guides, die selbst begeisterte Mountainbiker sind, in die Pedale. Sie finden in diesem wildromantischen Tal und auf den Höhen Routen für jedes Alter und jeden Anspruch, von der leichten bis zur schwereren Tour zwischen

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Wolftal – entdecken, erleben, genießen

Wolftal - im Herzen des Schwarzwaldes

Schwarzwald | Baden-Württemberg | Deutschland

Direkt in der Nationalparkregion Schwarzwald gelegen, ist das Wolftal die ideale Oase für Menschen, die in unberührter Natur Kraft schöpfen wollen. Die Mittelgebirgslandschaft mit ihrem nebelfreien, milden Reizklima zieht vor allem Menschen an, die das Ursprüngliche lieben, einsame Wege suchen und sich von der Schönheit der Natur im Tal überraschen lassen wollen. Tanken Sie Kraft im Heilklima des Nordschwarzwaldes: Ob aktiv oder erholsam, das Wolftal bietet Ihnen ein unvergleichliches Naturambiente für Ihren Urlaub direkt in der Nationalparkregion Schwarzwald zwischen Freudenstadt und dem Kinzigtal.

30 und 45 Kilometer Länge. Dabei werden ab 400 und bis zu 700 Höhenmeter überwunden. Neben der Abend-, Hütten- oder Naturgenuss-Tour werden auch wieder zwei geführte Touren für E-Biker angeboten. Als Belohnung für die Anstrengungen warten atemberaubende Aussichten sowie mehrere Annehmlichkeiten auf die Pedalhelden. Je nach Übernachtungsmöglichkeit gibt es Lunch-Pakete, Verwöhn-Halbpensíon, Saunagänge und wohltuende Entspannungsmassagen für müde Glieder sowie abschließbare Unterstellplätze für die Räder, Reinigung der Biker-Kleidung, Möglichkeiten zur Fahrradwäsche und die mobile Werkzeugkiste für unterwegs.

Beim Fahrtechniktraining für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene kann jedermann seine Fahrtechnik verbessern. Egal, ob mit Tourenrad, Mountainbike oder E-Bike: Das Wolftal bietet auch außerhalb der Mountainbike-Tage unerschöpfliche Möglichkeiten für alle Zweiradfreunde, um sich den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen. Denn es gibt genügend Wege für jeden Anspruch. Im Tal der Tiere, wo auch der weit bekannte Alternative Wolf- und Bärenpark sein Zuhause hat, erstrecken sich die gut ausgeschilderten Routen über insgesamt 400 Kilometer mit atemberaubenden Anstiegen, aber auch gemächlichen Touren durch den Schwarzwald. So bieten sich zum Beispiel Genießertouren mit der ganzen Familie an. Daneben gibt es sehenswerte Ziele und Attraktionen, vom liebevoll eingerichteten Wald-Kultur-Haus über das spannende Mineralien- und Mathematikmuseum bis zum Besucherbergwerk Grube Wenzel und Brunos kleiner Motorradbühne. Weitere Informationen im Internet unter:www.wolftal-mtb.de.

 

Die 18. Mountainbike-Tage im Wolftal finden vom 24. Bis 26. Juni 2022 statt.

Spezielle Angebotspakete für die 18. Mountainbike-Tage vom 24. bis 26. Juni 2022

Juni 2022 haben Gasthöfe und Hotels im Wolftal geschnürt. Sie können je nach Aufenthaltsdauer und Unterkunftsart inklusiv Frühstück und Unterstellmöglichkeit für die Räder schon ab 105 Euro pro Person bei drei Übernachtungen gebucht werden. Das Angebot reicht vom Zimmer im Landgasthof bis zur Vier-Tage-Pauschale im Sterne-Hotel inklusiv drei oder vier Übernachtungen, Frühstück, Verwöhn-Halbpension, Sauna, Power-Lunchpaket, Reinigung der Biker-Kleidung, Kurtaxe, Fahrrad-Waschmöglichkeit und mobiler Werkzeugkiste.

Informationen sind über die Tourist-Information in Bad Rippoldsau-Schapbach unter Telefon 07440-913940 erhältlich oder per E-Mail an:info@wolftal.de.

Quelle: Wolftal Tourismus c/o pr-agentur klein-wiele

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren