Pferdeherbst Mils: Österreichs größtes traditionelles Pferdefest

Bereits zum zweiten Mal wird Mils bei Hall in Tirol zum Schauplatz der schönsten Pferde aus Nah und Fern. - Pferdeherbst Mils: Österreichs größtes traditionelles Pferdefest

Bereits zum zweiten Mal wird Mils bei Hall in Tirol zum Schauplatz der schönsten Pferde aus Nah und Fern. Vier Tage lang dreht sich bei Österreichs größtem traditionellen Pferdefest alles um das Thema Pferd: Das mehrtägige Herbstfest in der Region Hall-Wattens begeistert Pferdefans mit einem abwechslungsreichen Programm.

Programmübersicht Pferdeherbst Mils 2017

Donnerstag, 26. Oktober 2017 – Frühschoppen und Schauvorführungen

Am Österreichischen Nationalfeiertag eröffnet ein Frühschoppen ganz im Zeichen des Österreichischen Pferdes den Milser Pferdeherbst 2017.

Das am Pferdehof Tiefenthaler aufgebaute Festzelt lädt ein, den geselligen Auftakt der Festtage bei traditionellen Köstlichkeiten und Musik zu erleben. Ebenfalls wird es eine offizielle Vorstellung der Pferdeherbst - Schleife geben. Bei der Schleifenpräsentation wird die diesjährige Teilnehmerschleife, die sich von Jahr zu Jahr unterscheidet, vorgestellt. Normalerweise erhalten Tiere Schleifen als Zeichen der Anerkennung bei Ausstellungen oder Sportveranstaltungen. Anders ist es beim Pferdeherbst Mils: Hier erhält jedes teilnehmende Pferd bei der Tiersegnung nach dem Umzug am Sonntag eine Andenken-Schleife.

  • 11.00 Uhr - Konzert von Franz Posch und seinen Innbrügglern
  • 15.00 Uhr - Schauvorführungen pferdehaltender Betriebe aus der Region am Reitplatz

Milsener Pferdeherbst

Freitag, 27. Oktober 2017 – Große Pferdeherbst-Gala

Die „Pferdeherbst - Gala“ um 19.00 Uhr steht für österreichische Kultur und Brauchtum in Verbindung mit dem Pferd. Bei einem gemütlichen Zusammenkommen und Musikantenhoangart werden die Teams für den am Samstag ausgetragenen Teambewerb (Gespann und Reiter) ausgelost. Über die Kreativität der Milser KünstlerInnen informiert eine Ausstellung mit vielfältigen Werken. Abgerundet wird der Abend durch eine bunte Trachtenmodenschau, bei der unter anderem das „Milser Dirndl“ vorgestellt wird.

Samstag, 28. Oktober 2017 – Tag rund um’s Pferd

Der Norikerzuchtverband Tirol gestaltet am Samstag einen Tag rund um’s Pferd mit einem vielseitigen Programm:

  • 10.00 Uhr - Freier Pferdemarkt unterschiedlichster Pferderassen
  • 10.00 Uhr - Vorführungen mit historischen landwirtschaftlichen Geräten
  • 11.00 Uhr - Schauprogramm mit dem Tiroler Noriker (Reiten im Damensattel, Dressurquadrille, Einspänner…)
  • 13.00 Uhr - Teambewerb der Gespannfahrer und Geländereiter im großen Raiffeisenring

Kleine Pferdefans kommen beim Kinderprogramm am Nachmittag voll auf ihre Kosten.

Sonntag, 29. Oktober 2017 – Großer Festumzug

Am Sonntag versammelt der Festumzug ab 11.00 Uhr Brauchtumsgruppen und Pferdefreunde aus den unterschiedlichsten Teilen des Landes.

Beim Festumzug durch das Dorf werden Gespannfahrer, Reiter und Pferde jeglicher Rassen in den unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Von geschichtsträchtigen Kutschen, traditionellen Wägen, Reitergruppen in Tracht bis hin zu Pferden aus Sport, Zucht und Freizeit bietet die Veranstaltung eine abwechslungsreiche und eindrucksvolle Schau.

Der Umzug endet beim Pferdehof Tiefenthaler. Nach der Tiersegnung am Hof laden die Veranstalter im Festzelt bei Tiroler Schmankerln und Musik zum Verweilen ein.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hall-wattens.at

Quelle: TVB Region Hall-Wattens

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren