Pflichttermin für Aktivurlauber

Was sind die neuesten Rad- und Wandertrends? Welches Equipment ist gefragt? Welches Fahrrad ist das richtige? Welche Ausstattungen sind für Wandern, Radeln, Klettern, Gleitschirmfliegen oder andere Outdoor-Aktivitäten zu empfehlen? Und vor allem: Wohin soll der Aktivurlaub im neuen Jahr gehen? Antworten darauf geben Experten am 17. und 18. Januar 2015 auf der „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ in Stuttgart. Der Sonderbereich startet im Rahmen der Urlaubsmesse CMT, die am selben Wochenende beginnt und insgesamt neun Tage dauert.

Madeira neu im Messe-Parcours

260 Aussteller, davon mehr als 70 aus dem Ausland, zeigen in der 10.000 Quadratmeter großen Alfred Kärcher Halle (Halle 9), welche Regionen für einen Rad- oder Wanderurlaub besonders geeignet sind und welche Produkte und Dienstleistungen aktuell auf dem Markt sind. Professionelle Radreiseangebote, Fahrradtechnik, Fahrradtypen, GPS, Wanderreisen, Wanderrouten, Ausflugsziele, Tourenplanung, Übernachtungsangebote, Outdoor-Equipment - alles ist kompakt und übersichtlich unter einem Dach zu finden. „Die Zahl der Aussteller ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen“, freut sich Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart. Zudem seien immer mehr Besucher gekommen. „2014 strömten 32.000 Menschen durch die Messe - eine Rekordzahl. Dieses Mal rechnen wir mit einem ähnlichen Run“, so von Vacano weiter. Die Aussteller kommen aus zwölf europäischen Ländern. Neu im Parcours ist Portugal mit dem Aussteller „AlbanoAktiv“. Der Aktivurlaubsanbieter hat Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Mountainbiking auf Madeira für Anfänger und Profis im Programm. Daneben gibt es weitere abenteuerliche Aktivitäten im Portfolio des Ausstellers. Zum Beispiel Gleitschirmfliegen als Tandemsprung, Schwimmen mit Delfinen oder Canyoning. Außerdem im Angebotsverzeichnis zu finden sind Segeln, Stand Up Paddling und Tauchen.

Einzigartige Innovation: Gleitschirmfliegen im Simulator

Der Themenbereich „Erlebnisreisen“ wird 2015 stärker in den Fokus treten als in den Vorjahren. So ist der Sonderbereich „Thermik“ erstmals auf der Messe vertreten. Gleitschirmflugschulen informieren über Kurse, Ausbildungsmöglichkeiten und Sicherheitsanforderungen. „Der Knaller ist allerdings der ActiveFly-Simulator“, sagt Anja Frey, Projektleiterin der Messe, „eine weltweit einzigartige Innovation in der Gleitschirmschulung.“ Mit ihm sei es möglich, erstmals das „Aktiv Fliegen“ am Boden zu erlernen sowie das Reaktionsvermögen in unfallträchtigen Situationen gefahrlos zu trainieren: zum Beispiel das richtige Reagieren bei seitlichen Einklappern - die häufigste Unfallursache im Gleitschirmsport – zu lernen und dadurch die Flugsicherheit zu erhöhen. Um das Training mit dem ActiveFly-Simulator möglichst realitätsnah zu gestalten, seien Tragegurte und Bremsleinen beweglich an einem Gestell aufgehängt, zudem werde eine virtuelle Landschaft auf eine Leinwand vor dem Gleitschirmpiloten projiziert. „Nach jeder Übung, wie dem Durchfliegen einer Turbulenz oder einem seitlicher Klapper, bekommt der Gleitschirmpilot direkt ein Audio-Feedback mit Verbesserungsanweisungen zu seinen Reaktionen“; berichtet Frey. Diese könne er bei den folgenden Übungen umsetzen und dadurch unmittelbare Lernfortschritte erzielen.

Mit ALPS Biketours präsentiert sich darüber hinaus ein Aussteller, der mit komplett organisierten Alpenüberquerungen wirbt. Ein Großteil der Ausstellungsangebote im Bereich Fahrrad widmet sich dem Thema Mountainbike (MTB). „Schließlich gibt es immer mehr MTB-begeisterte Urlauber“, sagt Anja Frey. Auf der Sonderausstellung präsentiert sich zum ersten Mal der gemeinnützige Verein Deutsche Initiative Mountain Bike e.V. (DIMB). Die DIMB zählt derzeit 60.000 Mitglieder. „Auf der Messe gibt es jede Menge Informationen zu Tourenplanung und Reparaturtipps bei Pannen“, weiß Frey. Zu den Ausstellern zählen beispielsweise „Biketeam Radreisen“ mit weltweiten Radreiseangeboten oder „Himal Spezialreisen“, die sich auf das Himalaya-Gebirge spezialisiert haben. Zudem wird das Thema „E-Bike“ eine zentrale Rolle spielen. Neue Aussteller sind u.a. die „Ansmann AG“, Spezialist für E-Bike Technologie oder „Remsdale“, ein E-Bike und Pedelec-Hersteller aus Schorndorf.

Beratungsangebote für Wanderurlauber

Für Wanderbegeisterte hält die Ausstellung nicht nur unzählige Reise- und Tourentipps parat, sondern auch eine kompetente Beratung - beispielsweise bei Fragen zur Wanderausrüstung. Mit der „Beratungsstation Wanderausrüstung“ können sich die Messebesucher über Equipment wie Schuhe, Rucksack, Kleidung oder Stöcke informieren. Im Fokus steht das Thema „Die Last mit der Last“. „Wir helfen den Wanderurlaubern dabei, den richtigen Rucksack zu finden und diesen richtig anzupassen“, so Ulrike Poller vom Beratungsteam. Technikbegeisterte kommen beim GPS-Forum auf ihre Kosten. Hier können sie sich zu Software, Handling, Tourenplanung oder Routingfunktionen schlau machen.

Testparcours und "Pumptrack" für Fahrrad-Fans

Ein Vorteil der Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern besteht darin, dass die Besucher die Gelegenheit haben, Fahrräder, Kleidung und Zubehör vor Ort aus- und anzuprobieren. So können sämtliche Fahrradtypen - vom E-Bike über Renn-, City-, Kinderrad oder Mountainbike - auf dem 1200 Quadratmeter großen Fahrradparcours nach Herzenslust getestet werden. Neben diesem Parcours gibt es einen „Pumptrack“. Dabei bewegen sich Mountainbiker nur durch Hochdrücken ihres Körpers und ohne Pedalnutzung weiter. Ein weiteres Aktivangebot zeigt der Outdoor-Spezialist „Naturzeit“ mit einem Niederseilgarten. Wagemutige können hier ihre Geschicklichkeit und ihren Gleichgewichtssinn testen. Wer Profis beim Seillaufen in fünf Meter Höhe bestaunen will, sollte die Vorführungen mit Gibbon-Slacklines im Atrium beim Messe-Eingang Ost besuchen.

Packendes Rahmenprogramm

Messebesucher dürfen sich auf ein attraktives Rahmenprogramm mit hohem Informationsgehalt freuen. Am Samstagvormittag, 17. Januar, zeichnet der Deutsche Wanderverband (DWV) die Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ aus. An beiden Wochenendtagen gibt es fesselnde Bühnenvorträge zu Schwerpunktthemen wie Fahrrad- und Wanderrouten, Fahrradreisen, GPS-Navigation oder zu Kaufkriterien bei E-Bikes, wie man seinen Rucksack für Wanderungen richtig packt oder Kindern Naturschutz nahe bringt. Der Schwäbische Albverein rät zu einer „Expedition Blumenwiese“ (Bühnenvortrag am Sonntag), außerdem stellt der Kooperationspartner der Messe Ausflugsziele und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb vor. Der DIMB erklärt das „Abenteuer Mountainbike“, während der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) radsportfreundliche Gastbetriebe aufzeigt, und der Chefredakteur von „ElektroRad“ und „aktiv Radfahren“, Daniel Fikuart, empfiehlt Konzepte zu Reisen mit dem Fahrrad.

Zudem entführen Weltumradler mit professionellen Diavorträgen in die schönsten Gebiete der Erde oder geben Tipps zum Wandern auf dem Jakobsweg. Man kann zum Beispiel mit Elisabeth Reischl „Zu Fuß über die Alpen - von München nach Venedig“ erleben und Gerhard von Kapff auf einer Mountainbike-Tour von Sambia bis Kapstadt begleiten. Oder mit Carsten Schymik auf die höchsten fahrbaren Alpengipfel strampeln. Wegen der großen Nachfrage werden ausführliche Praxisworkshops zum Thema „Tourenplanung mit GPS“ angeboten.

Kompetente Messepartner: ADFC und Schwäbischer Albverein

Zu Spezialrädern und Radurlauben können sich Interessierte am Stand des Messepartners ADFC in der Nähe der Aktionsbühne informieren. Die geschulten Mitarbeiter wissen Bescheid, wo man den schönsten Radurlaub machen kann, wie man dorthin kommt, welche Radreisen angeboten werden und wie man das optimale Schlafquartier findet. Neu erschienen und am Stand erhältlich ist das Radreiseprogramm 2015 des ADFC Baden-Württemberg und Bayern. Sechs geführte Radreisen in Europa laden zum Mitradeln ein und machen Vorfreude auf die nächste Fahrradsaison. Neben beliebten Klassikern sind 15 neue Ziele im ADFC-Radreiseprogramm enthalten. Wer mit seinem Fahrrad Urlaub macht, dem stehen mittlerweile rund 5500 fahrradfreundliche Quartiere mit dem Label „Bett+Bike“ zur Verfügung. Eine druckfrische Ausgabe des Übernachtungsverzeichnisses für Radurlauber gibt es ebenfalls am Stand des ADFC.

Der Schwäbische Albverein präsentiert 2015 ein fulminantes Wander- und Dienstleistungsangebot. Der mit 100.000 Mitgliedern größte Wanderverein Europas startet das Wanderjahr mit Schneeschuhwandern und ersten Frühjahrswanderungen. Das Repertoire des Albvereins reicht vom Familienzeltlager, Jugendfreizeiten, GPS-Kursen, thematischen Wanderungen bis hin zu Naturschutzexkursionen, Landschaftspflegeeinsätzen und Workshops im Rahmen des EU-Projekts „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Heimat- und Wanderakademie. Besonders das Thema Naturschutz sowie Ausflugsziele stehen im Zentrum der Messepräsentationen. Auch die Albvereinsjugend tritt in Erscheinung. „Junges Wandern“ ist dabei ein zentrales Thema. Messebesucher können am Stand des Albvereins neben Informationen und Publikationen zu den Vereinsaktivitäten auch detailliertes Kartenmaterial und Wanderliteratur erwerben.

Die Partnerverbände ADFC und Schwäbischer Albverein bieten interessierten Besuchern wieder die Möglichkeit, gemeinsam zur Messe zu radeln oder zu wandern. Die Teilnehmer der Touren erhalten ermäßigten Messeeintritt, Informationen dazu unter: www.messe-stuttgart.de/fahrrad.

Sonderausstellung Fahrrad- & ErlebnisReisen Wandern

Seit Jahren erfreut sich der Fahrrad-, Wander- und Erlebnistourismus wachsender Beliebtheit. Die Sonderausstellung „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ bietet allen Interessierten eine hochkarätige Informations- und Angebotsplattform. Das hohe Niveau der Ausstellung ist weit über die Region hinaus bekannt und lockt Besucher aus nah und fern. Im Vorjahr besuchten rund 32.000 Menschen die Sonderausstellung. Mit seiner Produkt- und Dienstleistungsvielfalt im Segment des Outdoor-Tourismus sowie dem vielfältigen Rahmenprogramm ist die Sonderausstellung Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern zu einem wichtigen Teilbereich der CMT geworden.

Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren
MountainMan Mittersill-KitzSki. / Foto: © Sportograf I Mittersill plus Tourismus
11.12.2024

Mountainman Mittersill-KitzSki begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Mitten im weltbesten Skigebiet KitzSki findet mit dem 2. Mountainman Mittersill-KitzSki ein einzigartiges Outdoor-Event für Sport- und Naturbegeisterte statt.
mehr erfahren