Pils trifft Pilz

Bunt und lebendig wie der Herbst selbst, findet der traditionelle Bad Laaspher Herbstmarkt am letzten Wochenende im September im Haus des Gastes und auf dem WiIlhelmsplatz statt und ist in den Jahren längst zu einer der beliebtesten Veranstaltungen im Eventkalender der Lahnstadt avanciert. Dem steht die gastronomische Aktion „Pils trifft Pilz“, die seit 2011 in den Monaten September und Oktober stattfand, in nichts nach. Was liegt also näher, als diese beiden Veranstaltungen, die perfekt zusammenpassen, zu verbinden und den Bad Laaspher Herbstmarkt unter das Motto „Pils trifft Pilz“ zu stellen.

Während im Haus des Gastes traditionell zahlreiche Anbieter mit liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk aus Holz und Keramik, Schmuck in vielen Variationen, Modeartikeln, Accessoires und Dekoartikel aufwarten, sorgen auf dem Wilhelmsplatz neben weiteren Verkaufsständen Live-Musik und Tanzdarbietungen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Im angrenzenden Stadtgarten wird es für kleinen und jungen Gäste verschiedene Spielgeräte, ein Kreativ-Bastelzelt mit dem Thema "Herbst & Pilze" und ein Kinderkarussell geben.

Die Aktion „Pils trifft Pilz“ ist in diesem Jahr auf dieses Wochenende begrenzt und wartet mit einem besonderen Programm als Motto des Herbstmarktes auf.

Das „Pils“

Die Brauerei Bosch arbeitet seit 11 Generationen mit und für die Menschen in Bad Laasphe und Umgebung. Alle Biere werden nach überlieferten Familienrezepten gebraut. Da schmeckt man die traditionelle Braukunst und Liebe zum Produkt und das kann jeder Besucher selbst bei einer Bierprobe testen.

Der „Pilz“

Bad Laasphe beherbergt seit 1987 das national einzigartige Pilzkundemuseum. Über 900 verschiedenen Pilzarten werden hier als gefriergetrocknete Exponate gezeigt. An diesem Wochenende ist das Pilzmuseum an beiden Tagen bei freiem Eintritt geöffnet. Neben der Dauerausstellung gibt eine Frischpilzausstellung einen Überblick über das momentane Pilzvorkommen. Zusätzlich wird der neue Pilzmuseumstrailer vorgestellt und ist zum ersten Mal im Museum zu sehen. Frischpilzberatung und eine Themenwanderung "Baumführung" ergänzen das Angebot.

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz! Die heimischen Bewirtungsstände werden die Besucher mit schmackhaften Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen verwöhnen. Hier wird Pils & Pilz nicht fehlen.

Auch die Dekoration der Außenbühne und des Wilhelmsplatzes entsprechen dem neuen Motto „Pils trifft Pilz“. Hierzu haben Schülern der Kunst-AG des Städtischen Gymnasiums Holzfiguren zum neuen Motto bemalt.

Am Herbstmarkt-Sonntag sind die Geschäfte von 14.00-18.00 Uhr verkaufsoffen und die Einzelhändler locken mit attraktiven Angeboten und Herbstaktionen. Zu einem besonderen Highlight und Besuchermagnet ist in den vergangenen Jahren der Bad Laaspher Laufsteg geworden, der am Sonntag die Besucher wieder begeistern wird. Diese schon überregional bekannte Modenschau präsentiert sich in der Königstraße um 14.00 Uhr mit einer vielseitigen Herbst-Modenschau. Unterhaltsam moderiert zeigen Ihnen die Bad Laaspher Modeprofis, wie Mann und Frau in diesem Jahr modisch aktuell in den Herbst gehen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.tourismus-badlaasphe.de

Quelle: TKS Bad Laasphe GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren