Platz 2 für den DonAUwald-Wanderweg

Urkundenübergabe Deutschlands Schönster Wanderweg 2020 v.l. Manuel Andrack (Wanderexperte), Angelika Tittl (Donautal-Aktiv e.V.), Carina Huch (Regionalmarketing Günzburg GbR), Michael Sänger (Wandermagazin) - Platz 2 für den DonAUwald-Wanderweg

Im Herbst 2019 wurde der DonAUwald-Wanderweg, als erster Premiumwanderweg in Bayerisch-Schwaben, eröffnet. Somit gehörte der flachste Premiumweg Deutschlands zu den, eher noch unbekannten Wanderwegen in Deutschland, als er Anfang des Jahres von einer Expertenjury des Wandermagazins für "Deutschlands Schönsten Wanderweg" nominiert wurde. „Wir haben uns sehr über die Nominierung gefreut“, so Angelika Tittl, Projektmanagerin beim Team Tourismus von Donautal-Aktiv e.V. „allerdings haben wir uns bei der starken Konkurrenz nur geringe Chancen auf einen der vorderen Plätze ausgerechnet.“

Bereits zum 16. Mal richtete das Wandermagazin die Publikumswahl aus. „63 Wege aus ganz Deutschland haben sich beworben“, fügt Tittl hinzu. Davon gingen zehn Mehrtagestouren und 14 Tages- und Halbtagestouren ins finale Rennen um den Titel "Deutschlands Schönster Wanderweg 2020".

Im Januar startete der Wahlkampf

Pünktlich zum Start in die Messesaison auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart startete das Donautal-Aktiv-Team mit der analogen Abstimmung per Stimmzettel. Auch auf der afa in Augsburg konnten die Besucher ihre Stimme für den DonAUwald abgeben. Anfang Februar wurde das Online-Wahlstudio eröffnet, welches aufgrund der Corona-Pandemie, in den kommenden Monaten, sehr wichtig für die Wahl wurde. Die Ende Februar in den Rathäusern, Tourist-Informationen und Landratsämtern eingerichteten kleinen Wahllokale, waren ab Mitte März aufgrund des Lockdowns nicht mehr öffentlich zugänglich. „Somit mussten wir uns voll und ganz auf den Online-Wahlkampf konzentrieren“, erläutert Angelika Tittl.

Platz 2 ist ein großer Erfolg

Bis Ende Juni 2020 konnte abgestimmt werden. Anschließend wurden die eingereichten Stimmzettel und die Online-Stimmen ausgewertet. „Vor Kurzem erreichte uns dann das Ergebnis. Platz 2 in der Kategorie Mehrtagestour. Ein toller Erfolg auf den die gesamte Region und alle Beteiligten stolz sein können.“ betont Tittl. Den Kampf um Platz 1 hat mit 30 % aller Stimmen der, seit vielen Jahren etablierte Panoramaweg Baden-Baden gewonnen. 20% der insgesamt rund 15.000 abgegebenen Stimme entfielen allerdings auf den noch recht „jungen“ DonAUwald-Wanderweg. Die offizielle Preisverleihung, an der Angelika Tittl gemeinsam mit Carina Huch vom Kooperationspartner Regionalmarketing Günzburg teilnahm, fand am 27. August 2020 auf dem Siegerweg in Baden-Baden statt. Die beiden Touristikerinnen nahmen die Urkunde stolz entgegen und bedankten sich bei allen Unterstützern. Ein ganz besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Wegepaten, die regelmäßig die Wegequalität und Beschilderung prüfen und somit für ein sicheres Wandererlebnis durch den Auwald sorgen.

 

Das Video DonAuwald Premiumwanderweg VR360 wurde von YouTube eingebettet und stammt von Donautal-Aktiv e.V.,

 

Erfolgreiche erste Wandersaison auf dem DonAUwald

Im Frühjahr und Sommer waren bereits zahlreiche Wanderer aus Nah und Fern zwischen Günzburg und Schwenningen unterwegs um die Faszination Auwald zu genießen. „Mit der ersten Saison sind wir sehr zufrieden.“ freuen sich Angelika Tittl und Carina Huch. Von März bis Mai waren unzählige Tagesausflügler auf den Etappen unterwegs. Ab Juni waren wieder touristische Übernachtungen möglich. Auch hier verzeichneten die Gastgeber in den Etappenorten bereits gute Buchungszahlen. „Vom goldenen Herbst erwarten wir uns ebenfalls Übernachtungsgäste am Weg.“ Tittl und Huch sind überzeugt, dass der DonAUwald mit dieser Auszeichnung auf dem deutschen Wandermarkt große Aufmerksamkeit erlangen wird und freuen sich bereits auf die kommende Wandersaison.

Der DonAUwald-Wanderweg begeistert nicht nur durch den faszinierenden Naturraum Auwald, sondern auch durch sein völlig flaches Profil. Das heißt: Hundert Prozent Konzentration auf die Natur fernab von Zivilisation, ohne große Belastung der Gelenke. Eine weitere Besonderheit des rund 60 km langen Wanderweges ist die hervorragende Anbindung an die Donautalbahn. Dadurch sind alle Streckenorte problemlos zu erreichen und die Etappen frei kombinierbar. Einem klimaschonenden Wanderausflug inklusiver Anreise steht also nichts im Wege.

Die Planung, Entwicklung und Umsetzung des Projektes „DonAUwald-Wanderweg“ dauerte fast 6 Jahre und wurde unter anderem mit Hilfe von Mitteln aus dem EU-Förderprogramm LEADER und chance.natur des Bundes finanziert.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland

Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren