Ponyführerschein und Bauernromantik in M-V

Einen Ponyführerschein machen, im Heu übernachten oder auf dem Bauernhof mitarbeiten – der neue Katalog „Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern“, der pünktlich zur Internationalen Grünen Woche in Berlin erscheint, weist den Weg zu idyllischen Urlaubszielen im Nordosten. In der 18. Auflage des Klassikers präsentieren sich mehr als 230 Anbieter mit rund 500 Angeboten auf 134 Seiten, darunter 15 neue Anbieter wie das Herrenhaus Poppelvitz auf der Insel Rügen, der Museumsverein Klockenhagen in Ribnitz-Damgarten oder die Pferdeland Reez GmbH im Warnowtal bei Rostock. Der Katalog richtet sich sowohl an Familien mit Kindern, die eine Unterkunft mit Streichelzoo wollen, als auch an Individual- und Genussreisende, die Bauernhofromantik suchen oder sich das Urlaubsland radelnd oder reitend erschließen möchten. „Urlaub auf dem Lande hat Auftrieb bekommen, weil viele Menschen nach ursprünglichen und naturnahen Angeboten suchen. Die neue Übersicht zum Landurlaub hilft dabei, diese zu finden“, erklärte Sylvia Bretschneider, Präsidentin des Landtages und des Tourismusverbandes MV. Mecklenburg-Vorpommern biete die natürliche Alternative zu Hektik und Alltagsstress, sagte sie weiter.

Die Angebotspalette im Katalog „Landurlaub“ ist so vielfältig wie die Landschaft im Sommerreiseziel Nummer eins der Deutschen. So werben sieben Regionen mit je einer Erlebnistour für einen Urlaub auf dem Land: die Mecklenburgische Schweiz, Vorpommern, die Inseln Usedom und Rügen, die Ostseeküste Mecklenburg sowie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Angeln, Radfahren, Reisen mit dem Haustier oder Urlaub ohne Eltern – hier findet jeder ein passendes Angebot. Im Katalog mit ihren Angeboten erstmals aufgeführt sind darüber hinaus neun Netzwerke im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns. Diese sind Teil des Projektes „LandArt“, das vom Landestourismusverband und dem Verein Landurlaub initiiert wurde, um dem Tourismus auf dem Lande Auftrieb zu geben und bei der Ausbildung nachhaltiger touristischer Strukturen zu helfen. Ein Veranstaltungskalender mit Höhepunkten wie den Störtebeker-Festspielen, den Wismarer Heringstagen oder der Müritz Sail rundet den Service ab.

Der Reiseanalyse 2012 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zufolge interessieren sich rund 6,6 Millionen Deutsche für Landurlaub. Beim ländlichen Tourismus innerhalb Ostdeutschlands erreicht Mecklenburg-Vorpommern einen Anteil von mehr als 40 Prozent. Die Regionen im Landesinneren tragen mit jährlich mehr als sieben Millionen Übernachtungen etwa ein Viertel zum gesamten touristischen Aufkommen des Landes bei; seit 1997 hat sich deren Anzahl mehr als verdoppelt. Am stärksten sind heute die Mecklenburgische Seenplatte und die Mecklenburgische Schweiz mit zusammen fast 4,5 Millionen Übernachtungen.

Der Verein Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich vom 18. bis 27. Januar 2013 zusammen mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin – in Halle 5.2.b an Stand 204.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.tmv.de/landart

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren