Potsdam - eine Reise durch Europa

Schloss Belvedere Pfingstberg in Potsdam - Potsdam - eine Reise durch Europa

Die roten Backsteine funkeln im Sonnenlicht und bilden einen ansehnlichen Kontrast zum strahlend blauen Sommerhimmel. Mit seinen hübschen Giebeln und den aufgeklappten Fensterläden zieht es einen direkt rein – ins kleine Amsterdam. Zwischen Lädchen und einladenden Cafés kann man sich an einem Sonnenplätzchen niederlassen und eine Chocolademelk mit einem lekker Pannekoeken genießen. Heerlijk.

Dass man nicht in Holland ist, spürt man, wenn man sich nach einem kurzen Spaziergang in der Kulisse eines russischen Märchens wiederfindet. In den reich verzierten Holzhäusern haben einst russische Sänger mit ihren Familien gewohnt. Heute schlendert man durch die, wie ein Hippodrom angelegte, Kolonie Alexandrowka und spürt dem Geist vergangener Zeiten nach. Die Gärten sind riesig und bergen einen beachtlichen Bestand an alten Obstgehölzen. Von den Sängern erwartete man damals nicht nur eine gute Stimme, sondern auch kleinbäuerliches Geschick. Die Herausforderungen, die mit der Bewirtschaftung einhergingen, lassen sich auch heute noch erahnen. Zum Beten stiegen die Sänger auf den nahe gelegenen Kapellenberg. Unter dem Dach der pittoresken Zwiebeltürmchen der Alexander-Newski-Gedächtniskirche finden bis heute Gottesdienste statt. Von dem einen Berg erklimmt man gleich einen Weiteren.

Nach Amsterdam und Russland ist das nächste Ziel Italien. Der Anstieg lohnt sich. Vor einem liegt das prächtige Schloss Belvedere Pfingstberg, das Friedrich Wilhelm IV. nach seiner Italienreise planen ließ – beeinflusst und inspiriert von der Villa Medici in Rom mit ihren aufragenden Türmen, der Villa d’Este in Tivoli mit ihren Wasserspielen und Terrassen oder der Villa Farnese in Caprarola mit ihrer Wasserkaskade. Noch ein paar Treppen und man wird mit der wohl schönsten Aussicht auf Potsdam belohnt – auf die Havelseenlandschaft, die sich wie ein blaues Band vor einem ausbreitet.

Wenn man die Augen schließt, kann man die brandenburgische Brise spüren und genießen. Bevor es weitergeht auf der Reise durch Europa – in Potsdam.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dein Potsdam-Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

Quelle: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren