Potsdamer Schlössernacht am 18. und 19. August 2023

Potsdamer Schlössernacht am 18. und 19. August 2023 - Potsdamer Schlössernacht am 18. und 19. August 2023

Prächtig, prächtiger, die Potsdamer Schlössernacht 2023

Bereits zum 25. Mal verwandelt sich die einzigartige Kulisse des UNESCO-Welterbes Park Sanssouci für die Potsdamer Schlössernacht in eine riesige Bühne für Tanz, Theater, Musik, Akrobatik, Lesungen, Installationen und Kulinarisches. Passend zum Jahresmotto der Kulturpartner „Holland in Potsdam“ verspricht die Schlössernacht in diesem Sommer blumig bunt und inhaltlich „orange“ zu werden. Unter dem Titel "Prachtig Sanssouci!" wurde jetzt das diesjährige Programm bekannt gegeben. Die Gäste dürfen sich auf eine Vielfalt freuen, die ihresgleichen sucht: mitreißende Künstlerinnen und Künstler, magische Live-Momente, faszinierende Installationen und ein kulinarisches Angebot, das alles bietet, was das Herz begehrt.

Nicht wegzudenken aus dem Programm in Potsdam sind auch in diesem Jahr die beliebten Lesungen mit prominenten Stimmen aus der deutschen Medienlandschaft. Katharina Thalbach liest in unnachahmlicher Weise aus dem Erfolgsroman „Miss Merkel - Mord in der Uckermark“ von David Safier. Benno Fürmann stellt sein eigenes Buch „Unter Bäumen“ vor. Der Samstagabend ist mit Unterstützung der lit.COLOGNE GmbH den so genannten „Laugh Letters“ gewidmet. Die Sängerin Mieze Katz (MIA) sowie die Schauspielerinnen und Schauspieler Nina Kunzendorf, Anneke Kim Sarnau, Mark Waschke und Benjamin Sadler lesen die lustigsten Briefe, die das Leben so schreibt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

Zu den Höhepunkten des diesjährigen Programms gehört auch der Circus Unartiq, der einen 8,5 Meter hohen und 7 Meter breiten Vorhang mitten im Schlosspark zur Bühne für eine monumentale Show voller waghalsiger Artistik macht. Die Sway Pole Artisten der TnT Shows sorgen für eine nie dagewesene Kulisse. Engelsgleich schweben sie vor der Kulisse von Schloss Sanssouci. Ein besonderer Hingucker ist das Naranja Streettheater, das als fröhlich-fruchtige, überdimensionale Orangen mit einem Durchmesser von 1,70 Metern das Publikum unterhalten wird. Nicht fehlen darf unter dem diesjährigen Motto ein traditioneller holländischer Markt mit Kultur, Handwerk und Handel aus den Niederlanden - und natürlich viel Käse. Auch Frau Antje ist mit von der Partie und flaniert in Holzpantinen über die Maulbeerallee. Weitere Highlights sind die exklusiven Themenführungen über das Gelände, außerdem öffnen die Gewächshäuser des Botanischen Gartens sowie die Neuen Kammern und die Bildergalerie ihre Pforten für die Gäste.

Schon tagsüber ist ein Besuch im Park Sanssouci ein besonderes Open-Air-Erlebnis mit Freunden und Familie. Doch wenn es abends dunkel wird, die historische Anlage auf der Lichterroute einzigartig illuminiert wird und an jeder Ecke Kunst zum Staunen, Genießen und Entdecken wartet, entsteht eine einzigartige Kombination aus Kulturfestival und romantischem Dämmerungsspaziergang, die den Besuch der Potsdamer Schlössernacht unvergesslich macht.

Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG: Noch nie gab es vor der einzigartigen Kulisse des Parks Sanssouci so viele Aufführungen in luftiger Höhe und ein so vielfältiges Programm - eine interessante Mischung aus Musik, Artistik, Varieté, Lichtinstallationen, Malerei, Lesungen, Führungen und magischen Momenten, die sich getreu dem Motto Holland in Potsdam„ an einem orangefarbenen Faden entlang ziehen. Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend mit Ihnen, Ihren Freunden und Ihrer Familie.

Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG): Die Schlössernacht ist auch in diesem Jahr eine gute Gelegenheit, das UNESCO-Welterbe Park Sanssouci als Ort der Freude und Schönheit zu erleben. Und wie in jedem Jahr warten neue Programmhöhepunkte auf die Gäste. Dass diese nun auch holländisch ‚prachtvoll‘ sein können, wird die Schlössernacht einmal mehr zu einem Aushängeschild für die Stadt Potsdam und ihre Gäste machen“.

Die Potsdamer Schlössernacht findet am Freitag, 18.08.2023, und Samstag, 19.08.2023 im Park Sanssouci statt. Einlass und Beginn ist jeweils um 17 Uhr

Tickets und weitere Informationen zum Programm der Potsdamer Schlössernacht gibt es unter: www.potsdamer-schloessernacht.de oder in der Tourist-Information Am Alten Markt und in der mobiagentur.

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren