Potsdams Stadtteilführungen 2022 im Überblick

Jägertor in der Nauener Vorstadt - Potsdams Stadtteilführungen 2022 im Überblick

Auch 2022 findet immer am dritten Samstag im Monat eine von der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH organisierte Stadtteilführung statt. Bei den von Potsdam-Experten geführten Spaziergängen werden die Geschichten erzählt, die hinter den Potsdamer Stadtvierteln und Kiezen stecken. Es geht um große Geschichte und kleine Anekdoten - zum Beispiel aus der Alexandrowka, der Bertinistraße, der Berliner Vorstadt oder von Hermannswerder. Die Führungen sind für Potsdamer und Gäste der Stadt gleichermaßen interessant.

Den Auftakt macht am kommenden Samstag um 15 Uhr die Führung durch die Nauener Vorstadt. Diese ist in vielen Bereichen von architektonischen Vorbildern in Russland und Italien geprägt. Die preußischen Könige ließen sich bei Ihren Bauaufträgen von familiären Banden und eigenen Vorlieben leiten. Gleichzeitig war Potsdam 281 Jahre lang Garnisonstadt. Die Führung geht in der Nauener Vorstadt auf die Suche nach offensichtlichen und verborgenen Spuren dieser Zeit.

Die Termine im Überblick

  • 15. Januar 2022: Romantik und Militär – Die Nauener Vorstadt
  • 19. Februar 2022: Mauer und Moneten – Die Bertinistraße im Wandel der Zeit
  • 19. März 2022: Vom barocken Stadtpalais zum Lindenhotel – Führung entlang der Lindenstraße mit Besichtigung der Gedenkstätte
  • 16. April 2022: Bauern, Weber, Babelsberger – Ein Streifzug durch die Geschichte Babelsbergs
  • 21. Mai 2022: Die Alexandrowka – Männerfreundschaft, russische Sänger und Apfelbäume
  • 18. Juni 2022: Die Berliner Vorstadt – Villen, Promis und Europa
  • 16. Juli 2022: Potsdams Wohngebiete – Von der Parforce Heide zur Filmgeschichte Potsdams
  • 20. August 2022: Italien in Potsdam – Führung vom Winzerberg durch die Jägervorstadt
  • 17. September 2022: Wildpark West
  • 15. Oktober 2022: Hermannswerder – Potsdams geheimnisvolle Insel
  • 19. November 2022: Von der Schweiz nach Russland in nur fünf Minuten – Klein Glienicke ist für viele Überraschungen gut
  • 17. Dezember 2022: „Und bitte!“ – Der Filmschauplatz Potsdam

Hygiene-/Sicherheitsmaßnahmen

Um die Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Zeiten der Pandemie gewährleisten zu können, ist die Gesamtteilnehmerzahl auf max. 9 Personen begrenzt. Dabei gilt die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorgaben entsprechend der Maßnahmen aus der Umgangsverordnung des Landes Brandenburgs.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dein Potsdam-Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

Es gilt die 2G-Regel. Dies bedeutet das nur nachweislich vollständig geimpfte und genesene Personen sowie Kinder unter 14 Jahren teilnehmen dürfen. Mit einem offiziellen negativen Testnachweis können außerdem Jugendliche unter 18 Jahren sowie Personen, für die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission ausgesprochen wurde und, wenn sie grundsätzlich durchgehend eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil tragen (Wichtig: Die gesundheitlichen Gründe sind vor Ort durch ein schriftliches ärztliches Zeugnis im Original nachzuweisen) teilnehmen.

Einhaltung Mindestabstand von 1,5 Metern zum Gästeführer und zu anderen Teilnehmern, die nicht im eigenen Haushalt leben; Hust- und Niesetikette; Berührungen vermeiden und Handhygiene. Personen mit grippeähnlichen Symptomen dürfen nicht an unseren Stadtführung teilnehmen. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während der Stadtführung wird empfohlen.

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Weihnachtsmärkte im Landkreis Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Landratsamt Freising
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte im Landkreis Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren
In der Sächsischen Schweiz lassen sich die Standorte Caspar David Friedrichs aufsuchen, so wie hier auf der Kaiserkrone mit Blick auf den Tafelberg Zirkelstein. / Foto: © Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz
15.11.2023

Sächsische Schweiz feiert 250. Geburtstag des Romantikers Caspar-David-Friedrich

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und der Tourismusverband Sächsische Schweiz planen Großes im Jubiläumsjahr zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024-
mehr erfahren