Praktischer Online-Service - 360-Grad-Panorama-Ansicht macht Weitwanderungen perfekt planbar

Auch die eiszeitliche Landschaft der Klafferkessel wird am Schladminger Tauern Höhenweg passiert. - Praktischer Online-Service - 360-Grad-Panorama-Ansicht macht Weitwanderungen perfekt planbar

Immer mehr Menschen sehnen sich im Urlaub nach Ruhe und einer Auszeit in den Bergen. Weitwanderungen durch faszinierende Landschaften stillen dieses Bedürfnis und entwickeln sich immer mehr zu einem touristischen Trend. In der österreichischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein absolvieren Gäste auf dem 45 Kilometer langen “Schladminger Tauern Höhenweg” eine Fünf-Tages-Tour, die neben mehrmaligem Gipfelglück auch atemberaubende Ausblicke, kristallklare Bergseen, rauschende Gebirgsbäche sowie einladende, gemütliche Hütten bietet. Der gesamte Weg kann vorab mittels einer 360-Grad-Panoramen-Ansicht virtuell erkundet werden. Dies ermöglicht eine perfekte Tourenplanung und zugleich können sich Wanderer ein Bild von den bergsteigerischen Anforderungen machen.

Der Schladminger Tauern Höhenweg verläuft quer durch die fantastische Bergwelt inmitten der Schladminger Tauern. Rund um die Rohrmooser Hochtäler Obertal und Untertal verbindet er die beiden bekannten Ski- und Aussichtsberge Hochwurzen und Planai. Drei Beispiele aus einer Vielzahl an Höhepunkten entlang der fünf Tagesetappen sind die Giglachseen, die eiszeitliche Landschaft der Klafferkessel und der mächtig aufragende Hochgolling, mit 2.863 Metern der höchste Berg der Niederen Tauern. Wer sich vorab einen ersten Eindruck von diesem einmaligen Erlebnis verschaffen möchte, kann dies online über die Webseite https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer tun, hier wird der Schladminger Tauern Höhenweg in Form einer 360-Grad-Panoramen-Ansicht virtuell erlebbar.

Tourenplanung online bequem von zu Hause aus

Der neue Service ist zudem eine wertvolle Unterstützung bei der Tourenplanung und -vorbereitung sowie eine rasch verfügbare Orientierungshilfe unterwegs. Links und Beschreibungen markanter Punkte entlang des Weges sorgen für einen Mehrwert an Information. Der Blick auf die Webseite lohnt sich auch für Nicht-Wanderer: Die beeindruckenden Aufnahmen zeigen eine wilde, zerklüftete Landschaft die ihren Hochgebirgscharakter auch auslebt. Tiefe Erosionsrinnen und blanker Felsen wird durch grüne Vegetationsinsel, kräftige Wälder und tiefblaue Seen ergänzt.

Der gesamte Schladminger Tauern Höhenweg kann vorab mittels einer 360-Grad-Panoramen-Ansicht virtuell erkundet werden.

Spezial-Paket mit Hüttenübernachtungen, Lunchpaket und Sommercard ab 333 Euro buchbar

Das “Schladminger Tauern Höhenweg Paket” mit einer Woche Aufenthalt in Schladming inkludiert vier Hütten-Übernachtungen, drei Übernachtungen im Tal, Lunchpakete sowie die Schladming-Dachstein Sommercard mit Vergünstigungen bei zahlreichen Attraktionen der Region und ist bereits ab 333 Euro pro Person erhältlich.

Schladming-Dachstein im Zentrum von weiteren attraktiven Weitwanderwege

Aufgrund ihrer geografischen Lage nimmt die Region Schladming-Dachstein neben dem “Schladminger Tauern Höhenweg” auch bei drei weiteren bedeutenden Weitwanderwegen eine zentrale Rolle ein. Die steirische Wanderroute “Vom Gletscher zum Wein” hat ihren Ausgangspunkt auf dem Dachstein-Gletscher. Sie führt als Nordroute über 548 Kilometer (35 Etappen) bis nach Bad Radkersburg, als Südroute über 382 Kilometer (25 Etappen) nach Leibnitz. Der 121 Kilometer lange “Dachstein Rundwanderweg” besteht aus acht Tagestouren, in denen der höchste Berg der Steiermark umrundet wird. Wandergenuss pur in Höhenlagen zwischen 700 und 1.300 Metern verspricht der “Panoramaweg 100”. Dieser 111 Kilometer lange Rundwanderweg setzt sich aus drei Etappen nördlich der Enns und vier Etappen südlich der Enns zusammen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schladming-dachstein.at/weitwandern

Quelle: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren