Premiere in Murnau - Kunstwirte feiern großes Abschlussfest

Murnau lädt am 9. September 2017 zum „Kunstwirte-Fest“ in den Kulturpark. Die Feier bildet den Abschluss des aktuellen Kunst-Kulinarik-Projektes, zu dem sich in diesem Sommer erstmals neun Staffelseewirte und 13 lokale Künstler zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel: die heimische Kunst erlebbar machen und die Menschen mit den Künstlern ins Gespräch bringen. Zu betrachten und auch zu kaufen sind Fotografien, Gemälde und Skulpturen, die derzeit noch in den Stuben der teilnehmenden Wirte ausgestellt sind. Erst zum „Kunstwirte-Fest“ ziehen die Werke in den Kulturpark um, wo die Staffelseewirte zwischen 15 und 23 Uhr für kulinarische Highlights sorgen werden. Zum Augen- und Gaumenschmaus gibt’s die passende musikalische Begleitung: Inspiriert von den unterschiedlichen Kunstwerken geben am Nachmittag ein Cellist und die Band „Galoppingbirds“ ihre musikalischen Improvisationen zum Besten. Am Abend, wenn die Blaue Bar mit Cocktails und Snacks eröffnet und eine Installation mit Licht und Schatten spielt, rollt das Musikerkollektiv „Groovergnügen“ den Klangteppich aus und sorgt für entspannte Beats. Der Eintritt zum Fest ist frei.
„Das ‚Kunstwirte-Projekt‘ ist so gut angekommen, dass wir es auf jeden Fall fortsetzen werden“, freut sich Alexandra Sichart, stellvertretende Leiterin der Tourist Info Murnau. Gedacht war das Projekt, in dem Kunst und Kulinarik eine stimmige Symbiose eingehen, ursprünglich als einmaliges Ereignis, um das zehnjährige Bestehen der Staffelseewirte gebührend zu feiern. Diese haben sich seit der Vereinsgründung im Jahr 2007 in besonderer Weise der Qualität, Regionalität und Saisonalität ihrer Produkte verschrieben und setzen bei ihren Kreationen vor allem auf Originalität – ganz so wie die Künstler auch.
Nach dem großen Erfolg in diesem Sommer werden die „Kunstwirte“ nun auch 2018 und 2019 Vernissagen veranstalten, viele Wochen lang die Werke ansässiger Künstler ausstellen und vor allem bei den Kunst-Gourmet-Reisen ihre schmackhaften Kreationen kredenzen.
Auf diesen „kulinarischen Kunstausflügen“ besuchen kunstaffine Feinschmecker an einem Abend fünf Restaurants und genießen pro Station einen Gang – von Amuse bouche und Aperitif bis zu Dessert und Digestif. „Das Interesse unter unseren Gästen aus ganz Deutschland, aber auch unter Einheimischen und Zugezogenen auf der Suche nach Gleichgesinnten war so enorm, dass wir die Teilnehmerzahl am Ende auf 20 beschränken mussten“, sagt Alexandra Sichart.
Dass die Kunst-Gourmet-Reisen so beliebt sind, ist für Maler und Schmiedekünstler Marc Völker keine Überraschung. „Die Gäste lernen in den verschiedenen Locations die jeweiligen Künstler persönlich kennen und können sich mit ihnen über ihre Werke direkt austauschen“, erklärt der „Kunstwirte“-Initiator. „Die Kunst, die hier und jetzt entsteht, kommt damit aus der Deko-Ecke heraus und wird lebendig.“ Positiver Nebeneffekt für die Kreativen aus den Bereichen Malerei, Druck, Design, Skulptur, Perfomance und Fotografie: Das ein oder andere Objekt hat bereits den Besitzer gewechselt.
Auch beim Abschlussfest im Kulturpark in Murnau, bei dem die Vielfalt der unterschiedlichen Werke deutlich wird, darf das Publikum Kunst nicht nur betrachten, sondern auch erwerben. Und für diejenigen, die nach so viel Inspiration selbst einmal kreativ werden wollen, bietet das „Kunstwirte-Fest“ ebenfalls Raum. Genauer gesagt: die „whitebox“, einen begehbaren Würfel, dessen weiße Wände gestaltet werden wollen. Stattfinden wird das Fest auch bei schlechtem Wetter. Dann verlagert sich das Geschehen jedoch in das an den Park angrenzende Kultur- und Tagungszentrum.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.murnau.de
Quelle: Tourist-Information Murnau c/o Kunz PR
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren
Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren