Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück – facettenreiche Wandererlebnisse

In Boppard am Rhein endet der Saar-Hunsrück-Steig - Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück – facettenreiche Wandererlebnisse

Natur tanken, Aussichten bestaunen und die Ruhe der Natur genießen: Beim Wandern in der Premiumregion Saar-Hunsrück ist dies kein Problem. Genießen Sie besondere Naturerlebnisse auf dem 415 Kilometer langem Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig, den 112 Traumschleifen Saar-Hunsrück oder den 17 Traumschleifchen Saar-Hunsrück.

Premium-Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig

68 Erlebnispunkte, so lautet das Ergebnis der Nachzertifizierung des Saar-Hunsrück-Steigs. Damit bleibt der Wanderweg der durch das Deutsche Wanderinstitut in Marburg am höchsten bewertete Fernwanderweg Europas. Der Strecken-Fern-Wanderweg Saar-Hunsrück-Steig startet im Saarland in Perl an der Mosel. 27 Etappen führen weiter durch den facettenreichen Naturpark Saar-Hunsrück nach Rheinland-Pfalz, anschließend durchqueren wir den Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks, bis der Weg dann in Boppard am Rhein endet. Die Gabelung in Grimburg gibt dem Wanderer die Möglichkeit weiter die Abzweigung nach Trier zu laufen.

Das ganze Jahr über kann man der Natur auf dem zertifizierten Weg nahe sein. Dichte Wälder, atemberaubende Aussichten, bizarre Felsformationen, Bachläufe zum Entspannen und idyllische Täler bietet die Region. Ortschaften werden soweit wie möglich gemieden und das Erlebnis der natürlichen Stille steht hier im Vordergrund. Somit gilt der Saar-Hunsrück-Steig als naturnaher Weg mit Trekkingcharakter. Bei einer Tages- oder Mehrtagestour sollte man immer sein Picknick mit dabeihaben um an den abwechslungsreichen Orten eine kleine Pause einlegen zu können.

Traumschleifen Saar-Hunsrück und Traumschleifchen Saar-Hunsrück

Wer Tagestouren bevorzugt und lieber Start und Ziel am selben Fleck hat, der findet bei den 112 Traumschleifen oder den 17 Traumschleifchen eine große Auswahl.

Die Traumschleifen sind zwischen 6 und 20 km lang, als Rundwege angelegt und „unverlaufbar“ ausgeschildert. Einige von ihnen sind direkt vom Saar-Hunsrück-Steig aus zu erreichen, andere findet man in geringer Entfernung. Jede Schleife hat zudem ihren eigenen Charme. So erlebt man unterwegs zum Beispiel: alte Bergwerke und Burgruinen, Seen oder Highlights wie die Hängeseilbrücke Geierlay in Mörsdorf (Hunsrück), den keltischen Ringwall in Otzenhausen oder mittelalterliche Städte wie Trier.

Kurze Strecken und bequeme Wege bis max. 7 km, das sind hingegen die Traumschleifchen. Die „kleinen“ Premium-Spazierwanderwege ergänzen seit 2015 die Traumschleifen. Hier finden Wanderer die erst einmal ins Wandern reinkommen möchten, oder vielleicht nur ein paar Stunden Zeit haben, sich der Natur zu widmen oder Familien mit kleinen Kindern ihre Freude. Urige Waldpassagen, weite und aussichtsreiche Wiesenlandschaften stehen für entspanntes Wandern bei geringen Höhenmetern.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Saar-Hunsrück – Traumschleifen

Saar-Hunsrück – Traumschleifen

Hunsrück | Saarland | Deutschland

Für Wanderer und Naturfreunde gibt es noch einiges mehr zu entdecken rund um den Saar-Hunsrück-Steig. In der Region zwischen Mosel, Rhein, Saar und Nahe ist ein dichtes Netz von 112 fantastischen Premiumwegen für Wanderungen, auf denen man sprichwörtlich ins Träumen kommen kann, entstanden: Die "Traumschleifen Saar-Hunsrück".

Schlemmen, Einkehr und Informationen

Beim Wandern sollte das Schlemmen aber trotzdem nicht zu kurz kommen. Die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück hat viel zu bieten und ist auch Premium-Genussregion Saar-Hunsrück. Es gibt eine große Dichte und Vielfalt an regionalen Produzenten und ebenso zahlreiche Gastronomen, die regionale Küche auf ihren Speisekarten anbieten, die zum Verweilen einladen.

Ausgezeichnete Tourist-Informationen an den Wegen halten Infos und kostenfreie Broschüren bereit. Qualitätsgastgeber wie Restaurants, Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Trekkingcamps freuen sich auf Ihren Besuch. Imposante Wanderwege und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm – hier steht einem Wohlfühl-Wander-Urlaub nichts im Wege. Ob gemeinsam mit der ganzen Familie auf Wander-Entdeckungsreise gehen oder einfach mal Entspannung in der Natur suchen oder ein paar Tage Wanderurlaub genießen – hier findet jeder das passende.

Quelle: Wanderregion Saar-Hunsrück e.V.

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren