Premiumwanderweg Bei de Hullerkeppe ist nun auch zertifiziert

Premiumwanderweg Bei de Hullerkeppe in Bad Berleburg - Premiumwanderweg Bei de Hullerkeppe ist nun auch zertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut hat einen weiteren Wanderweg im Bad Berleburger Stadtgebiet zertifiziert. „Bei de Hullerkeppe“ rund um die Ortschaft Dotzlar ist zum nächsten Premiumwanderweg im Naturparadies ausgezeichnet worden. Ein Markenzeichen der Strecke ist die ausgeprägte Naturnähe.

„Der Wanderer taucht förmlich ein in die Natur“, beschreibt Wanderexperte Rüdiger Grebe den „frisch“ zertifizierten Premiumweg. Immergrüne Wacholderheiden und kleine Wildnisse, duftende Blumen und klare Bachläufe, steinige Schluchten und alte Steinwälle – der Weg verspricht eine faszinierende Mischung aus urwüchsiger Natur und interessanter Historie. „Um einen qualitativ hochwertigen Weg anzulegen, braucht man einen stringenten, roten Faden“, sagt Rüdiger Grebe. Dieser Leitfaden könne u.a. das Aufsuchen historischer Stätten und die Unterstützung des Naturschutzes beinhalten. Grebe: „Genau das ist bei der `Hullerkeppe` gelungen.“

Der Themenwanderweg ist zum 600-jährigen Jubiläum der Ortschaft Dotzlar im Jahr 2018 entwickelt und eröffnet worden. Der Name „Hullerkeppe“ weist auf die ehemals weit verbreiteten Wacholderheiden rund um das Dorf hin. Initiator des Weges ist Frank Fischer – Dotzlarer, SGV-Naturschutzbeauftragter und aktiver Wegepate. „Dieses Projekt hat sich von der ersten Idee an super entwickelt“, erinnert sich Fischer und ergänzt: „Es ist ein abwechslungsreicher Gang durch die Geschichte unseres Ortes, an der sich viele Bürger beteiligt haben.“

Ein Wacholderzweig ziert die Wegmarkierung

Ein gesonderter Ausschuss brachte die „Hullerkeppe“ unter dem Gesichtspunkt Nachhaltigkeit auf den Weg. Bürger stellten ihren Grundbesitz für die Trasse zur Verfügung, andere bauten Pfade, schnitten Wege frei und legten die Blumenwiese an. Die Naturparkschule – Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule – pflanzte Stecklinge von Wacholdersträuchern an verschiedenen Orten. Das Projekt der Landschaftstafeln übernahmen komplett Bürger – und zwar vom Verfassen der Texte, dem Zusammenbau der Gestelle und dem finalen Aufbau im Gelände.

Nicht nur die Dotzlarer haben die Ärmel hochgekrempelt, auch von behördlicher und touristischer Seite wurde gemeinschaftlich für die „Hullerkeppe“ angepackt. Wichtige Genehmigungen, Verhandlungen mit Eigentümern und offizielle Anmeldungen wurden von der Stadt, dem Tourismus und den zuständigen Naturschutzbehörden in enger Absprache entschieden. „Wir dürfen nicht vergessen, dass wir und auch alle Wanderer nur Gäste im Erholungsraum `Wald´ sind. Auch in der freien Natur gibt es Regeln, an die wir uns halten müssen“, so Andreas Bernshausen, Geschäftsführer der BLB-Tourismus GmbH.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Berleburg - Naturparadies in Südwestfalen

Bad Berleburg - Naturparadies in Südwestfalen

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Bad Berleburg ist nicht nur das Naturparadies in Südwestfalen, sondern auch die Heimat der königlichen Majestäten. Besuchen Sie das Schloss der fürstlichen Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg oder nähern Sie sich in der Wisent-Wildnis dem "König der Wälder". Die Natur inmitten der waldreichsten Region Deutschlands bietet Platz für echte Erlebnisse und Freiheit für herzerfrischende Freizeit – kleine und große Glücksmomente inklusive, versprochen.

Dass sich dieses Gemeinschaftsprojekt nachhaltig auswirkt, freut nicht nur alle Beteiligten, sondern zeigt sich auch beim Blick in die offizielle Urkunde und in die Bewertung des Deutschen Wanderinstitutes: „(…) Der Premiumweg ist sehr vielfältig und präsentiert sehr schön die verschiedenen Eindrücke der Wanderregion: Das idyllische Tal der Eder, kleine Wiesentäler mit Bächen, moosbewachsene Fichtenforste und nicht zuletzt mehrere Heiden mit den namensgebenden Wacholdersträuchern. Geologisch interessant ist eine markante Felsformation am Weg und der große Schieferbruch, den man aus der Distanz sehen kann. Am Weg gibt es zudem verschiedene historisch interessante Punkte, die auf Informationstafeln erläutert werden. Im Verlauf der Wanderung hat man dabei immer wieder wechselnde Aussichten auf die in der Mittelgebirgslandschaft eingebetteten Dörfer, vor dem Ende der Tour auch eine extra angefertigte Aussichtsplattform. (…)“ Fazit: 68 Erlebnispunkte.

Durch die Zertifizierung dieses Weges kommt das Naturparadies seinem gesteckten Ziel des „Premiumwanderortes“ immer näher: „Wir verbinden einzigartige Wandererlebnisse mit hohem Qualitätsanspruch. Dadurch steigern wir die Wahrnehmung Bad Berleburgs als qualitativ anspruchsvolle Wanderdestination“, so Andreas Bernshausen von BLB-Tourismus. Gleichzeitig werde mit diesen Projekten aber auch die Identifikation der einheimischen Bevölkerung mit der Region weiter ausgebaut.

Neben der „Hullerkeppe“ gibt es drei weitere – teils hochzertifizierte – Premiumwege rund um Bad Berleburg: der „Wittgensteiner Schieferpfad“, die „Via Adrina“ und die „Via Celtica“ sind ebenfalls vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert. Im Herbst vergangenen Jahres ist zudem die „Märchenspur“ als erster Premium-Spazierwanderweg in Südwestfalen ausgezeichnet worden. Der „Wisent-Pfad“ hat sein Qualitätssiegel vom Deutschen Wanderverband erhalten.

Quelle: BLB-Tourismus GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren