Premiumwanderweg SeeGang lädt zum Genusswandern mit Bodenseeblick ein

Beim „Genusswandern auf dem SeeGang“ am 16. Oktober 2022 treffen atemberaubende Blicke über den Bodensee auf herzhaft-feine Kostproben. Zwischen Ludwigshafen und Überlingen verführen Pop-up-Genussstände sowie ansässige Direktvermarkter zu ausgedehnten Pausen. Die 13 Stationen befinden sich am Wegesrand des Premiumwanderwegs SeeGang. Dieser verläuft insgesamt auf 55 herrlichen Kilometern rund um den Überlinger See und besticht auf naturnahen Pfaden mit traumhaften Aussichten und viel Abwechslung. Er ist der vom Deutschen Wanderinstitut am höchsten bewertete Strecken-Premiumwanderweg Baden-Württembergs.
Am 16. Oktober 2022 sollten die Wanderschuhe gut geschnürt und der Rucksack leer sein. Beim „Genusswandern auf dem SeeGang“ warten auf dem Abschnitt zwischen Ludwigshafen und Überlingen 13 Stationen darauf, die Bäuche und das Gepäck von trittsicheren Ausflüglern zu füllen. Durch die Beteiligung lokaler Gruppen, etwa des Wander- und Touristik-Fördervereins, sowie ansässiger Unternehmen, können die rund 15 Kilometer so genussvoll erwandert werden – durch gute ÖPNV- und Schiffs-Anbindung nach Gusto auch nur kleine Teilstrecken davon.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.
Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland
Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.
Genusshighlights zwischen Ludwigshafen und Überlingen
In Ludwigshafen lockt der Duft von Zwiebelkuchen und Suser – und praktischerweise kann auch gleich eine Vesperplatte to go erstanden werden. An weiteren Ständen entlang der Strecke sorgt die Verkostung von exzellenten Seeweinen sowie heimischen Bränden und Likören für beschwingtes Weiterwandern.
Ein Highlight, das es vom Seeufer über 200 Höhenmeter zu erarbeiten gilt, ist der Haldenhof. Hier warten Brotschnitten, Most, Holunderschorle und ein traumhafter Panoramablick auf den Bodensee und die Alpen. Etwas oberhalb verläuft der SeeGang an den Einrichtungen der Bodensee-Wasserversorgung vorbei. Kaum zu glauben, dass von hier aus reinstes Trinkwasser bis nach Heilbronn geleitet wird. Auch die Genusswanderer dürfen hier klares Wasser und neue Energie für den weiteren Weg tanken. Dieser führt vorbei an feinem Honig und Fotowänden, an denen SeeGang-Erinnerungsfotos geschossen werden können. Eine Grillstelle sowie eine bewirtete Wanderhütte laden zur ausgiebigen Pause, bevor es abwechslungsreich zum Hödinger Tobel geht. Der Weg verläuft oberhalb der Schlucht, die mit bis zu 70 Meter senkrecht aufragenden Molassefelswänden beeindruckt.
Nach Hödingen führt der Weg zur prächtigen Linde am Torkelbühl und zu einem schlichtweg großartigen Ausblick: Den Wanderern liegt hier ein Großteil des Bodensees zu Füßen und an klaren Tagen reicht der Blick von der Zugspitze übers Allgäu, zu den Bergen Vorarlbergs, zum Säntis, bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau.
Nun geht es bergab gen Überlingen. Der Weg führt zu den bodenständigen Produkten der Bodenseebauern und mit herzhaften Landjägern und Pfefferbeißern in der Hand zum Landgarten in Überlingen. Diese von „Natur im Garten“ zertifizierte Oase wird auf 3000 Quadratmetern als Misch- und Permakultur bewirtschaftet. Hier können etwa essbare Wildpflanzen probiert werden und um 14 Uhr gibt es für 10 Euro eine spannende Führung. Vor dem Landgarten sorgen am Infostand des SeeGang schließlich fruchtige Erfrischungen für einen entspannten Ausklang der Wanderung.

Der Premiumwanderweg SeeGang
Insgesamt umfasst der zertifizierte Strecken-Premiumwanderweg SeeGang mit rund 55 Kilometern etwa drei Viertel des Überlinger Sees. Von Konstanz bis Überlingen führt er auf überwiegend naturnahen Pfaden hinauf auf Hügelketten, über saftige Streuobstwiesen, durch schattige Wälder, sanfte Täler und raue Schluchten. Dabei öffnen sich immer wieder sagenhafte Ausblicke auf das weite Blau des Bodensees. Verlaufen kann man sich dabei beim besten Willen nicht. Eine engmaschige Beschilderung sorgt in beiden Richtungen für Sicherheit. Aussichtsbänke, Waldsofas und sogar eine schaukelnde Liege laden zu entspannten Pausen. An zahlreichen Grillstellen können Selbstversorger ihr Grillgut auflegen, zugleich laden gemütliche Gasthäuser auf der Strecke zum Verweilen ein. Übrigens: Eine gute Anbindung an den ÖPNV und Personenschiffsverkehr machen es leicht, den Premiumwanderweg auch in Teilabschnitten zu begehen.
Das Gesamtpaket SeeGang hat das Deutsche Wanderinstitut e.V. überzeugt, als es den Weg 2014 mit dem „Deutschen Wandersiegel für Premiumwanderwege“ ausgezeichnet hat. Mit 66 Punkten rangiert er an der Spitze der Strecken-Premiumwanderwege Baden-Württembergs.
Alle Informationen und Broschürendownload: www.premiumwanderweg-seegang.de
Genussstationen am Premiumwanderweg SeeGang
Von Ludwigshafen nach Überlingen (kann auch in umgekehrte Richtung begangen werden)
- Station 1: JUGENDTREFF LUDWIGSHAFEN, Wo: Blütenweg
Verkauf von Getränken sowie Kaffee, Kuchen und Gebäck to go - Station 2: TOURISTIK-FÖRDERVEREIN LUDWIGSHAFEN, Wo: Blütenweg
Zwiebelkuchen, Suser und Vesperplatte to go - Station 3: VINOTHEK VINO. 1, Wo: Blütenweg
Verkostung und Verkauf von Bodenseeweinen - Station 4: HÖHENGASTHAUS HALDENHOF, Wo: Haldenhof
Belegte Brotschnitten, Most, Holunderschorle und Wasser - Station 5: BODENSEE-WASSERVERSORGUNG, Wo: Sipplinger Berg
Erfrischendes Bodensee-Wasser - Station 6: Honigstand mit Verkostung, Wo: Wald
- Station 7: Fotowände für SeeGang-Erinnerungsfoto, Wo: Aussichtspunkt Zimmerwiese
- Station 8: Infostand SeeGang, TOURISTIK FÖRDERVEREIN SIPPLINGEN E.V., Wo: Grillplatz mit der Möglichkeit zum selber Grillen, ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen
- Station 9: WANDERVEREINIGUNG SIPPLINGEN E.V., Wo: Wanderhütte Bewirtete Wanderhütte
- Station 10: SENFT DESTILLERIE, Wo: Hödingen
Rum, Whisky, Gin, Likör und Edelbrände vom Bodensee - Station 11: VEREIN BODENSEEBAUER, Wo: Torkelbühl
Äpfel, Apfelsaft, Wasser, Haselnüsse und Schnaps sowie von der Hofmetzgerei Lutz Landjäger, Pfefferbeißer und Brötchen/Brezel auf die Hand - Station 12: DER LANDGARTEN, Schreibersbildkapelle in Überlingen
Natürliche Verköstigungen und essbare Wildpflanzen und um 14 Uhr eine Führung zu den Prinzipien der Permakultur und einheimischen Superfood-Pflanzen (10 Euro). - Station 13: Infostand SeeGang, Wo: Schreibersbildkapelle in Überlingen
Saisonales Bodenseeobst auf die Hand und fruchtige Erfrischungen
Quelle: AG SeeGang c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Eifelwinter im Adenauer Land genießen
mehr erfahren
Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland
mehr erfahren
Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird
mehr erfahren
2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld
mehr erfahren
11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren