Protestantisch und prachtvoll - die Markgrafenkirchen in Franken

Nach dem Dreißigjährigen Krieg entstanden in den fränkischen Fürstbistümern prächtige barocke Bauten von Weltrang. Doch auch auf protestantischer Seite gab es eine rege Bau- und Umbautätigkeit, die den Markgrafen zu Brandenburg, Ansbach und Kulmbach – unter anderem der kunstsinnigen Bayreuther Markgräfin Wilhelmine – zu verdanken war.
Nach den baufreudigen Landesherren wird der besondere Architekturstil der protestantischen Kirchen aus der Barockzeit als Markgrafenstil bezeichnet. Typischerweise handelt es sich um Saalkirchen ohne abgegrenzten Chorraum. Architektur, Stuckarbeiten, Gemälde und Figuren sowie Einrichtung und Farbgebung verbinden sich in den Gotteshäusern zu faszinierenden Gesamtkunstwerken.
59 dieser Kirchen – darunter beispielsweise die Schlosskirche und die Spitalkirche in Bayreuth – präsentieren sich jetzt auf einer gemeinsamen Webseite und laden dazu ein, sie auf Wander-, Rad- und Pilgertouren zu erkunden. Ein kurzer Film gibt Besuchern einen ersten Eindruck davon, was sie dabei erwartet. Praktische Kartendarstellungen weisen den Weg zu den einzelnen Gotteshäusern oder zeigen, welche Kirchen an den ausgewählten Routen liegen. Jede Kirche wird mit Texten und Bildern vorgestellt. Außerdem werden die Nutzer auch direkt über Veranstaltungen in der jeweiligen Kirche informiert (www.markgrafenkirchen.de).
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Glücklich zu zweit bei den LiebesWochen 2022 am Bodensee
mehr erfahren
Start in die Schweinfurter Genusssaison 2022
mehr erfahren
Dein Potsdam-Reisemagazin gibt Inspiration für die Potsdam-Auszeit im Sommer und Herbst 2022
mehr erfahren
Eine Nacht im Weinfass oder Tiny-House an der Untermosel
mehr erfahren
Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15.Mai 2022
mehr erfahren
Tourist-Information Schweinfurt 360° 2022 erneut mit Service Qualität Deutschland ausgezeichnet
mehr erfahren
Das Bahnland Schweiz wird 175: Bahnfestival im Juni 2022
mehr erfahren
Konzertsaison 2022 an weltberühmter Hildebrandt-Orgel in Naumburg ist eröffnet
mehr erfahren
Aktionstag Zu Gast in der eigenen Heimat am 15. Mai 2022 in der Nordeifel
mehr erfahren