Pünktlich zur TourNatur Düsseldorf

Die Touristk-Gesellschaft Medebach mbH freut sich sichtlich über den pünktlichen Nachdruck der eigenen Wanderbroschüre. Erfolgreich vorgestellt wurde die überarbeitete 3. Auflage jetzt durch Karuna Eckel, Mitarbeiter in der Medebacher Tourist-Information, auf der größten Wander- und Treckingmesse in Deutschland, der TourNatur Düsseldorf, auf dem Stand des Sauerland Tourismus e.V..

Gäste und alle Interessierten erhalten auf insgesamt 104 Seiten einen Überblick über sämtliche Wanderwege sowie thematisch passende Freizeitaktivitäten, welche Medebacher Gebiet berühren. Klassiker wie der Medebacher Bergweg, der Sauerland Höhenflug gehören ebenso zum Inhalt, wie die Premiumwege "Naturweg Kahle Pön" und der "Geologische Rundweg" in Düdinghausen oder ganz neu der "Orketalrundweg" Medelon-Berge-Dreislar und vieles mehr...

„Neben den vielen Aktualisierungen ist die größte Neuerung eine Übersicht über sämtliche Wanderhütten, Restaurants und Einkehrmöglichkeiten im Stadtgebiet der Hansestadt inkl. Ortsteilen“, freut sich Frank Linnekugel, Geschäftsführer der Touristik Gesellschaft Medebach mbH über die ansprechende Darstellung.

Die Broschüre "Medebacher Wanderwege" ersetzt im eigentlichen Sinne keine Wanderkarte, soll aber "Hunger machen" auf die Wandervielfalt, welche Medebach im Sauerland bietet. Dementsprechend kann sie als eine Art Guide gesehen werden. Eine zugehörige Wanderkarte wird daher empfohlen.

Die Broschüre ist kostenlos und ist in der Tourist-Information Medebach, bei vielen Gastgebern und im Internet auf www.medebach-touristik.de erhältlich. Ebenfalls gibt es eine niederländische Version, welche noch in der 2. Auflage vorrätig ist.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.medebach-touristik.de

Quelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren