Pulsierende Rhythmen im Blauen Land - Das 15. weltmusikfestival grenzenlos

Still sitzen – unmöglich. Wenn kubanische Klänge, brasilianische Melodien und amerikanischer Jazz die Luft zum Kochen bringen. Im Staffelseestädtchen Murnau kommen Liebhaber der exklusiven Musikunterhaltung vom 17. bis 19. Oktober 2014 wieder voll auf ihre Kosten. Beim 15. „weltmusikfestival grenzenlos“ laden namenhafte internationale Künstler wie Omar Sosa, Paolo Fresu und Trilok Gurtu, Guinga und Stefania Tallini sowie das John Scofield Trio zur Klangexplosion ins Blaue Land. Von samt schmelzenden bis voluminösen Intonationen, ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Los geht‘s jeweils um 20 Uhr im Kultur- und Tagungszentrum Murnau. Die Karten für Omar Sosa am Freitagabend kosten 36 Euro, für Guinga und Stefania Tallini am Samstag 26 Euro und für das John Scofield Trio am Sonntag 38 Euro pro Person.

„Das 'weltmusikfestival' ist dieses Jahr besonders hochkarätig besetzt“, erklärt Thomas Köthe, künstlerischer Leiter des Kulturvereins Murnau. Mit Omar Sosa und Guinga treten gleich zwei Grammy-Gewinner innerhalb des Festivals auf, das sich mit dem Titel „neue welt“ in diesem Jahr besonders auf den amerikanischen Kontinent konzentriert. „Die thematische Ausrichtung wird jedes Jahr neu festgelegt und hochkarätige Künstler aus den einzelnen Ländern angefragt“, sagt Köthe, der sich über die stetig wachsende Beliebtheit der Veranstaltung freut. „Besonders, weil das Festival jährlich vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet wird.“

Gestartet wird mit Omar Sosa, einem der renommiertesten Jazzpianisten der jüngeren Generation. Mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen kubanischen Elementen, sowie italienischen und indischen Rhythmen begeistert er sein Publikum weit über die Grenzen Kubas hinaus. Mit seinen Kollegen Paolo Fresu, dem gefragten Trompeter und Trilok Gurtu, der bereits fünfmal zum besten Percussionisten der Welt gewählt wurde, ist das Trio ein Garant für höchste musikalische Genüsse. Am zweiten Abend ziehen die harmonischen Kompositionen des brasilianischen Gitarristen und Sängers Guinga und seiner italienischen Partnerin, der Pianistin Stefania Tallini, Besucher in ihren Bann. Die stimmungsvolle Musik des Paares ist unter anderem inspiriert von Samba, brasilianischer Klassik, Blues und Jazz und bekannt für ihre herausragende gefühlvolle Melodieführung. Und wer immer noch nicht genug von den Klängen des amerikanischen Kontinents hat, sollte das John Scofield Trio auf keinen Fall verpassen. Der amerikanische Musiker hat bereits mit Größen wie Miles Davis zusammengearbeitet und entführt mit dem Bassisten Steve Swallow und Schlagzeuger Bill Stewart in die intuitive Welt des amerikanischen Jazz.

Quelle: Kunz PR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren