Rad Total im Donautal am 23. April 2017

Rad total im Donautal 2015 - Rad Total im Donautal am 23. April 2017

Mittlerweile als Pflichttermin etabliert hat sich der autofreie Sonntag an der bayerisch-oberösterreichischen Donau. Traditionell sind 12 Donaugemeinden von Passau bis Schlögen (4 bayerische und 8 oberösterreichische Gemeinden) mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm am Großevent beteiligt. Von Passau bis zur Schlögener Donauschlinge wird am 23. April 2017 wieder kräftig in die Pedale getreten. Zwischen 9:00 und 18:00 Uhr ist die gesamte Radstrecke auf der B 130 zwischen Passau und Schlögen, auf der B 388 zwischen Passau/Grubweg und Obernzell sowie auf der Kreisstraße zwischen Obernzell und Jochenstein für den Verkehr gesperrt. Ab 10.00 Uhr beginnt der autofreie Tag mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm in allen Gemeinden. Die Zufahrt zu allen Veranstaltungsorten ist mit dem PKW möglich.

Alles rund um Rad Total mit Schwerpunkt Sicherheit

Es gibt ein abwechslungsreiches Programm in allen Veranstaltungsorten ab 10 Uhr: Live-Musik, Hüpfburgen, Spielplätze, Kinderschminken, E-Bike Testcenter, E-Bike sowie Fahrradverleih und vieles mehr. Das detaillierte Programm kann unter www.radtotal.at abgerufen werden. Die Raiffeisen Landesbank ist der Hauptsponsor der heurigen Veranstaltung.

Beim ÖAMTC-Eventtrailer in Kasten mit Radhelm-Verkauf können Fahrräder auf einem Simulator getestet werden. Die gesamte Radstrecke wird vom ÖAMTC-Pannenmotorrad begleitet, um Radler bei kleineren Reparaturen an ihren Fahrrädern zu unterstützen. Auf der BTV-Bühne in Niederranna wird Livemusik von "Die Grenzwertigen" geboten. In Niederranna ist auch ein Show-Truck von KTM vor Ort. Dort gibt es viele Informationen zu den Produkten von KTM. Interessierte können auch E-Bikes testen.

Neu ist 2017 der Fokus auf das Thema "Sicherheit". So gibt es von 11 bis 15 Uhr ein Kinderprogramm mit "Helmi" in Niederranna. Das Maskottchen des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ist seit fast 40 Jahren in TV und Internet zu sehen und fungiert als Vorbild für Kinder in Sachen Sicherheit. 2017 haben Kinder erstmals die Möglichkeit "Helmi" bei Rad Total im Donautal hautnah zu erleben, ihm die Hand zu schütteln, ihn zu knuddeln oder ein gemeinsames Foto zu machen. An drei verschiedenen Stationen bringt er Kindern auf spielerische Art und Weise bei, wie sie ohne Angst und sicher mit ihrem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen können.

Rad Total im Donautal wird für das internationale Volkssportabzeichen gewertet (Infostand in Niederranna). Alle Radler bekommen einen kostenlosen Stempelpass, gegen dessen Vorlage folgende Preise in allen Veranstaltungsorten abgeholt werden können:

  • Bei 3 Jahren Teilnahme: 1 Rad Total Radsattel-Überzug
  • Bei 5 Jahren Teilnahme: 1 Rad Total Kapperl
  • Bei 10 Jahren Teilnahme: 1 exklusiver Donau-Regenponcho
Rad total im Donautal 2015

Bereits zum 4. Mal gibt es in diesem Jahr eine DONAU-Card für die bayerisch-oberösterreichische Donauregion, die mit mehr als 70 Vorteilsgebern (min. 20% Rabatt) ein spannendes Produkt für Donauradler, Wanderer am Donausteig und auch Einheimische darstellt. Die DONAU-Card kann auch während Rad Total beim Infostand der Donau Oberösterreich in Niederranna erworben werden.

Alle weiteren Informationen zu Rad Total im Donautal sind im Infoflyer zu finden, der kostenlos unter www.donauregion.at/kataloge oder Tel.: +43 (0) 732/7277-800 angefordert werden kann und unter www.radtotal.at.

An- und Weiterreise

Alle Veranstaltungsorte können mit dem PKW erreicht werden. Für eine bequeme Anreise mit der Bahn bieten sich am 23.April der ÖBB-Zug zwischen Linz und Passau und die Südostbayernbahn zwischen Mühldorf und Passau an. Die Fahrradmitnahme ist in beiden Zügen am 23. April kostenlos.

All jene, die lieber am Wasser als am Fahrrad ihre Runden drehen, können an Bord eines Donauschiffes von Wurm+Köck zwischen Passau und Kasten den Tag auf der Donau ganz oder teilweise genießen. Oder runden Sie den Radausflug mit einer entspannten Rückreise per Schiff ab. Der Fahrradtransport am Schiff ist am 23. April kostenlos.

Die Radfähren in Obernzell, Engelhartszell und Schlögen bieten an diesem Tag einen Sonderpreis von 1 € pro Person an.

Kurzurlaub zu Rad Total im Donautal

Erstmals werden heuer auch zahlreiche Kurzurlaubspakete von den Betrieben entlang der Strecke von Rad Total im Donautal angeboten. Wer die Veranstaltung ganz ohne stressige An- und Abreise genießen möchte, kann einen 3-tägigen Kurzurlaub mit der Rad Total-Veranstaltung verbinden und so die Donauregion erleben. Kurzurlaubsangebote gibt es im Hotel Spitzberg (Passau), Hotel Atrium (Passau), Hotel Passauer Wolf (Passau), Andrea's Apartments (Passau), Donau(T)Raum Ahoi (Engelhartszell), Gasthof-Pension Luger (Wesenufer), Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau (Wesenufer) und im Hotel Donauschlinge (Schlögen).

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren