Rad-Touren der Sterne führen nach und durch Bad Mergentheim

Mit Sternen ausgezeichnete Radtouren führen nach und durch Bad Mergentheim. Die im lieblichen Taubertal und an der Romantischen Straße gelegene Urlaubs- und Gesundheitsstadt hat sich für Rad-Reisende aller Generationen weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. - Rad-Touren der Sterne führen nach und durch Bad Mergentheim

Ein Geheimtipp für Radfahrer und E-Biker ist die Region in und um Bad Mergentheim in Baden-Württemberg nicht mehr. Die im lieblichen Taubertal und an der „Romantischen Straße“ gelegene Urlaubs- und Gesundheitsstadt hat sich vielmehr als Eldorado für Rad-Reisende aller Generationen weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Die konsequente Umsetzung des jüngst vom Allgemeinen Deutsche Automobil-Club (ADAC) positiv bewerteten umwelt- und klimafreundlichen Mobilitäts-Konzepts für mehr touristische Nachhaltigkeit spielt eine ebenso gewichtige Rolle wie die Auszeichnungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs: der ADFC hat den Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ mehrfach mit 5 Sternen und den Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ mit 3 Sternen dekoriert. Die Wege ins Bad Mergentheimer Rad-Glück sind kurz, Radfahrer herzlich willkommen – sogar in der nostalgischen Altstadt darf mit dem Rad gefahren werden. Wer von der quirligen Fußgängerzone hinaus möchte in die atemberaubende Natur mit über 1.000 Kilometern Wegstrecke und ausgeschilderten Radwegen, benötigt dafür nur wenige Minuten.

„Der Rad-Tourismus nach, durch und ab Bad Mergentheim ist beliebter denn je. Neben der ausgezeichneten Routenführung entlang der Tauber sowie der sehr guten Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke liegt dies insbesondere auch an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Bad Mergentheim zu bieten hat“, sagt Veronika Morgenroth, Leiterin der Tourist-Information in Bad Mergentheim.

Häufig gewähltes Ausflugsziel ist das „Residenzschloss Mergentheim“ (mit Museum), das Mittelalter und Moderne in einer Geschichte über die 800-jährige Präsenz des Deutschen Ordens im Taubertal verbindet. Der Schloss- und

Kurpark präsentiert Blütenmeere, duftende Gärten und drei Heilquellen, der Teilort Stuppach die „Stuppacher Madonna“ – ein weltbekanntes Bild von Matthias Grünewald. Erlebnisreiche Tage und spannende Abenteuernächte mit viel Nervenkitzel garantieren der Wildpark und der Weinort Markelsheim Besuchern, die nahe des wohl größten Wolfsrudels in Europa oder in einem 8.000 Liter großen Weinfass übernachten wollen.

„Heimischer Wein und regionale Küche gehören bei unseren zahlreichen Radtouren immer mit dazu. Ein Rad-Urlaub in der Ferienlandschaft 'Liebliches Taubertal' ist zugleich ein Urlaub für Weinkenner und Freunde der kulinarischen und kulturellen Vielfalt, die heimische Köstlichkeiten bevorzugen“, so Veronika Morgenroth.

Bad Mergentheim ist eine Fahrradstadt. Es ist sogar möglich, die Altstadt von Bad Mergentheim per Rad zu erkunden. Sehenswert ist zum Beispiel der Marktplatz mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern.

Erhalten Winzer, Weingärtner, Hoteliers, Gastronomen oder Köche das Qualitätsmerkmal „Kulinarisches Taubertal“, bürgen sie dafür, dass die Rohstoffe und Zutaten aus der Landschaft an Tauber und Main stammen. Der vom Weinbau geprägte Teilort Markelsheim ist sogar Weltmarktführer für eine heimische Spezialität – den „Tauberschwarz“. Die alte Rotweinsorte des Tauber- und Vorbachtals ist ein frischer und fruchtiger Rotwein für jede Gelegenheit und somit auch für Rad-Urlauber ein Genuss.

Das große Bad Mergentheimer Rad-Highlight ist die Route „Liebliches Taubertal – der Klassiker“, die seit mehr als 35 Jahren besteht und zu Recht die Beinamen „Klassiker“ und „Lieblich“ trägt. Der vom Fahrradclub ADFC seit 2009 in Serie mit 5 Sternen ausgezeichnete Radweg erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber über Bad Mergentheim bis nach Wertheim am Main und führt durch das wunderschöne Taubertal, verschiedene mittelalterliche Stadt- und Ortskerne, idyllische Weinlagen und großartige Natur.

Radweg Liebliches Taubertal - Der Klassiker

Der Taubertalradweg verbindet auf 100 Kilometern Geschichte und Genuss sowie Abenteuer und Natur miteinander und führt vorbei an einsamen Plätzen, die ideal sind für eine Auszeit vom beruflichen und privaten Alltag. Der familienfreundliche Radweg ist größtenteils asphaltiert, die Routenführung gut ausgeschildert, Steigungen gibt es nur wenige.

Eine klimafreundliche und naturverträgliche Anreise in das „Liebliche Taubertal“ ist bequem mit der Bahn möglich. „In den Sommermonaten verkehren im Taubertal zudem verschiedene Radfahr-Züge und -Busse sowie der Bustransfer 'Maintalsprinter' von Würzburg nach Röttingen“, sagt Tourismus-Chefin Veronika Morgenroth.

Auf einer Länge von 500 Kilometern und parallel zur Romantischen Straße verläuft mit dem Radfernweg D9 „Romantische Straße“ durch Bad Mergentheim eine mit 3 Sternen dekorierte Radroute. Die Strecke führt über kaum befahrene Nebenstrecken, Ortsverbindungsstraßen sowie Flurbereinigungs- und Waldwegen vom Main in Richtung Alpen oder umgekehrt.

„Es gibt sicher nur wenige Möglichkeiten, die bekannteste und beliebteste Ferienstraße in Deutschland so hautnah und intensiv zu erleben wie auf dem Radfernweg D9 'Romantische Straße‘. Der bewährte Radfernweg ist durchgehend ausgeschildert und auch für E-Biker zu empfehlen – in fast allen Orten gibt es Ladestationen“, so Veronika Morgenroth.

In der Praxis hautnah erleben lässt sich die Symbiose aus Wohlfühl-Radtour und Weinverkostung zudem auf der rund 220 Kilometer langen „Wein-Radreise durch Hohenlohe, Taubertal und Main“ oder dem „Tauber Altmühl Radweg“. Die Wein-Radreise führt entlang der Weinlagen des Taubertals und zu den schönsten Weinorten. Der „Tauber Altmühl Radweg” beginnt im Lieblichen Taubertal und verläuft über rund 350 Kilometer vom Main bis an die Donau.

Urlaubskataloge für Deinen Urlaub im Lieblichen Taubertal alle ansehen

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Liebliches Taubertal

Wertheim – Entdecken und Erleben

Wertheim – Entdecken und Erleben

Liebliches Taubertal

Rothenburg ob der Tauber - Hotels und mehr

Rothenburg ob der Tauber - Hotels und mehr

Liebliches Taubertal

Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal

Radtouren durch, nach und ab Bad Mergentheim (eine kleine Auswahl):

5-Sterne Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“

100 Kilometer Radwandern zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim auf dem vom Fahrradclub ADFC mit 5 Sternen ausgezeichneten Qualitäts-Radweg.
​Länge: 103,30 Kilometer; Dauer: 6:57 Stunden; Schwierigkeit: leicht.

Fernradweg Romantische Straße

Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft der Radfernweg parallel zur Romantischen Straße auf schwach befahrenen Sträßchen.
Länge: 496,47 Kilometer; Dauer: 32:37 Stunden; Schwierigkeit: leicht.

Schlössertour – vom Residenzschloss zu prächtigen Residenzen

Start am imposanten Residenzschloss mit Schlossgarten in der Stadt. Man begegnet verfallenen Wasserschlösschen und großen Residenzen auf der Tour. Eine anspruchsvolle Tagestour.
Länge: 94,95 Kilometer; Dauer: 7:15 Stunden; Schwierigkeitsgrad: mittel.

Familientour: Nordöstliche Entdeckertour

Von Bad Mergentheim aus führt diese leichte Radrunde nach Harthausen und Unterbalbach. Die Tour ist gut für Familien geeignet.
Länge: 30,3 Kilometer; Dauer: 2:30 Stunden; Schwierigkeitsgrad: leicht.

Tor zur Hohenloher Ebene

In den kühlen Auen der Bäche Wachbach und Vorbach führt diese Radrunde über Herbsthausen, Niederstetten und Weikersheim nach Bad Mergentheim. Besonders empfehlenswert im Herbst, wenn die Weinreben zwischen Niederstetten und Weikersheim in allen Farben leuchten.
änge: 46,39 Kilometer; Dauer: 3:37 Stunden; Schwierigkeitsgrad: leicht.

Quelle: Tourist-Information Bad Mergentheim c/o Denkinger Kommunikation

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren