Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb – Traumtouren 2022 durch malerische Landschaften
![Sonnenaufgang über dem Digelfeld in der Schwäbischen Alb - Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb – Traumtouren 2022 durch malerische Landschaften](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/15390/conversions/news-2022-07-mythos-schwaebische-alb-sonnenaufgang-digelfeld-steffen-steinhaeusser-large.jpg)
Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen natur- und kulturbegeisterten Urlaubern die Möglichkeit, individuelle Touren zu planen und die Region auf eigene Faust zu erkunden.
Urlaub im eigenen Land hat in den letzten Jahren zunehmend an Interesse gewonnen. Dabei sind es nicht allein finanzielle Aspekte oder die Reisebeschränkungen der letzten zwei Corona-Jahre, die immer mehr Urlaubshungrige zur Suche vor der eigenen Haustür treiben. Immer mehr Menschen erkennen vielmehr, dass die eigene Heimat vielfältige und abwechslungsreiche Bedingungen für eine Auszeit vom Alltag bietet. Egal ob Wochenendtrip oder ausgedehnter Jahresurlaub, die Mittlere Schwäbische Alb gehört zu den landschaftlich und kulturell besonders reizvollen Regionen Deutschlands.
Schlösser und Burgen, eine weitgehend naturbelassene Landschaft, ein 85.000 Hektar großes Biosphärenreservat und auch im Hochsommer moderate Temperaturen präsentieren die Mittlere Schwäbische Alb vor allen Dingen für Bewegungsfreudige als optimale Wahl. Zu Fuß und mit dem Fahrrad bietet die Region ideale Voraussetzungen, um auf eigene Faust zu erkunden, Eindrücke zu sammeln, aktiv auszuspannen und Kraft für den Alltag zu tanken.
„Mit der Rad- und Wanderkarte „Mittlere Schwäbische Alb“ gibt die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen Besuchern ein Hilfsmittel an die Hand, mit dem sie schon vor ihrem Aufenthalt individuelle Touren Planen und sich unterwegs zuverlässig orientieren können“, so Mythos Geschäftsführer Wolfgang Schütz
![Wandern auf der Schwäbischen Alb - Mythos Schwäbisch Alb](https://www.tambiente.de/storage/media/images/catalogs/18748/conversions/tambiente-aktiv-2024-mythos-schwaebische-alb-katalog-wandern-medium.jpg)
Wandern auf der Schwäbischen Alb - Mythos Schwäbisch Alb
Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland
2019 wurden die ersten Wege der hochgehberge eingeweiht - insgesamt mehr als 170 Kilometer neue Prädikatswanderwege in den Landkreisen Reutlingen und Esslingen, mitten im Biosphärengebiet. Lassen Sie sich überraschen. Etliche Tourenvorschläge für Strecken-, Fernwander- und Rundwanderwege, übersichtlich dargestellt, bebildert und mit Kartenausschnitten, sowie Höhenprofil und Beschreibungen versehen finden sich in der kostenlosen Wanderbroschüre von Mythos. Über 600 Kilometer Radwanderwege führen durch die großartige Landschaft der Mittleren Alb. Sie sind gut ausgebaut und markiert. Zudem gibt es hervorragendes Kartenmaterial und informative Broschüren. Die Mittlere Schwäbische Alb bietet jedem Radfahrer etwas, dem sportlichen Fahrer ebenso wie dem naturbegeisterten Radwanderer, der sich Zeit nimmt, um auch die kleinen Dinge am Wege aufzunehmen. Auch der Mountain-Biker findet hier erlebnisreiche Strecken.
Im Maßstab 1:35.000 bietet die KOMPASS-Karte, in gewohntem Design des europaweit führenden Anbieters von Wanderkarten, umfassende touristische Informationen, das aktuelle Wegenetz, architektonische Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Details zum ÖPNV und viele weitere nützliche, leicht verständlich dargestellte Informationen zur Region.
Alle Angaben der Rad- und Wanderkarte wurden von der Tourismusgemeinschaft geprüft und ergänzt. So verbindet sich die Karte sinnvoll mit den weiteren Broschüren, mit denen Mythos Schwäbische Alb Besuchern die Orientierung in der Region erleichtert und seinen Beitrag zu einem unvergesslichen Aufenthalt leistet. Sie enthält 33 Wander- und 21 Radwandertouren aus separaten Broschüren und weitere Touren inklusive Angaben zu Unterkünften und gastronomischen Angeboten.
Informationen zu weiteren Broschüren und Katalogen bietet die Website der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb unter www.mythos-alb.de/service
Die Rad- und Wanderkarte wird in begrenzter Auflage zu einem Preis von EUR 8,90 vom lokalen Buchhandel und bei den regionalen Tourist-Informationen im Landkreis Reutlingen vertrieben. Wer sich schon vor der Anreise informieren möchte, erhält die Karte im Versand durch Mythos Schwäbische Alb, zum gleichen Preis, zuzüglich EUR 3,00 für Porto und Verpackung. Die Bestellung ist jederzeit per Mail unter info@mythos-alb.de möglich.
Quelle: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb
Das könnte Sie noch interessieren
![Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20885/conversions/news-2025-01-frankentourismus-hassberge-urlaub-mit-hund-teaser-sm.jpg)
Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen
mehr erfahren![Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20881/conversions/news-2025-01-region-leinebergland-praesentation-des-neuen-urlaubmagazins-teaser-sm.jpg)
Urlaubsplanung im Leinebergland 2025
mehr erfahren![Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20879/conversions/news-2025-01-ferienregion-bayerischer-wald-092254-landesgartenschau-miriamertl-ccbysa-andreakralik-teaser-sm.jpg)
Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025
mehr erfahren![Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20878/conversions/news-2025-01-das-bergische-4-bergischer-weg-etappe-8-teaser-sm.jpg)
Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg
mehr erfahren![Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20875/conversions/news-2025-01-stuttgart-cmt-region-stuttgart-stuttgart-marketing-gmbh-sarah-schmid-teaser-sm.jpg)
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT
mehr erfahren![Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20871/conversions/news-2025-01-tmbw-schaeferwagen-schwaebischen-albtrauf-pacini-teaser-sm.jpg)
Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben
mehr erfahren![Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20856/conversions/news-2025-01-bad-sassendorf-veranstaltungsreihe-besser-leben-255539p-dominik-ketz-nrw-tourismus-teaser-sm.jpg)
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren![Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20855/conversions/news-2025-01-chiemsee-alpenland-winter-bad-feilnbach-teaser-sm.jpg)
Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland
mehr erfahren![Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20850/conversions/news-2025-01-norteifel-tourismus-et-2022-034-nettersheim-matronenheiligtum-goerresburg-eifel-tourismus-gmbh-dominik-ketz-teaser-sm.jpg)
Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht
mehr erfahren![Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20840/conversions/news-2024-12-frankentourismus-hassberge-burgruine-altenstein-winterwandern-teaser-sm.jpg)