Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb – Traumtouren 2022 durch malerische Landschaften

Sonnenaufgang über dem Digelfeld in der Schwäbischen Alb - Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb – Traumtouren 2022 durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen natur- und kulturbegeisterten Urlaubern die Möglichkeit, individuelle Touren zu planen und die Region auf eigene Faust zu erkunden.

Urlaub im eigenen Land hat in den letzten Jahren zunehmend an Interesse gewonnen. Dabei sind es nicht allein finanzielle Aspekte oder die Reisebeschränkungen der letzten zwei Corona-Jahre, die immer mehr Urlaubshungrige zur Suche vor der eigenen Haustür treiben. Immer mehr Menschen erkennen vielmehr, dass die eigene Heimat vielfältige und abwechslungsreiche Bedingungen für eine Auszeit vom Alltag bietet. Egal ob Wochenendtrip oder ausgedehnter Jahresurlaub, die Mittlere Schwäbische Alb gehört zu den landschaftlich und kulturell besonders reizvollen Regionen Deutschlands.

Schlösser und Burgen, eine weitgehend naturbelassene Landschaft, ein 85.000 Hektar großes Biosphärenreservat und auch im Hochsommer moderate Temperaturen präsentieren die Mittlere Schwäbische Alb vor allen Dingen für Bewegungsfreudige als optimale Wahl. Zu Fuß und mit dem Fahrrad bietet die Region ideale Voraussetzungen, um auf eigene Faust zu erkunden, Eindrücke zu sammeln, aktiv auszuspannen und Kraft für den Alltag zu tanken.

„Mit der Rad- und Wanderkarte „Mittlere Schwäbische Alb“ gibt die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen Besuchern ein Hilfsmittel an die Hand, mit dem sie schon vor ihrem Aufenthalt individuelle Touren Planen und sich unterwegs zuverlässig orientieren können“, so Mythos Geschäftsführer Wolfgang Schütz

Im Maßstab 1:35.000 bietet die KOMPASS-Karte, in gewohntem Design des europaweit führenden Anbieters von Wanderkarten, umfassende touristische Informationen, das aktuelle Wegenetz, architektonische Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Details zum ÖPNV und viele weitere nützliche, leicht verständlich dargestellte Informationen zur Region.

Alle Angaben der Rad- und Wanderkarte wurden von der Tourismusgemeinschaft geprüft und ergänzt. So verbindet sich die Karte sinnvoll mit den weiteren Broschüren, mit denen Mythos Schwäbische Alb Besuchern die Orientierung in der Region erleichtert und seinen Beitrag zu einem unvergesslichen Aufenthalt leistet. Sie enthält 33 Wander- und 21 Radwandertouren aus separaten Broschüren und weitere Touren inklusive Angaben zu Unterkünften und gastronomischen Angeboten.

Informationen zu weiteren Broschüren und Katalogen bietet die Website der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb unter www.mythos-alb.de/service

Die Rad- und Wanderkarte wird in begrenzter Auflage zu einem Preis von EUR 8,90 vom lokalen Buchhandel und bei den regionalen Tourist-Informationen im Landkreis Reutlingen vertrieben. Wer sich schon vor der Anreise informieren möchte, erhält die Karte im Versand durch Mythos Schwäbische Alb, zum gleichen Preis, zuzüglich EUR 3,00 für Porto und Verpackung. Die Bestellung ist jederzeit per Mail unter info@mythos-alb.de möglich.

Quelle: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb

Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren