Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Sonnenaufgang Digelfeld - Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen natur- und kulturbegeisterten Urlaubern die Möglichkeit, individuelle Touren zu planen und die Region auf eigene Faust zu erkunden.

Urlaub im eigenen Land hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen erkennen, dass die eigene Heimat vielfältige und abwechslungsreiche Voraussetzungen für eine Auszeit vom Alltag bietet. Ob Wochenendtrip oder ausgedehnter Jahresurlaub, die Mittlere Schwäbische Alb gehört zu den landschaftlich und kulturell besonders reizvollen Regionen Deutschlands.

Schlösser und Burgen, eine weitgehend unberührte Landschaft, ein 85.000 Hektar großes Biosphärengebiet und selbst im Hochsommer moderate Temperaturen machen die Mittlere Schwäbische Alb vor allem für Bewegungsfreudige zum idealen Reiseziel. Zu Fuß und mit dem Rad bietet die Region ideale Voraussetzungen, um auf eigene Faust zu entdecken, Eindrücke zu sammeln, sich aktiv zu erholen und Kraft für den Alltag zu tanken.

Im Maßstab 1:35.000 bietet die KOMPASS-Karte im gewohnten Design des führenden europäischen Wanderkartenanbieters umfassende touristische Informationen, das aktuelle Wegenetz, Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Details zum ÖPNV und viele weitere nützliche Informationen zur Region in übersichtlicher Form.

Alle Daten der Rad- und Wanderkarte wurden von der Touristikgemeinschaft geprüft und ergänzt. So ergänzt sich die Karte sinnvoll mit den anderen Broschüren, mit denen Mythos Schwäbische Alb den Gästen die Orientierung in der Region erleichtert und zu einem unvergesslichen Aufenthalt beiträgt. Sie enthält 33 Wandertouren und 21 Radtouren aus separaten Broschüren sowie weitere Touren mit Angaben zu Unterkünften und gastronomischen Angeboten.

Informationen zu weiteren Broschüren und Katalogen finden Sie auf der Website der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb unter www.mythos-alb.de/service. Alle Touren können auch in der kostenlosen App (iOS und Android) eingesehen und heruntergeladen werden.

Die Rad- und Wanderkarte ist in einer limitierten Auflage zum Preis von 8,90 Euro im örtlichen Buchhandel und bei den regionalen Tourist-Informationen im Landkreis Reutlingen erhältlich. Wer sich schon vor der Anreise informieren möchte, erhält die Karte zum gleichen Preis zzgl. EUR 3,00 für Porto und Verpackung per Post von Mythos Schwäbische Alb. Bestellungen sind jederzeit per E-Mail an info@mythos-alb.de möglich.

Quelle: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren