Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Sonnenaufgang Digelfeld - Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen natur- und kulturbegeisterten Urlaubern die Möglichkeit, individuelle Touren zu planen und die Region auf eigene Faust zu erkunden.

Urlaub im eigenen Land hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen erkennen, dass die eigene Heimat vielfältige und abwechslungsreiche Voraussetzungen für eine Auszeit vom Alltag bietet. Ob Wochenendtrip oder ausgedehnter Jahresurlaub, die Mittlere Schwäbische Alb gehört zu den landschaftlich und kulturell besonders reizvollen Regionen Deutschlands.

Schlösser und Burgen, eine weitgehend unberührte Landschaft, ein 85.000 Hektar großes Biosphärengebiet und selbst im Hochsommer moderate Temperaturen machen die Mittlere Schwäbische Alb vor allem für Bewegungsfreudige zum idealen Reiseziel. Zu Fuß und mit dem Rad bietet die Region ideale Voraussetzungen, um auf eigene Faust zu entdecken, Eindrücke zu sammeln, sich aktiv zu erholen und Kraft für den Alltag zu tanken.

Im Maßstab 1:35.000 bietet die KOMPASS-Karte im gewohnten Design des führenden europäischen Wanderkartenanbieters umfassende touristische Informationen, das aktuelle Wegenetz, Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Details zum ÖPNV und viele weitere nützliche Informationen zur Region in übersichtlicher Form.

Alle Daten der Rad- und Wanderkarte wurden von der Touristikgemeinschaft geprüft und ergänzt. So ergänzt sich die Karte sinnvoll mit den anderen Broschüren, mit denen Mythos Schwäbische Alb den Gästen die Orientierung in der Region erleichtert und zu einem unvergesslichen Aufenthalt beiträgt. Sie enthält 33 Wandertouren und 21 Radtouren aus separaten Broschüren sowie weitere Touren mit Angaben zu Unterkünften und gastronomischen Angeboten.

Informationen zu weiteren Broschüren und Katalogen finden Sie auf der Website der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb unter www.mythos-alb.de/service. Alle Touren können auch in der kostenlosen App (iOS und Android) eingesehen und heruntergeladen werden.

Die Rad- und Wanderkarte ist in einer limitierten Auflage zum Preis von 8,90 Euro im örtlichen Buchhandel und bei den regionalen Tourist-Informationen im Landkreis Reutlingen erhältlich. Wer sich schon vor der Anreise informieren möchte, erhält die Karte zum gleichen Preis zzgl. EUR 3,00 für Porto und Verpackung per Post von Mythos Schwäbische Alb. Bestellungen sind jederzeit per E-Mail an info@mythos-alb.de möglich.

Quelle: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb

Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren