Rad-Wander-Shuttle Zollernalb

Von Mai bis Oktober können Wanderer und Radfahrer an Sonn- und Feiertagen wieder mit dem Zug auf der Strecke von Tübingen über Balingen bis ins Obere Schlichemtal und seit diesem Jahr auch bis nach Burladingen fahren. An mehreren Haltepunkten stehen Rad-Wander-Busse zur Verfügung, die Ausflügler beispielsweise auf den Raichberg, den Lochen, die Burg Hohenzollern oder neu auch auf die Burladinger Albhochfläche transportieren. Tipps und Vorschläge für passende Wander- und Fahrradtouren enthalten die beiden kostenlosen Begleitbroschüren „Rad-Wander-Shuttle auf der Zollernalb“ und „Rad-Wander-Shuttle rund um Burladingen“, die bei der Zollernalb-Touristinfo erhältlich sind. Das Shuttle-Netz ermöglicht Ausflüglern eine noch flexiblere Gestaltung ihrer Rad- und Wandertouren unabhängig von den steilen Anstiegen des Albtraufs oder von Rundtouren zurück zu einem bestimmten Ausgangspunkt.

Das Angebot, auf der Schienenstrecke Balingen - Schömberg eines der schönsten Naherholungsgebiete der Schwäbischen Alb, das Obere Schlichemtal, sowie die vielen anderen attraktiven Ziele auf der Zollernalb zu erreichen, ist begehrt! Außerdem verkehrt das Shuttle auch rund um Burladingen. Unvergessliche Eindrücke bietet die Wanderung "Wandern auf und um Kornbühl" mit herrlichen Ausblicken ins Fehla- und Killertal und die "Ruinenwanderung" mit den Ruinen Höllenstein, Hohe Wacht, Ringelstein und Hohenringingen. Beim Rundkurs "Tour de Burladingen" haben Radfahrer zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten und können ihre Tour aus 7 Einzeltouren von 13 bis 42 Kilometern individuell gestalten.

Wanderer, die gerne in der Gruppe unterwegs sind, von ortskundigen Wanderführern begleitet werden und nebenbei Interessantes über Natur, Landschaft und Kultur erfahren möchten, können an bestimmten Terminen direkt von verschiedenen Haltepunkten aus an geführten Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten teilnehmen.

Das Beste an dem Angebot ist der Preis. Tageskarten für das gesamte Netz sind bereits ab 0,70 Euro pro Person erhältlich (beispielsweise bei einer Gruppe oder Familie von 5 Personen). Die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen und Zügen ist kostenlos möglich, jedoch empfiehlt sich für Gruppen die vorherige Anmeldung bei der Hohenzollerischen Landesbahn (Tel. 07471/1806-0). Die Shuttle-Angebote entstanden auf Initiative des Zollernalbkreises in Kooperation mit den Anliegergemeinden. Sie werden von Hohenzollerischer Landesbahn, Maas-Reisen, WEG-Kraftverkehr GmbH und HVB Wiest + Schürmann unterstützt.

Die kostenlosen Begleitbroschüren „Rad-Wander-Shuttle auf der Zollernalb“ und „Rad-Wander-Shuttle rund um Burladingen“ enthalten neben dem aktuellen Fahrplan und einer Tourenkarte ausführliche Beschreibungen für Rad- oder Wandertouren. Diese sind erhältlich bei der Zollernalb-Touristinfo Tel. 07433-92 11 39 oder unter tourismus@zollernalbkreis.de. Der aktuelle Fahrplan sowie ausgewählte Tourentipps sind auch im Internet unter www.zollernalb.com oder www.zollernalbkreis.de verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zollernalb.com

Quelle: WFG Zollernalbkreis GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren