Radel-Spaß 2023 in den Fränkischen Ferienregionen
Willkommen zu einem wunderbaren Abenteuer auf zwei Rädern in der Region Franken. Franken ist eine malerische Region im Norden Bayerns, die für ihre wunderschöne Landschaft, ihre historischen Städte und ihr köstliches Essen und Trinken bekannt ist. Mit unzähligen Radwegen und gut ausgeschilderten Routen ist Franken ein wahres Paradies für Fahrradurlauber. Egal, ob Sie eine entspannte Fahrt entlang der Flüsse und Seen der Region suchen oder auf der Suche nach einer anspruchsvollen Mountainbike-Herausforderung sind, hier werden Sie sicherlich das perfekte Abenteuer finden. Tauchen Sie ein in die atemberaubende Natur und entdecken Sie die historischen Schätze dieser Region auf Ihrem Fahrrad.
Neue Tour-Collection "Radel-Spaß in den Fränkischen Städten" auf komoot
Franken ist ein Paradies für Radfahrer - mit herrlichen Wegen entlang von Flüssen und Seen, durch malerische Täler und hinauf auf aussichtsreiche Höhen. Ideale Ausgangspunkte für diese Touren sind die „Fränkischen Städte“. Eine neue Sammlung auf der Tourenplattform „komoot” stellt 15 Radtouren vor, die alle Naturgenuss mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten der „Fränkischen Städte“ verbinden und zudem gut mit der Bahn zu erreichen sind.
Sie führen unter anderem an den Main, an dessen Ufern gleich sechs der Städte liegen: Aschaffenburg verzaubert mit seiner schönen Altstadt und dem Schloss direkt am Fluss, Schweinfurt punktet mit seinen Kunstmuseen und über Kulmbach thront die imposante Plassenburg. Mit Bamberg, Bayreuth und Würzburg radelt man zudem durch drei UNESCO-Weltkulturerbestätten. Auch jenseits des Mains können Radfreunde die Vielfalt der Städte entdecken: Rothenburg ob der Tauber, Forchheim und Dinkelsbühl sind besondere Kleinode des Mittelalters.
Herrschaftlichen Glanz versprühen Ansbach mit der Hohenzollernresidenz, Coburg mit der imposanten Veste und das barocke Eichstätt. Nürnberg präsentiert sich mit einer prächtigen mittelalterlichen Altstadt und der Kaiserburg. In Fürth hingegen sind die charmanten Fachwerk- und Sandsteinbauten besonders sehenswert und Erlangen ist für seine Bierkeller bekannt. Und das Beste: Alle Städte sind eingebettet in eine einzigartige Naturlandschaft, die das Radfahren besonders angenehm macht. Die Sammlung ist bis zum 21. Juni 2023 auf „komoot“ verfügbar.

Aktiv an der Lebensader - Genusstour auf dem MainRadweg
Neun fränkische Urlaubslandschaften, eine Route und 13 herrliche Etappen durch abwechslungsreiche Natur, zu Kultur von Weltrang, zu Frankenwein und Brautradition:
Das ist der „MainRadweg“. Auf rund 600 Kilometern folgt er dem Main von seinen beiden Quellen bis zur Mündung in den Rhein. Entlang der Route erwartet die Radler eine ausgesprochen schöne Genusstour, die zudem von zahlreichen kulturellen Höhepunkten gekrönt wird.
Dazu gehören natürlich die UNESCO-Welterbestätten in Bayreuth, Bamberg und Würzburg sowie als Städtehöhepunkte Kulmbach, Schweinfurt oder Aschaffenburg, aber auch viele weitere Natur- und Kulturhighlights, die die Tour unvergesslich machen:
Vom erfrischenden Klosterbier im Kloster Engelberg im Spessart-Mainland über die Burg Wertheim, eine der schönsten und größten Burgruinen Deutschlands, den Abt-Degen-Weingarten in Zeil am Main und die Obermain-Therme in Bad Staffelstein bis hin zur Mainwiege in Kulmbach, wo sich Roter und Weißer Main zur fränkischen Lebensader vereinen.

Ein Weg zu vier Flüssen - Unterwegs auf dem Tauber Altmühl Radweg

Main, Tauber, Altmühl und Donau bestimmen die Route des „Tauber Altmühl Radweges“. Rund 350 Kilometer lang ist seine fast durchgängig steigungsfreie Route zwischen Wertheim und Kelheim: Er verbindet den Tauber-Radweg „Liebliches Taubertal - Der Klassiker“ mit der Altmühl-Radtour auf dem „Altmühltal-Radweg“. Fernab vom Straßenverkehr geht es für die Radler:innen durch das Liebliche Taubertal, das Romantische Franken, das Fränkische Seenland und den Naturpark Altmühltal - mit einer Traumkulisse aus Weinbergen, sanften Hügeln, dem Altmühlsee, Burgen, Schlössern und bizarr geformten Felsen.
Entspannt und nachhaltig: Radzüge im Bahnland Bayern

Der Frühling ist endlich da - für viele die Zeit, das Fahrrad wieder aus dem Keller zu holen. Wie gut, dass Ausflugszüge das ganze Jahr über verkehren und seit Anfang April 2023 im Bahnland Bayern und damit auch in Franken wieder spezielle Fahrradzüge mit zusätzlichen Fahrradstellplätzen unterwegs sind.
Diese Züge bringen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 15. Oktober 2023 Radler und ihre Drahtesel schnell und entspannt zu den schönsten Radwegen. Praktisch für die Tourenplanung ist die Website der Bayerischen Eisenbahngesellschaft. Dort finden Interessierte unter anderem eine Landkarte, eine Fahrplantabelle für die Radsonderzüge 2023 sowie Tipps für eine problemlose Anreise.
Direktverbindung ins Outdoor-Erlebnis - Start der VGN-Freizeitlinien

Entspannt, bequem und klimaschonend ins Outdoor-Abenteuer starten - die Freizeitlinien des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) machen es möglich. Sie sind die direkte Verbindung ins Naturerlebnis für Outdoor-Begeisterte, sportlich Aktive, aber auch für Kulturinteressierte, Familiengruppen und Genusswanderer.
Anfang Mai starteten die Linien und fahren nun bis 1. November 2023 kreuz und quer durch das Verbundgebiet. Nach den jüngsten Linienerweiterungen mit dem Fränkischen-Toskana-Express (Linie 970), dem Pegnitztal-Express (Linie 440) und dem Happurger-Stausee-Express (Linie 334) sorgen nun insgesamt 29 Freizeitlinien dafür, dass sowohl touristische Highlights als auch entlegenere Winkel und besondere Geheimtipps im VGN-Gebiet erkundet werden können. Einen Überblick über das gesamte Angebot bietet die Website. Hier kann auch nach Wochentagen mit Betrieb, Fahrradmitnahme oder Region gefiltert werden.
Die Übersichtsbroschüren können bequem heruntergeladen werden und enthalten neben den Fahrplänen jeweils kompakte Informationen zu den angefahrenen Orten sowie Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Hinweise zu möglichen Wander- und Radtouren in der Umgebung. Ein weiterer Vorteil: Mit Angeboten wie dem TagesTicket Plus für bis zu sechs Personen und Fahrradmitnahme oder den MobiCards wird der Ausflug ins Grüne besonders günstig. Für die Fahrt mit den Freizeitbuslinien kann natürlich auch das Deutschlandticket-Abo genutzt werden.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz
mehr erfahren
Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren
Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival
mehr erfahren
Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu
mehr erfahren
Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich
mehr erfahren
Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol
mehr erfahren