Radeln entlang von Bahngleisen in Österreich

Mariazellerbahn - Radeln entlang von Bahngleisen in Österreich

Auf einigen stillgelegten Bahntrassen in Österreich verlaufen heute Radwege. Eine andere Möglichkeit, Schienenwege mit dem Einsatz von Körperkraft zu erfahren, sind Ausflüge auf einer Draisine.

Im Bregenzerwald in Vorarlberg sind Radfahrer*innen auf der Trasse der ehemaligen Bregenzerwaldbahn unterwegs. Der zehn Kilometer lange Radweg Achtal führt von Egg nach Doren und begleitet die Bregenzer Ache. www.bregenzerwald.at/aktivitaet/geh-und-radweg-achtal-egg-doren

Per Draisine sind Ausflügler auf der 3,5 Kilometer langen, ehemaligen Geboltskirchner Kohlebahnstrecke in Oberösterreich unterwegs. www.geboltskirchen.at/gemeinde/tourismus/natur-freizeitziele/kohlebahnhof-scheiben.html

Auf den Gleisen der einstigen Gailtalbahn in Kärnten geht es mit der Gailtal Draisine 21 Kilometer durchs Tal. www.gailtalbahn.at

Bestelle heute kostenlos Urlaubskataloge aus Österreich alle ansehen

Wanderkarte der Region Hall-Wattens

Wanderkarte der Region Hall-Wattens

Hall in Tirol

Erlebnisregion Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs

Erlebnisregion Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs

Oststeiermark – Radfahren

Oststeiermark – Radfahren

Im Mostviertel in Niederösterreich radeln Groß und Klein auf der Bahntrasse der einstigen Ybbstalbahn. Das 55 Kilometer lange Kernstück zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See folgt der Bahntrasse völlig eben, abseits vom Autoverkehr, immer nahe am Fluss. www.mostviertel.at/ybbstalradweg

Auf rund neun Kilometern führt der Türnitzer Bahnradweg entlang der Traisen in Niederösterreich über Brücken und durch drei Tunnels. www.mostviertel.at/a-tuernitzer-bahnradweg-tolle-tunnel-tour

Im Waldviertel in Niederösterreich verläuft die 111 Kilometer lange Thayarunde vorbei an Relikten der Bahnstrecke zu Burgen und Schlössern. www.waldviertel.at/thayarunde

Die Weinvierteldraisine rollt über 12,7 Kilometer von Ernstbrunn nach Asparn an der Zaya durch den niederösterreichischen Naturpark Leiser Berge. www.weinvierteldraisine.at

Die etwa 50 Kilometer lange Radrunde „Dampfross und Drahtesel“ im Weinviertel in Niederösterreich verläuft abschnittsweise auf der ehemaligen Lokalbahntrasse und entlang des Marchfeldkanal-Radweges nach Wien. www.dampfross-drahtesel.at

Die Sonnenland Draisinentour verläuft auf einer Strecke von etwa 23 Kilometern durch das Mittelburgenland. www.draisinentour.at

Quelle: Österreich Werbung

Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren
Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
09.03.2023

Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar lockt im Frühling mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden ins Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg.
mehr erfahren
Das Grün in der Natur wirkt besonders entspannend und heilsam auf die menschliche Psyche. / Foto: © djd/Weimarer Land Tourismus/Mario Hochhaus
09.03.2023

Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land

Im Weimarer Land in Thüringen kann man nicht nur gut wandern und radeln, sondern auf berühmten Spuren auch zu sich selbst kommen.
mehr erfahren
43 funktionsfähige Wind-, Wasser- und Rossmühlen machen den Mühlenkreis Minden-Lübbecke deutschlandweit einzigartig / Foto: © experimentMR auf Pixabay
01.03.2023

Zwischen Mühlen und Moorlandschaft unterwegs im Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Der Mühlenkreis Minden-Lübbecke ist mit 43 funktionsfähigen Wind-, Wasser- und Rossmühlen sowie der einzigen mahlfähigen Schiffsmühle Deutschlands einzigartig in Deutschland.
mehr erfahren
Mit dem Rad auf dem Dortmund-Ems-Kanal unterwegs / Foto: © Barbara Dondrup auf Pixabay
01.03.2023

Das Emsland aktiv auf der Rad entdecken

Das dichte Radwegenetz und die weitläufige Landschaft machen die Region rund um Lingen an der Ems zu einem idealen Ort für einen Radurlaub.
mehr erfahren