Radeln im Osnabrücker Land - Wege zu perfekten Pausen

Gute Radwege gibt es viele, auch im Osnabrücker Land – zu einem richtig runden Erlebnis wird die Landpartie per Fahrrad aber erst durch die perfekte Pause. Und was solche Etappenziele angeht, hat das Osnabrücker Land eine Auswahl zu bieten. Ein Stück frischer, hausgemachter Kuchen und ein Tässchen Kaffee. Vielleicht auch eine Pfanne Bratkartoffeln mit Speck oder ein deftiges Schinkenbrot – das sind so ein paar der kleinen Belohnungen, die sich Radler nach einigen Kilometern im Sattel guten Gewissens gönnen können. Am liebsten im Schatten alter Bäume vor der Kulisse eines prächtigen, alten Fachwerkhofes. Solche Pausen reiht die Artland-Rad-Tour in der parkartigen Landschaft des nördlichen Osnabrücker Landes aneinander. Die stolzen, mit prächtigem Schnitzwerk verzierten Höfe der Region zeugen vom großen Reichtum, den die Bauern hier den fruchtbaren Böden verdanken. Auf vielen der denkmalgeschützten Höfe bewirtet man heute Gäste, verkauft in Hofläden die Produkte der Region. Und mancherorts bietet man auch ein Lager für die Nacht im Heu.Die perfekte Pause – die lässt sich sehr gut auch in einem lauschigen Garten einlegen.

Vor allem im Frühsommer, wenn viele Obstbäume schon Früchte tragen und andere - wie die Quitte - noch blühen, wenn die ersten Stauden und Sommerblumen bereits ihre Farbenpracht entfaltet haben. Nicht zu vergessen: Die Rose, die ihren ersten großen Auftritt in Mai und Juni hat, und die der GartenTraum-Tour als Wegzeichen dient. Sie führt Radfahrer auf 165 Kilometern zu 39 meist privaten Gärten, die jetzt in der Blüte ihrer Pracht stehen. Welche Gärtner um eine telefonische Anmeldung bitten, verrät eine kostenlose Radwanderkarte des Tourismusverbands Osnabrücker Land.

Historisch Interessierten bieten sich noch ganz andere Wege. Die 125 Kilometer lange Schlösser-Tour zum Beispiel, die DiVa-Tour, die in einer 115 Kilometer langen Schleife die versteinerten Saurierfährten in Bad Essen/Barkhausen mit dem Museum und Park Kalkriese verbindet, in dem es um die Varusschlacht zwischen Römern und Germanen geht. Oder die Niedersächsische Mühlen- Tour, die erstens Technik-Geschichte erlebbar macht, zweitens die Alltagskultur vergangener Jahrhunderte lebendig hält. Und drittens bieten die Stationen dieser über 400 Kilometer langen Route großartige Einkehrmöglichkeiten für wirklich gute Pausen: rauschender Bach, klappernde Mühle, frisches Steinofenbrot aus der zugehörigen Bäckerei.

Quelle: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren