Radeln in der Aktivregion Stuttgart

Die Radroute E-Bike-Region Stuttgart verbindet nun seit zehn Jahren attraktive und anspruchsvolle Streckenführung mit guter Service-Infrastruktur. Diese speziell für E-Bike-Radelnde entwickelte Tour führt einen zu den schönsten Ecken rund um Stuttgart. Mit dem Pedelec erlebt man hier von Fachwerk geprägte Altstädte, weites Rebenmeer, bunte Streuobstwiesen und eindrucksvolle Wälder.
Gestartet werden kann die Tour an vielen verkehrsgünstig gelegenen und gut an den Stuttgarter ÖPNV angebundenen Orten. Zum Beispiel nördlich der Landeshauptstadt im Landkreis Ludwigsburg. Hier präsentieren die Städte Bietigheim-Bissingen und Marbach traditionelles Fachwerk und idyllische Gassen. Spektakuläre Ausblicke und regionale Weine hält das Weinbaugebiet Steillage bereit.
Fährt man Richtung Osten weiter, erlebt man im Schwäbischen Wald unberührte Natur und spannende Historie – wie den Nachbau des römischen Ostkastells am Limes in Welzheim. Wenn die Wälder wieder dem Rebenmeer weichen, befindet man sich im Remstal. Neben ausgezeichneten Weingütern und bunten Streuobstwiesen, laden entlang der Rems Städte wie Schorndorf zum Flanieren ein.
Von hier führt die Route direkt ins Stauferland in den Landkreis Göppingen. Der berühmteste der Drei Kaiserberge, der Hohenstaufen, wartet hier darauf entdeckt zu werden, ebenso zahlreiche Schlösser und Burgen. Auch Momente der Entspannung – etwa in den Thermen von Bad Ditzenbach und Bad Überkingen – sind hier zu finden.

rundum aktiv region stuttgart - Radkarte
Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland
Entdecken Sie mit dem E-Bike (Pedelec) die über 400 km erlebnisreichen E-Bike-Routen in der Aktiv-Region Stuttgart. Entspannt und umweltfreundlich können Sie auf der Route der Aktiv-Region Stuttgart abwechslungsreiche Landschaften „erfahren“. Die Tour führt über die Höhen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb und der Naturparke Schönbuch und Schwäbisch-Fränkischer Wald mit uralten Baumbeständen und grandiosen Ausblicken.
Weiter durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb gelangt man in den Landkreis Esslingen. Mit Schurwald, Schönbuch, Fildern, Neckartal, Albvorland und Albtrauf präsentieren sich hier gleich sechs ganz unterschiedliche Landschaftsräume mit ihrer beeindruckenden Natur. Ein besonderes Highlight stellt der Landkreis für Whisky-Fans dar – zahlreiche Destillate können verkostet werden.
Im Landkreis Böblingen erreicht man das Städtchen Waldenbuch, in dem sich alles um eine berühmte quadratische Schokolade dreht. Gestärkt von einer Tafel, geht es nun weiter auf einem Teilstück des Skulpturen-Radwegs SCULPTOURA, einer Verknüpfung von Kunst & Natur. Ein Highlight ist der 35 m hohe Schönbuchturm mit Rundumblick auf die Schwäbische Alb.
Die Abwechslung von reizvollen Landschaften, über weitreichende Ausblicke bis hin zu historischen Orten, verleiht der Route und der Region Stuttgart ihren besonderen Charme. Abgerundet wird dies mit einer Vielzahl an Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Aktiv-Region Stuttgart c/o Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps
mehr erfahren
Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein
mehr erfahren
Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt
mehr erfahren
Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig
mehr erfahren