Radeln nach Zahlen in der Radregion Rheinland

Die Radregion Rheinland lädt mit ihrem bewährten Knotenpunktsystem erneut zu abwechslungsreichen und individuell planbaren Radtouren ein. Das flächendeckende, wabenartige Streckennetz ist dem Vorbild aus den Niederlanden und Belgien nachempfunden und ermöglicht eine flexible Tourengestaltung beidseitig des Rheins – vom Siebengebirge bis ins Neandertal, vom Rheinischen Revier bis ins Bergische Land sowie durch die Städte Köln, Leverkusen und Düsseldorf.

Die praktische Knotenpunktbeschilderung und die neu aufgelegte Radwanderkarte der BVA zur Radregion Rheinland machen es möglich, Rundtouren einfach zusammenzustellen – auch ohne Ortskenntnisse. Radbegeisterte müssen sich lediglich die Zahlen der gewünschten Knotenpunkte notieren, um loszuradeln. Egal, ob Sie Ihre Route mit Karte, den Übersichtstafeln entlang der Strecke oder dem digitalen Tourenplaner auf www.radregionrheinland.de planen – auch spontane Routenänderungen sind jederzeit problemlos möglich.

Die Radwanderkarte im Maßstab 1:100.000 bietet eine umfassende Übersicht. Sie zeigt das gesamte Knotenpunktnetz. Außerdem enthält sie ausgewählte Routenvorschläge inklusive GPX-Tracks. Diese können bequem per QR-Code heruntergeladen werden. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfen, Radservices und weitere Tipps für unterwegs.

Neu in der Karte: Die Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kreis Mettmann sind nun ebenfalls Teil der Radregion Rheinland. Im Kreis Mettmann wird das Knotenpunktsystem derzeit sukzessive aufgebaut und wird voraussichtlich im Jahr 2026 vollständig fertiggestellt sein.

Die neue Radwanderkarte ist ab sofort online unter www.radregionrheinland.de erhältlich.

Über den Radregion Rheinland e.V.

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Kreisen und kreisfreien Städten, der das Radfahren für Einheimische und Gäste im Rheinland noch attraktiver und grenzenlos erlebbar machen möchte.  So ist zum Beispiel „Das Bergische“ ist Mitglied bzw. Partner in der Radregion Rheinland.  Weitere Informationen sind auf der Website des Vereins verfügbar. Dort kann das Magazin, die Radkarte und vieles mehr bestellt werden.

Quelle: Das Bergische GmbH c/o Radregion Rheinland e.V.

Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren
Blick vom Himmelbergturm / Foto: © Region Leinebergland e. V.; CC-BY-SA
09.05.2025

Beginn der Wander- und Radfahrsaison 2025 im Leinebergland

Auch im Leinebergland hat die Wander- und Radsaison 2025 bereits begonnen. Das noch recht unbekannte Leinebergland im Weserbergland lädt Sie ein, die Region näher kennen zu lernen.
mehr erfahren
Burg Odenhausen / Foto: © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
07.05.2025

Traumhafte Burgen und Wasserschlösser in der Rhein-Voreifel entdecken

Herzlich willkommen in der wunderschönen Region Rhein-Voreifel. Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt voller Geschichte, Romantik und beeindruckender Architektur. Zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Region.
mehr erfahren
Deutsch-französisches Radfest Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025. / Foto: © Tourist-Information Dahner Felsenland
06.05.2025

Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025

Bereits zum vierten Mal lädt das deutsch-französische Kooperationsprojekt Radeln grenzenlos zu einem Tag voller Bewegung, Begegnung und Spaß ein.
mehr erfahren