Radeln, treten, biken

Die Rennstrecken der UCI Rad WM 2018 können schon vorab entdeckt werden. - Radeln, treten, biken

Ob passionierte Radenthusiasten oder genussorientierte E-Biker: In der Region Hall-Wattens, im Herzen Tirols, findet man mit rund 150 Kilometern ausgewiesenen Mountainbike-Strecken, gut ausgebauten Radwegen und beliebten Fernradstrecken sein ganz persönliches Fahrrad-Glück. Ein Höhepunkt für Radfans ist die UCI Rad WM 2018.

Wer die Crème de la Crème des internationalen Radsports live erleben will, kommt von 22. – 30. September nach Tirol. Dann nämlich fahren die Profis bei insgesamt zwölf Entscheidungen um den jeweiligen Weltmeistertitel – für Action ist an den herausfordernden Strecken gesorgt. Die Region Hall-Wattens ist eine der vier Startorte der WM und präsentiert den vielleicht schönsten Startpunkt: die berühmten Swarovski Kristallwelten.

Mit oder ohne Motor: Bikegenuss im Karwendel und den Tuxer Alpen

Selbst in die Pedale treten kann man in der Region natürlich auch: Im Norden bietet der Naturpark Karwendel abwechslungsreiche alpine Routen, bei denen sich die Schönheit dieses imposanten Bergmassivs erschließt. Im Süden warten die Tuxer Alpen mit malerischen Strecken, stets umgeben von duftenden Alpenkräutern und beeindruckenden Ausblicken. Bequemer in die Berge geht es mit ein bisschen Unterstützung: Man leiht sich ein E-Bike und schnuppert damit in die Welt der Mountainbiker. Bei der Naturgenießer-Pauschale zum Beispiel ist ein Tag E-Bike-Verleih schon mit inkludiert. Aber Achtung: einmal ausprobiert, will man gar nicht mehr absteigen…

Eine der interessantesten Etappen des Innradwegs führt durch die Region Hall-Wattens.

Der Innradweg: Ein Klassiker unter den Fernradwegen

Drei Länder, bekannte Städte und eindrucksvolle Landschaften verbindet der Innradweg auf seinem über 500 km langen Verlauf vom Malojapass bis zur Drei-Flüsse-Stadt Passau – und eine Etappe führt durch die Region Hall-Wattens.

Dank der leichten Streckenführung ohne wesentliche Anstiege ist der Inntalradweg sehr familienfreundlich und einfach zu bewältigen. Interessante Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, wie die berühmten Swarovski Kristallwelten oder die Karlskirche in Volders, laden zu spannenden Entdeckungstouren nahe der Route ein.

München-Venezia: Von der Weißwurstmetropole ins Dolce Vita

Trekkingbiker kommen beim internationalen Fernradweg „München-Venezia“ voll auf ihre Kosten. In der Landeshauptstadt Bayerns beginnend, führt der Fernradweg über den Achensee ins Inntal, wo er nach Rattenberg und Schwaz schließlich durch Wattens und Hall in Tirol führt.

Hall ist ideal für eine längere Pause, schließlich gibt es in der größten Altstadt Westösterreichs viel zu entdecken. Eine kostenlose Radservicestation sowie Fahrradboxen, in der die Räder sicher verstaut werden können, garantieren einen angenehmen Aufenthalt. Die radfreundlichen Betriebe der Region bieten komfortable Zimmer und Ferienwohnungen und geben gerne Tipps rund ums Radeln, aber auch für nahe gelegene Ausflüge und Kulinarisches.

E-Bike fahren mit der Naturgenießer-Pauschale

Inkludiert sind

  • Zwei Übernachtungen in der Region Hall-Wattens in der gewünschten Kategorie
  • Natur – Erlebnistag: Ein Tag mit dem E-Bike oder eine geführte Wanderung
  • Wander- und Outdoorkarte der Region Hall-Wattens
  • Überraschungsgeschenk aus der Natur für Zuhause

Ab nur € 73.- pro Person und Aufenthalt buchbar unter: www.hall-wattens.at/naturgenuss

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hall-wattens.at

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren