Radeln und Rasten rund um Wetzlar
Radeln oder Rasten? Für die Genießer unter den Radtouristen gehört beides zu einer schönen Tour. Die vom ADFC ausgezeichneten Radwege führen deshalb nicht nur durch abwechslungsreiche, möglichst autofreie Landschaften, sondern immer auch vorbei an hübschen Ortschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die zur Besichtigung und zu einem Zwischenstopp einladen.
Pause zwischen Fachwerk und Barock
Wegen der reizvollen Lage und der schönen Fachwerk-Altstadt gehört beispielsweise Wetzlar zu den beliebtesten Etappenzielen auf dem 4-Sterne-Lahntalradweg. Die ehemalige Reichsstadt liegt zentral im Tal der Lahn und eignet sich von daher sowohl als Zwischenstopp, wenn man von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Rhein-Mündung radelt, als auch als Basisstation. Von Wetzlar aus kann man dann entspannte Ausflüge Richtung Marburg flussaufwärts oder Richtung Weilburg flussabwärts machen. Auch die nur wenige Kilometer entfernte Fachwerkstadt Braunfels mit ihrem Märchenschloss ist von hier aus mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
In Wetzlar sollte man sich die historische Altstadt mit ihren kleinen verwinkelten Gassen und den Fachwerk- und Barockhäusern anschauen. Der unvollendete Dom mit seiner unfertigen Fassade und den unterschiedlichen Sandsteinfarben ist eine besondere Attraktion, ebenso das Lottehaus, das an den Aufenthalt des jungen Goethe in der ehemaligen Reichsstadt erinnert.
Mit Lotte und Goethe unterwegs
Wer Lotte und Goethe "leibhaftig" begegnen möchte, sollte an einer Kostümführung teilnehmen. Die verschiedenen thematischen Schwerpunkte werden unter www.wetzlar-tourismus.de näher beschrieben. Bei der Führung "Ein charmantes Scharmützel" etwa liefern sich Lotte- und Goethe-Darsteller ein amüsantes Zwiegespräch. Im "Stadtgespräch bei Nacht" erfahren die Besucher im Licht der Laternen das Neueste von Anno dazumal, genauer gesagt: Klatsch und Tratsch aus der Reichskammergerichtszeit. Unterhaltsames aus der historischen Gerüchteküche steht auch bei "Neues aus Schwätzlar" auf dem Programm. Die Führungen können zu Wunschterminen gebucht werden, und es gibt
feste Termine, an denen jeder Interessierte teilnehmen kann.
Zwei Stunden in Wetzlar
Ob kurze Pause oder Zwischenstopp mit Übernachtung - Wetzlar ist ein beliebtes Etappenziel auf dem Lahnradweg. Bei einem zweistündigen Aufenthalt kann man beispielsweise einen Spaziergang durch die schöne Altstadt unternehmen: An der Hauptwache aus preußischer Zeit beginnt die Pfaffengasse, die zum Lottehof führt. In den Hauptgebäuden befindet sich das Stadt- und Industriemuseum. Das Lottehaus ist im ehemaligen Verwalterhaus untergebracht. Es erinnert an die Begegnung Goethes mit Charlotte Buff im Sommer 1772. Zurück zum Dom: Er ist in seiner Vielgestaltigkeit aus romanischen und gotischen Stilelementen ein Spiegelbild der historischen Stadtentwicklung. Weitere Sightseeing-Tipps für einen längeren Besuch gibt es unter www.wetzlar-tourismus.de.
Quelle: Tourist-Information Wetzlar c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG