Radelspaß in Dillingen steht 2016 im Fokus

In bewährter Weise präsentieren sich das Dillinger Land und der Landkreis Dillingen mit einem gemeinsamen Messestand in Halle E auf der diesjährigen Wirtschafts- und Regionalausstellung in Dillingen. Unter dem Leitmotto „Dillinger Land – unverbraucht, erlebnisreich“ stellt das Team Tourismus und Naherholung von Donautal-Aktiv e.V. ein vielfältiges Angebot zu den Themen Wandern, Radfahren und Seen vor. Neben Geschichts- und Kulturangeboten sowie Freizeitmöglichkeiten rund ums Wasser stehen bei den Besuchern vor allem die Rad- und Wanderkarten hoch im Kurs. Erstmals ist auf der WIR die Wanderkarte des Donautal Panoramawegs Sinne-Reich erhältlich. Das Dillinger Land möchte Gäste und Einheimische motivieren, die Natur und sich selbst bewusst neu zu entdecken. Und dies ist nicht nur zu Fuß oder auf zwei Rädern, sondern auch auf vier Rädern mit dem Bus möglich – bei der Dillinger Land-partie. Interessierte Gruppen und Vereine können sich am Messestand über die thematischen Tages- und Halbtagestouren informieren. Ob Vereinsfahrt, Betriebsausflug, Exkursion oder Familientag – alles ist möglich. Unterstützt wird das Messe-Team dabei von den ausgebildeten Bustourenleitern, die den Besuchern gerne beratend zur Seite stehen.

Erste Radelspaß-News

Auch für alle Donautal-Radelspaß-Fans gibt es, laut Angelika Tittl vom Team Tourismus, ein besonderes Schmankerl. Denn erste brandheiße News zum größten Genussradeltag in Schwaben gibt es am Stand von Donautal-Aktiv e.V. Zentrum des Geschehens beim 12. Radelspaß am 11. September 2016 sind der DonAUWALD und das unberührte Donauried. Dort werden rund um Dillingen idyllische und abwechslungsreiche Radrundstrecken ausgeschildert, die an diesem Tag für den Verkehr gesperrt sind. Die vorläufige Streckenführung können die WIR-Besucher erstmals auf einer Übersichtskarte betrachten. Entweder um sich bereits die Lieblingsstrecke auszusuchen oder einfach nur inspirieren und anregen zu lassen.

Kooperation mit Partnern aus der Region

Und das ist noch nicht alles. In Zusammenarbeit mit engagierten Partnern wird der Messestand täglich durch eine Attraktion bereichert. Den Auftakt macht das Rosenschloss Schlachtegg. Unter dem Motto „Stimmungsvolle Entspannung im Schwäbischen Donautal“ stellt sich die Wellness-Oase in Gundelfingen dem Messepublikum vor. Wer Lust auf „Zwei Stunden Auszeit bei Ayurveda Pur im Rosenschloss“ hat, sollte unbedingt vorbeischauen und beim Gewinnspiel mitmachen. Am Donnerstag rückt Schloss Höchstädt mit der diesjährigen Sonderausstellung „Heimatfront Kinderzimmer - wie die Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg Einzug in den Kinderalltag hielt“ – in den Mittelpunkt. Am Samstag informiert der Schwäbische Albverein (Sektion Lauingen) über die Vereinsarbeit und ehrenamtliches Engagement. Außerdem präsentieren die Gästeführer sowie die neu ausgebildeten Gewässerführer Schwäbisches Donautal ihr neues Programm mit spannenden Führungen durch Natur und Kultur. Ein Besuch am Messestand in Halle E lohnt sich auf jeden Fall.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dillingerland.de

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren