Radelspaß mit Höhlen und Mammut

Die 26 Kilometer lange Höhlen-Tour verspricht eine abwechslungsreiche Landschaft, vom Flusserlebnis über Burgruinen und Höhlen bis hin zum spannenden Eiszeitpark. - Radelspaß mit Höhlen und Mammut

Einfach nur durch Landschaften radeln - das ist dem Nachwuchs meist zu langweilig. Anders sieht es aus, wenn beim Ausflug tolle Erlebnisstationen locken. Jede Menge Spaß für die ganze Familie verspricht daher auch die Höhlen-Tour im Unesco Global Geopark Schwäbische Alb, die Radler durch zwei der schönsten Täler der Heidenheimer Brenzregion führt. Unterwegs kann man am Flussufer spielen, Burgruinen bestaunen, in geheimnisvolle Höhlen eintauchen und sogar auf den Spuren der Mammutjäger das steinzeitliche Leben entdecken.

Zwischenstopp an der alten Mühle

Von Sontheim an der Brenz aus führt die 26 Kilometer lange Familientour durchs idyllische Brenztal bis nach Hermaringen. Im beschaulichen Bergenweiler lädt der Brenz-Erlebnisort am Ufer des Mühlkanals zu einem ersten Zwischenstopp ein. Auf spielerische Weise erfahren Groß und Klein hier Wissenswertes über die Mühle und Wasserkraft. Die nächste Radlerpause kann beim Brenzturm und am Weidenzelt sowie am neu mäandernden Fluss Richtung Hermaringen mit seinen Ruhebereichen, Flachwasserzonen und Kiesbänken eingelegt werden. Bevor es weiter Richtung Lonetal geht, lockt ein Abstecher zur Ruine der Güssenburg.

Die Urzeit wird zum Greifen nah

Insgesamt sechs Fundhöhlen der Eiszeitkunst wurden im Lone- und Achtal von der Unesco zu Welterbestätten erklärt und geben Besuchern die Möglichkeit, die Urzeit und die Eiszeit näher kennenzulernen. Die Radtour führt die Ausflügler zunächst zur HöhlenErlebnisWelt direkt an der Hürbe. Hier erwartet sie unter anderem eine der längsten begehbaren Schauhöhlen Süddeutschlands, ein Wasserspielplatz und ein interaktives Erlebnismuseum, das mit sprechenden Steinen, dem Skelett eines Bären und anderen tollen Stationen eine spannende Entdeckungsreise durch die Erdgeschichte verspricht. Besonders beeindruckend ist eine Führung durch die insgesamt 587 Meter lange Charlottenhöhle, deren bizarre Tropfsteinformationen in ein geheimnisvolles Licht getaucht sind.

HöhlenErlebnisWelt: Auch auf dem Außengelände mit dem Abenteuerspielplatz, den Planschmöglichkeiten und den Grillplätzen gibt es einiges zu erleben.

Auf den Spuren der Mammutjäger

Nach einem Abstecher zur Ruine Kaltenburg steht das letzte Highlight der Tour an: Eine Speerwurfschleuder testen, sich an einer steinzeitlichen Lasten-Schleppe versuchen oder am archäologischen Grabungsfeld Funde freilegen: Im Archäopark Vogelherd an der gleichnamigen Höhle bei Niederstotzingen können Groß und Klein die Lebenswelt der Mammutjäger erforschen und selbst erleben. Der "Superstar" des Archäopark Vogelherd wartet in der Schatzkammer: Die originale Tierfigur eines kleinen Mammuts, die vor etwa 40.000 Jahren von Eiszeitjägern aus Mammutelfenbein am Vogelherd gefertigt wurde. Weitere Informationen zu dieser und anderen Radtouren gibt es unter www.heidenheimer-brenzregion.de.

Quelle: Landratsamt Heidenheim Freizeit und Tourismus c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren