Raderlebnistag Radeln nach Zahlen zur Vorstellung der 16 EifelRadSchleifen in der Nordeifel

Oleftalsperre bei Hellenthal - Raderlebnistag Radeln nach Zahlen zur Vorstellung der 16 EifelRadSchleifen in der Nordeifel

Die neuen EifelRadSchleifen werden offiziell vorgestellt. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaft, Tourismus, Veranstaltungen mbH Schleiden, den Gemeinden Hellenthal, Nettersheim und Kall sowie dem Kreis Euskirchen lädt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) am Sonntag, 28. April 2024, große und kleine Pedalritter zum Raderlebnistag „Radeln nach Zahlen“ ein. Exemplarisch für die 16 neuen Rundtouren dreht sich an diesem Tag alles um die EifelRadSchleife “Urft und Olef“. Den Startschuss geben um 11.00 Uhr „Am Markt“ in Schleiden der Allgemeine Vertreter des Landrates Achim Blindert und Bürgermeister Ingo Pfennings. Landrat Markus Ramers nimmt um 12.30 Uhr an einer geführten Radtour auf der EifelRadSchleife teil.

Entlang der Strecke wartet in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr an vier Erlebnisstationen in den Orten Schleiden, Hellenthal-Blumenthal, Nettersheim und Kall ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Besucherinnen und Besucher . Ebenso informieren dort die Kolleginnen und Kollegen der Touristinformationen über das touristische Angebot. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Für kleinere Zwischenfälle ist auch Erste Hilfe vor Ort. Ebenso stehen überall Toiletten zur Verfügung.

In Schleiden werden neben dem Unterhaltungsprogramm rund um das Fahrrad unter anderem geführte Touren mit einem Fahrradparcours für Kinder, eine Kreativwerkstatt mit Basteln und Malen rund um das Thema Fahrrad und ein Workshop „Pannenhilfe für unterwegs“ angeboten. Außerdem haben die Geschäfte in der Schleidener Innenstadt von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Parkmöglichkeiten bestehen in Schleiden auf den Parkplätzen Driesch, Poensgenstraße und Schulzentrum.

In Hellenthal-Blumenthal erwartet die Radlerinnen und Radler auf dem Parkplatz der Firma Gölz/ Holtec eine Hüpfburg für Kinder und eine Präsentation der Eifel e-Bikes. In Nettersheim haben das Naturzentrum Eifel mit der Tourist-Information und das Fossilienhaus geöffnet.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Die Gäste können sich auf eine Mitmachaktion für Kinder freuen und das Team von „projekt.bike inklusiv“ steht mit dem Bikerescue-Servicemobil für Service und Reparaturen sowie einer Fahrradwaschstation bereit. Für das leibliche Wohl sorgt das Deutsche Rote Kreuz am Sportplatz in Kall.

Wer an diesem Tag fleißig in die Pedale tritt, wird mit etwas Glück belohnt. An den vier Erlebnisstationen in Schleiden, Hellenthal-Blumenthal, Nettersheim und Kall können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen Aufkleber sammeln. Wer mindestens drei Aufkleber aus dem offiziellen Tagesflyer sammelt und an den Stationen oder bei der Nordeifel Tourismus GmbH abgibt, kann an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilnehmen. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Gutscheine zum Einkehren, Einkaufen und für eine SternenFührung für zwei Personen.

Das gesamte Programm des Raderlebnistages ist in einem Flyer zusammengefasst, der ab sofort bei der Nordeifel Tourismus GmbH und den Tourist-Informationen erhältlich ist. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.nordeifel-tourismus.de sowie unter www.eifelradschleifen.de.

Der Raderlebnistag „Radeln nach Zahlen“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Nordeifel Tourismus GmbH, des Kreises Euskirchen, der GfW Gesellschaft für Wirtschaft, Tourismus, Veranstaltungen mbH Schleiden, der Gemeinde Hellenthal, der Eifelgemeinde Nettersheim sowie der Gemeinde Kall. Finanziell unterstützt wird der Tag von der e-regio GmbH & Co. KG und der AOK Rheinland/Hamburg.

Archäologischer Landschaftspark bei Nettersheim

Raderlebnis Nordeifel

Die Nordeifel bietet alles, was das Radlerherz höher schlagen lässt. Die Radwege führen entlang von Flüssen wie Erft, Olef und Urft, zu Seen wie in Kronenburg oder Zülpich oder zu Wasserburgen wie in Satzvey und Flamersheim. Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer können am Weißen Stein den höchsten Punkt der Nordeifel erklimmen.

Da die Topographie von einer typischen Mittelgebirgslandschaft im Süden in eine flache Bördelandschaft im Norden übergeht, bietet die Nordeifel sowohl familienfreundliche Touren als auch knackige Etappen für Wadenbeißer.

Die brandneuen EifelRadSchleifen erweitern nun die Möglichkeiten, die Nordeifel mit dem Fahrrad zu erkunden.

Die 16 EifelRadSchleifen im Überblick

  • Schätze der Eifel (Blankenheim, Nettersheim)
  • Bad Münstereifeler Panorama (Bad Münstereifel)
  • Wo Bäume flüstern (Dahlem)
  • Urft und Olef (Schleiden, Hellenthal, Nettersheim, Kall)
  • Kronenburger See (Dahlem)
  • Mittelalter und Malerei (Dahlem) 
  • Wo Ritter Feste feiern (Mechernich)
  • Römerzeit und Mittelalter (Euskirchen, Mechernich, Bad Münstereifel)
  • Bruder-Klaus-Kapelle (Mechernich, Euskirchen)
  • Wasserburgen der Nordeifel (Weilerswist)
  • Auf Tuchfühlung (Euskirchen, Weilerswist)
  • Wo Römer baden (Zülpich)
  • Zülpicher Riviera (Zülpich)
  • Nationalpark Eifel (Schleiden)
  • Zum Gipfel des Rheinlands (Hellenthal)
  • Grenzenloses Radvergnügen (Hellenthal)

Alle der 20 bis 50 Kilometer langen 16 EifelRadSchleifen verlaufen auf dem neuen Radknotenpunktsystem im Kreis Euskirchen. Damit ist verfahren praktisch ausgeschlossen. Radfahrende müssen sich nur die einzelnen Knotenpunkte auf der jeweiligen EifelRadSchleife merken. Als Ausgangs- und Endpunkt ist ein Rad- und Wanderbahnhof Nordeifel zu empfehlen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.

Neue Radbroschüre „Raderlebnis Nordeifel“

Die EifelRadSchleifen werden mit allen wichtigen Informationen wie einer Kartenübersicht, Höhenprofil und den Radknotenpunkten ausführlich in der neuen 36-seitigen Broschüre „Raderlebnis Nordeifel“ vorgestellt. Alle 16 Routen werden in Kürze auch online im Tourenplaner Outdooractive unter www.eifelradschleifen.de präsentiert.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren