Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Farbenprächtige Blütenpracht, romantische Bauerngärten und weitläufige Parkanlagen: Wie kostbare Perlen liegen die Gärten am westlichen Bodensee zwischen dem See und den alten Vulkankegeln des Hegaus. Und das Beste: Beim Grenzenlosen GartenRendezvous öffnen sie ihre Pforten für Besucher. Landschaft und Gärten lassen sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Zum 40-jährigen Jubiläum des Bodensee-Radwegs laden sechs wunderschöne Etappen zum Gartenhopping per Pedale ein. Die neue GartenRendezvous-Broschüre stellt alle teilnehmenden Gärten, Radrouten und so manch unerwarteten Rastplatz in Bildern vor.
In Gärten Freu(n)de finden

Vom privaten Rosengarten direkt am See auf der Insel Reichenau über prächtige Stadtgärten und Parks bis hin zu Künstlergärten wie dem von Hermann Hesse: Beim GartenRendezvous öffnen 70 grüne Refugien ihre Pforten für Naturliebhaber, Hobbygärtner und Entdecker. Auf deutscher wie auf Schweizer Seite der Grenze warten üppige Bauerngärten, Rosen- und Kräutergärten, originelle Kunstgärten oder opulente Schloss- und Inselanlagen. Die Gastgeber sind Privatleute, Schaugärtnereien, öffentliche Einrichtungen - die Zusammensetzung ist jedes Jahr ein wenig anders.
Die Besucher können sich inspirieren lassen, beim einen oder anderen Plausch mit Gleichgesinnten fachsimpeln oder einfach nur auf einem Bänkchen das satte Leben auf sich wirken lassen. Rund um das GartenRendezvous feiern vielfältige Veranstaltungen die Schönheit der Pflanzenwelt: von der Mondscheinführung im Duftgarten über die Kräutertage unterm Vulkan bis zum gräflichen Schlossfest auf der Insel Mainau.
Gartenhopping per Pedal

Warum nicht den Gartenbesuch mit einer Radtour verbinden? Der Bodensee-Radweg wird 40 und die speziell für Gartenliebhaber konzipierten „Gartentouren per Pedale“ sind eine besondere Attraktion. Sechs malerische Radrouten führen durch Streuobstwiesen, Weinberge und lichte Wälder, über Inseln und durch Naturschutzgebiete. Und natürlich: zu den Gärten des Grenzenlosen GartenRendezvous. Die Touren sind zwischen 23 und 60 Kilometer lang, für jede Kondition ist etwas dabei.
Ganz leicht und voller botanischer Höhepunkte ist zum Beispiel die Rundtour Radolfzell und Aachried. Die Route von der Insel Reichenau über Radolfzell und den Bodanrück kombiniert Rad und Schiff - der kreative Kräutergarten Pfiffikuss ist ein Muss. Auch über die Halbinsel Höri und den Thurgauer Seerücken führen gut ausgebaute Radwege zu Kostbarkeiten wie dem Klostergarten der Kartause Ittingen, der Arenenberger Gartenwelt oder dem Künstlergarten von Adolf Dietrich. Detaillierte Routenbeschreibungen mit Höhenprofil, skalierbarer Karte und Sehenswürdigkeiten sind online verfügbar - inklusive Anbindung an die Touren-App Outdooractive.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.
Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland
Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.
Zwischen Rosen schlummern: SinnesImpulse pur
Wer vor lauter Gartenfreuden nicht nach Hause will, bleibt einfach über Nacht. So mancher Garten macht das sinnliche Erlebnis mit einer besonderen Übernachtungsmöglichkeit perfekt. Unvergesslich ist sicher eine Nacht im Schlafstrandkorb im Rosengarten Kohler in Mammern. Bei Grillenzirpen und Rosenduft können die Gäste nach Sternschnuppen am funkelnden Firmament Ausschau halten. Himmlische Ruhe findet man auch in der ehemaligen Michaelskapelle in Schienen. Vor dem sonnigen, kalkverputzten Gemäuer summen die Bienen über dem liebevoll angelegten Kapellengarten mit seinen Duft- und Räucherkräutern. Wer sich vom Gastgarten des Verwöhnhotels Hirschen in Horn nicht trennen möchte, übernachtet in einer der naturnahen Wellness-Suiten mit Seeblick - oder im romantischen Gartenhaus für Freigeister.
In der Broschüre „Grenzenloses GartenRendezvous am westlichen Bodensee“ sind die Gärten mit Übernachtungsmöglichkeit entsprechend gekennzeichnet. Den blumigen Reiseführer mit allen Informationen gibt es unter www.bodenseewest.eu.
Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst
mehr erfahren
Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren
Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023
mehr erfahren
Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt
mehr erfahren
Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023
mehr erfahren