Radlerfreuden, Wasserspaß und Kulturgenuss

Auf dem Ilmtal-Radweg lassen sich entspanntes Aktivsein und erfrischende Pausen miteinander verbinden. - Radlerfreuden, Wasserspaß und Kulturgenuss

Wer mit dem Fahrrad auf Reisen geht, kommt Land, Leuten und dem Lebensgefühl einer Region ganz nah. Laut Radreiseanalyse 2021 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bleiben 88 Prozent der Radurlauber in Deutschland und bevorzugen dabei Routen entlang von Flüssen. Entspanntes Aktivsein und erfrischende Pausen am Wasser lassen sich zum Beispiel auf dem Ilmtal-Radweg gut miteinander verbinden. Der vom "ADFC" mit vier Sternen ausgezeichnete Qualitätsradweg im Weimarer Land begleitet die Ilm von der Quelle im Thüringer Wald bis zur Mündung in die Saale im Weinanbaugebiet bei Bad Sulza. Für die 123 Radkilometer sollte man mindestens drei Tagesetappen einplanen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Infopaket Ilmtal-Radweg

Infopaket Ilmtal-Radweg

Weimarer Land | Thüringen | Deutschland

Die Faltkarte zum Ilmtal-Radweg informiert über den Verlauf des 123 km langen Radweges im Thüringer Wald, in Weimar und im Weimarer Land. Sie gibt hilfreiche Tourentipps zu den Themen Kultur, Genuss und Familie sowie zu den Höhepunkten entlang der Strecke. Fahrradfreundliche Unterkünfte sind mit dem Qualitätssiegel Bett+Bike gekennzeichnet.

Kräuterhotel oder schwimmende Hütte

Auf dem Weg liegen nicht nur schmucke Dörfer mit Hofläden, umringt von duftenden Streuobstwiesen, mittelalterliche Burgen und liebevoll restaurierte Denkmäler, sondern auch kulturelle Highlights wie die Residenzstadt Weimar mit ihren Unesco-Weltkulturerbe-Stätten. Außerdem laden an der Ilm schattige Uferplätze dazu ein, einfach mal die Füße ins Wasser baumeln zu lassen und die Leichtigkeit des Seins zu genießen. Ein ideales Etappenziel für Radurlauber ist zum Beispiel die Kunst- und Senfmühle in Kleinhettstedt. Der Fachwerkkomplex aus dem 16. Jahrhundert mit imposanter traditioneller Mühlentechnik beherbergt eine Produktionsstätte von hochwertigen Senfprodukten inklusive Verkostung sowie eine Gaststätte und Ferienwohnungen. „Schlafen an besonderen Orten“ – dieses Versprechen wird im Weimarer Land unter anderem im Kräuterhotel in Nohra, im alten Wasserturm in Großheringen oder in einer der schwimmenden Hütten der Ölmühle in Eberstedt eingelöst. In Bad Berka gibt es das speziell auf Radurlauber zugeschnittene "veloinn". Die Webseite www.weimarer-land.travel informiert unter anderem zu allen Radwegen und Unterkünften im Weimarer Land und liefert Inspirationen rund um die regionale Aquakultur.

 

Ob schwimmende Hütte oder Kräuterbett – im Weimarer Land können Urlauber an vielen besonderen Orten schlafen.

Am, unter und auf dem Wasser

Unterwegs auf dem Ilmtal-Radweg bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um vom Fahrradsattel ins kühle beziehungsweise warme Wasser zu wechseln. Müde Radlerwaden kommen bei einer erfrischenden Kneipp-Runde in Bad Berka wieder in Schwung. Und nach einem intensiven Tag auf dem Rad laden die beiden Thermen im Weimarer Land zum Entspannen ein. In der Toskana Therme von Bad Sulza mit ihrem speziellen Unterwasser-Soundsystem verbinden sich Wärme, Heilwasser und Klang zu einem ganz besonderen Abtaucherlebnis. Gleich vier Erlebnisrutschen locken dagegen vor allem Familien in die Avenida-Therme am Stausee Hohenfelden. Tipp: Am See ein SUP-Board ausleihen und den Blick auf die Landschaft mal von der „anderen Seite“ aus genießen.

Quelle: Weimarer Land Tourismus e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren