Radolfzeller Münster erstrahlt in neuem Glanz

Nach der Reinigung des Innenraums und der Außenhülle, der Sicherung des Dachstuhls und der Umsetzung eines neuen Lichtkonzepts ist das Radolfzeller Münster Unserer Lieben Frau kaum wiederzuerkennen. - Radolfzeller Münster erstrahlt in neuem Glanz

Nach vierjähriger Restaurierung erstrahlt das gotische Radolfzeller Münster in neuem Glanz. Die Kirche mit dem höchsten Turm im Bodenseeraum zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt Radolfzell. Nach der Innen- und Außenreinigung, der Sicherung des Dachstuhls und der Umsetzung eines neuen Beleuchtungskonzepts ist sie kaum wiederzuerkennen. Die Gerüste sind abgebaut, so dass das Münster zum Christkindlemarkt im Dezember 2024 wieder zur stimmungsvollen Kulisse des vorweihnachtlichen Geschehens in der Stadt wird.

Ein Ort der Besinnung ist das Liebfrauenmünster, zu dessen Füßen sich auch in diesem Advent das bunte Treiben des Christkindlemarkts und der Muckeseckele-Weihnacht abspielt. Die Kirche ist täglich bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt zu Momenten der Ruhe und inneren Einkehr ein. Nach vier Jahren, in denen vor allem Gerüste das Gesicht des historischen Bauwerks prägten, erstrahlt es nun in neuem Glanz. Von der Reinigung der Innenwände, Gewölbe, Glasfenster und der Orgel über die Sicherung der Stuckdecken und des 500 Jahre alten Dachstuhls bis hin zur Installation einer neuen Beleuchtung und der Auffrischung der Außenwände reichten die Maßnahmen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Am Anfang stand der Wunsch, ein modernes Lichtkonzept in der Kirche umzusetzen. Doch schnell wurde klar, dass grundlegendere Maßnahmen notwendig waren. Die Wände waren in den vergangenen Jahrzehnten durch Ruß und Staub stark nachgedunkelt, der historische Dachstuhl und das darunter liegende barocke Gewölbe mussten gesichert werden. Man entschied sich, Wände und Gewölbe nicht neu zu streichen, sondern mit wiederverwendbaren Latexkügelchen zu bestrahlen, die wie kleine Radiergummis die Farbe aufnehmen. Das Ergebnis: Die Kirche strahlt wie frisch gestrichen. Auch die neugotischen Glasfenster aus dem 19. Jahrhundert wurden behutsam gereinigt.

Besonderer Wert wurde bei den Restaurierungsarbeiten darauf gelegt, dass der Kirchenraum möglichst durchgehend geöffnet bleiben konnte. Dies gelang durch eine Gerüstkonstruktion, die genügend Platz für Gottesdienste und Besichtigungen ließ.

Das frisch renovierte Radolfzeller Münster Unserer Lieben Frau wird im Dezember 2024 beim Christkindlemarkt zur stimmungsvollen Kulisse des vorweihnachtlichen Geschehens in der Stadt.

Stimmungsvolle Kulisse für Christkindlemarkt

Der neue Glanz der Münsterkirche wird auch den Christkindlemarkt in Radolfzell vom 5. bis 8. Dezember 2024 in neuem Glanz erstrahlen lassen. Über 60 liebevoll geschmückte Weihnachtshütten gruppieren sich rund um den Marktplatz und präsentieren ihr Sortiment an Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Das nostalgische Kinderkarussell dreht auch in diesem Jahr wieder seine Runden und die Aktionsgemeinschaft Radolfzell garantiert beim Schneeflocken-Gewinnspiel, dass jedes Los einen Preis gewinnt. Freitags und samstags findet ab dem 22. November 2024 außerdem die Muckeseckele-Weihnacht statt. Dabei bewirten Radolfzeller Vereine und gemeinnützige Organisationen in der festlich geschmückten Adventshütte auf dem Marktplatz. In der benachbarten Zwergenhütte verkaufen die Jüngsten Plätzchen und Gebasteltes. Muckeseckele ist übrigens Mundart und bedeutet „etwas ganz Kleines“.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren