Radtour mit Ausblick und Einkehr

Mit dem E-Bike zu den schönsten Plätzen rund um den Waginger See
Bergblicke und Badepausen, Kraftplätze in der Natur und Kulinarik am Wegesrand – in Bilderbuchlandschaften wie der oberbayerischen Region rund um den Waginger See warten vielseitige Eindrücke und abwechslungsreiche Erlebnisse. Besonders nah kommt man Land und Leuten, wenn man die Gegend per Rad erkundet. Durch die sanft-hügelige Landschaft mit ihren vielen schmucken Orten führen zahlreiche Themen-Radtouren wie die Chiemgauer Schmankerltour oder die Brauerei-Erlebnistour. Gerade auf den weiteren Strecken wie der 50 Kilometer langen Runde durch den Rupertiwinkel lohnt es sich jedoch, aufs E-Bike zu steigen. Damit lassen sich die schönsten Plätze der Region genussvoll an einem Tag entdecken.

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber
Chiemgau | Bayern | Deutschland
Entdecken Sie die Urlaubsregion Waginger See für sich. Auf den Imageseiten bekommen Sie richtig Lust auf einen Urlaub in der Ferienregion - zusätzlich stellen sich alle Ferienorte vor. Im Gastgeberteil erhalten Sie einen Überblick der Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Pensionen, Gasthöfe und Gästehäuser. Auch die Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof sind darin enthalten.
Naschmarkt und Methusalem-Linde
Start- und Endpunkt der Rupertiwinkel-Tour ist Waging am See, wo es auch zwei Verleihstationen für E-Bikes gibt. Zunächst geht es für die Radler über die Brücke, wo sich Waginger und Tachinger See treffen. Oberhalb des östlichen Ufers fahren sie Richtung Tengling, wo sie sich im Strandbad mit Ausblick auf die Bergkulisse der Chiemgauer Alpen erfrischen können. Als kulinarischer Stopp bietet sich Steinbergers Naschmarkt in Fridolfing an, ein Geheimtipp in Sachen Kuchen und Torten. Unter www.waginger-see.de gibt es neben ausführlichen Informationen zur Region auch umfangreiches Prospektmaterial zum Bestellen oder Online-Durchblättern. Eine ausführliche Beschreibung der E-Bike-Tour durch den Rupertiwinkel kann man zum Beispiel im Prospekt „Die Region und ihre Gastgeber 2022“ nachlesen und erfahren, was es mit der Lourdesgrotte, der Methusalem-Linde oder der Bücherhütte vom Knallerhof auf sich hat.

Vom Biergarten zur Wallfahrtskirche
Anhalten lohnt sich auch an dem Platz oberhalb der Götzinger Ache, wo sogenannte Totenbretter aufgereiht nebeneinanderstehen. Diese wurden im Chiemgau einst zur Aufbahrung Verstorbener verwendet, anschließend mit Inschriften versehen und als Andenken am Wegesrand aufgestellt. Ein Hauch von Skandinavien weht dagegen über der Moorlandschaft Schönramer Filz. Zwischen Birken, Kiefern und Heidekraut wachsen auf einer eigens angelegten Plantage Aroniabeeren und Cranberries zum Selberpflücken. Bevor es am westlichen Ufer des Waginger Sees zurück zum Ausgangspunkt geht, bietet sich der Biergarten der Brauerei Schönram für eine weitere kulinarische Pause. Krönender Abschluss der erlebnisreichen Radtour ist der Waginger Mühlberg mit seiner spätbarocken Wallfahrtskirche. Dieser bei Einheimischen und Gästen beliebte Ort der inneren Einkehr ermöglicht weite Panoramablicke über den See und darüber hinaus. Von hier können die Radler die gefahrene Strecke noch einmal überblicken.
Quelle: Tourist-Information Waginger See c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren
mehr erfahren
Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird
mehr erfahren
11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst
mehr erfahren
Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren