Radtouren 2022 durchs Salzburgerland

Etappenweise die schönsten Ort, kulinarische Zwischenstopps und Sehenswürdigkeiten im Salzburger Land erkunden - Radtouren 2022 durchs Salzburgerland

Etappenweise die schönsten Ort, kulinarische Zwischenstopps und Sehenswürdigkeiten erkunden

Jeden Tag im Sattel ein neues landschaftliches Highlight – wer sich auf eine der klassischen Radtouren im SalzburgerLand begibt, reist nicht nur mit minimalem CO₂-Fußabdruck, sondern nimmt das atemberaubende Panorama noch mal viel intensiver wahr. Entlang der Routen warten kulinarische Genusspunkte, einzigartige Sehenswürdigkeiten und radfreundliche Gastgeber.

Tauernradweg - ganz großes Bergkino zwischen Krimml und Passau

Er ist der absolute Klassiker für Tourenbiker: der Tauernradweg mit Start am Naturjuwel Krimmler Wasserfälle. Egal, ob man diese Tour als Runde mit 270 Kilometern oder grenzüberschreitend bis nach Passau mit 310 Kilometern radelt – kaum ein anderer Radweg bietet so viele Top-Attraktionen und verlockende Zwischenstopps wie der Tauernradweg. Natur, Kunst und Kultur erlebt man bei rund 100 sehenswerten Orten und Plätzen entlang der Flüsse Salzach, Saalach und Inn. Liebhaber der Alpinen Kulinarik entdecken regionale Köstlichkeiten entlang der Route, wie etwa die Pongauer Bauernläden oder über 120 Genusspunkte der Via Culinaria. www.tauernradweg.com

Neu 1: Zwischen Bruck an der Glocknerstraße und Lend wurde in den vergangenen Jahren die Routenführung verbessert, teilweise wurden auch neue Radwege gebaut. Die neue sieben Kilometer lange Route abseits der Hauptstraße zwischen Lend und Gigerach hoch über dem Salzachtal bietet einen herrlichen Blick über die Pongauer Berge bis hin zum Hochkönigmassiv. Die Mühen des Aufstiegs zuvor werden durch dieses grandiose Panorama mehr als belohnt.

Neu 2: Der neue kostenlose Tauernradweg Multimedia-Guide von Locandy bietet am Smartphone ein interaktives Rad-Erlebnis für die ersten beiden Tauernradweg-Etappen von Krimml über Mittersill nach Kaprun: Er dient als persönlicher Reisebegleiter und gibt an zwölf Stationen wertvolle Informationen über Leute, Kultur, Natur und Sehenswürdigkeiten genauso wie praktische Tipps für unterwegs, wie etwa radfreundliche Betriebe, Trinkwasserstellen oder Ab-Hof-Verkauf – und das fast alles in Hörbuchqualität. Wird eine der zwölf Stationen erreicht, starten via GPS automatisch die Informationen in Audio, Text und Bild. Zudem wartet bei jeder Station ein Rätsel, das mit dem jeweils ausgesuchten Thema und dem besuchten Ort in Zusammenhang steht, darauf, gelöst zu werden. Belohnung inklusive.

Passende Urlaubskataloge aus dem SalzburgerLand alle ansehen

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

SalzburgerLand

Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg

St. Johann in Salzburg – Urlaub für die ganze Familie

Aktivurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand

Alpe Adria Radweg – in einer Woche von Salzburg nach Grado

Lust auf eine Alpenquerung von Nord nach Süd? Radeln von der Mozartstadt über den Alpenhauptkamm bis an die sandigen Strände der Adria? Der Alpe Adria Radweg führt mit acht Zwischenstopps über 415 landschaftlich ganz wundervolle Rad-Kilometer und insgesamt 2.400 Aufstiegs-Höhenmeter von Salzburg bis nach Grado. Abstecher zu den vielen Attraktionen entlang des Weges sollte man auf den Etappen unbedingt einplanen – einen Ausflug in das Bluntautal oder die Eisriesenwelt, ein Besuch der Liechtensteinklamm oder ein Sprung in den Gasteiner Badesee. Von Böckstein im Gasteinertal lässt man sich gemütlich mit der Tauernschleuse südlich des Alpenhauptkamms shutteln, bevor es von dort auf weiteren Etappen bis ans Meer geht. www.alpe-adria-radweg.com

Tagestourentipps – vom Klassiker zu neu eröffneten Routen

Wer sein gemütliches Basislager bei einem der Rad-Unterkünfte im SalzburgerLand nicht verlassen möchte, unternimmt am besten eine der zahlreichen Tages- oder Halbtagestouren. Das geht auch sehr gut auf den vier anderen großen Radrouten, die ihren Ausgangspunkt im SalzburgerLand haben. So pedaliert man gemütlich am Mozartradweg (www.mozartradweg.com) oder Salzkammergut Radweg (www.salzkammergutradweg.com), entdeckt den Lungau am Murradweg (www.murradweg.com) oder begibt sich von Radstadt aus auf den Ennsradweg (www.ennsradweg.com).  

Das Velodrom Salzburger Seenland mit seinen 600 Kilometer Radwegen und Touren wie der Trumer Seen Route, der Wallersee-Kräuter-Runde oder der Rad-WM-Strecke oder der Tennengau mit der Wasser.Erlebnis-Tour, der Salz- & Seen-Tour, der Natur.Erlebnis-Tour uvm. bieten viele weitere lohnende Tagestouren für Genussradfahrer. Die Radel-Wadeln haben auf jeden Fall zu tun, denn insgesamt warten im SalzburgerLand rund 2.000 Kilometer beschilderte Radwege auf entdeckungsfreudige Radler.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren