Radtouren für Kulturfreunde und Ausflügler rund um Bayreuth
Bayreuth stellt nicht nur für Kultur- und Opernfreunde ein absolutes Highlight dar. Hier finden auch alle Radbegeisterten das für sie passende Terrain und die richtige Strecke, egal ob sie eine Entdeckungstour durch die Stadt planen oder entspannt mit dem E-Bike durch die Region kreuzen wollen. Gerade jetzt im Herbst bei der beginnenden Laubfärbung sind Radfahrten besonders attraktiv. Einen Überblick über das Angebot bietet den Radfahrern die neue Rad- und Wanderkarte der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG). Auf 32 Seiten präsentiert sie je sechs Wander- und Radtouren durch die Stadt und das Umland.
Wer die Stadt gerne auf zwei Rädern kennenlernen und sich zum Start eine nicht zu lange und anstrengende Runde vornehmen möchte, für den bietet sich die Innenstadtroute über die Uni Bayreuth an. Die Tour startet unterhalb des Bahnhofes am Annecyplatz. Die erste Schleife der 12,5 Kilometer langen Runde führt entlang des Roten Mains und über Thurnauer Weg und Egerweg in den Stadtteil Altstadt im Süden von Bayreuth. Weitere Stationen sind der Röhrensee und die Universität Bayreuth mit dem Ökologisch Botanischen Garten. Über die Königsallee und die Äußere Badstraße geht es wieder entlang des Roten Mains in die Innenstadt. Für Pausen gibt es viel Auswahl: Entlang der Strecke liegen mehrere Einkehrmöglichkeiten, auch für eine Brotzeit zum Abschluss der Runde zur Stadtentdeckung.
Eine Familienrunde wartet beim Ausflug nach Neudrossenfeld auf die Zweiradfreunde. Die knapp 25 Kilometer lange Strecke ist mit den überwiegend befestigten Wegen das perfekte Terrain für Eltern mit ihren Kindern. Startpunkt ist der Hauptbahnhof in Bayreuth, von dort geht es zum Luitpoldplatz, dann folgen der Canale Grande und die Maximilianstraße. Dazwischen sollte ein Stopp am Markgräflichen Opernhaus eingelegt werden und auch ein Besuch des Unesco-Weltkulturerbes zur Tourplanung gehören. Der dann folgende landschaftlich schöne Fahrradweg führt die Radler entlang des Roten Mains über Heinersreuth nach Neudrossenfeld. Dort wartet die Markgrafenkirche als weiteres kulturelles Highlight. Wer auf dem Rückweg noch etwas unternehmen oder eines der 120 Biere im Ausschank des Liebesbiers probieren möchte, sollte in Maisel's Bier-Erlebnis-Welt in Bayreuth eine gemütliche und entspannte Pause einlegen.

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss
Franken | Bayern | Deutschland
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.
Einen umfassenden Überblick über die Vielfalt Bayreuths erleben die Radfahrer auf der Bayreuther Sightseeing-Tour. Sie führt auf rund 18 Kilometern zu allen Attraktionen der Stadt und eignet sich mit ihrem leichten Höhenprofil für Jung und Alt, Trainierte oder Gelegenheitsradler. Nach dem Start in der Jean-Paul-Straße geht es über den Röhrensee zur Universität. Nächste Station nach der Rückkehr zur Jean-Paul-Straße ist der Hofgarten mit dem Neuen Schloss. Nach dem Radeln durch die Innenstadt und anschließend entlang am Canale Grande wartet der Grüne Hügel mit dem Festspielhaus. Es folgen St. Georgen, die Eremitage und St. Johannis, über die Wilhelminenaue ist dann bald der Ausgangspunkt wieder erreicht. Einkehrmöglichkeiten gibt es an jedem Streckenabschnitt, die Stadtrundfahrt auf zwei Rädern können sich die Teilnehmer so individuell nach dem eigenen Geschmack einteilen.
Die neue Rad- und Wanderkarte der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH ist an der Tourist-Information in der Opernstraße 22 erhältlich, kann dort aber auch bestellt werden. Alle Rad- und Wandertouren der Borschüre sind im Internet unter www.bayreuth-tourismus.de/touren sowie auf Komoot abrufbar.
Übrigens: Wer es noch sportlicher liebt, kann ausgedehnte Radtouren in das benachbarte Fichtelgebirge oder in die Fränkische Schweiz unternehmen – beides sind herrliche Naturlandschaften ganz unterschiedlichen Charakters.
Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) c/o Wilde & Partner Communications GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren