Radtouren zu klaren Seen und wilden Wassern im Salzburger Land

Badepause ganz nah: Der Zeller See liegt nur zwei Kilometer von Maishofen entfernt. - Radtouren zu klaren Seen und wilden Wassern im Salzburger Land

Wo die schroffen Gipfel des Steinernen Meeres und die sanften Pinzgauer Grasberge auf viel Wasser treffen, kommen Aktivurlauber garantiert in Gang oder in Fahrt. Ob Wanderer oder Biker, ob ambitionierte Höhenmeterzähler oder genussorientierte Naturfreunde - im gemütlichen Ort Maishofen etwa starten zahlreiche Touren für jeden Geschmack. Der Zeller See liegt einen Spaziergang weit entfernt. Und auch der Nationalpark Hohe Tauern, mit 1.856 Quadratkilometern Fläche das größte Naturschutzgebiet des gesamten Alpenraums, ist von hier aus leicht zu erreichen.

Badepause mit Bergpanorama

Wer Radfahren mit einer Badepause verbinden möchte, radelt von Maishofen durch die Wiesen und Wälder des Talbodens zum Ritzensee bei Saalfelden. In der anderen Richtung liegt der bekannte Zeller See. Bei der Umrundung des knapp 4 Kilometer langen und 1,5 Kilometer breiten Gewässers kommt man am Maishofener Strandbad, das Gäste aus dem Ort kostenlos benutzen können, und an der Schiffsanlegestelle Esplanade vorbei. Hier können Radler auf eines der Ausflugsschiffe umsteigen und das Bergpanorama vom Wasser aus ganz entspannt an sich vorbeiziehen lassen. Alle Radtouren mit Längen-, Höhen- und Zeitangaben sowie dem Verlauf auf der digitalen Karte gibt es unter www.maishofen.com.

Für Genussradler und Familien: Der Radweg um den Zeller See verläuft flach am Ufer.

Naturschauspiel genießen und gemütlich zurückrollen

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Salzburger Landes gehören die Krimmler Wasserfälle, die mit einer Gesamtfallhöhe von rund 380 Metern über drei Kaskaden die größten Europas sind. Dieses Naturschauspiel erreichen Radfahrer über eine Teilstrecke des Tauernradwegs. Von Maishofen geht es über Zell am See und Kaprun durch das Salzachtal hinauf nach Krimml. Wem Hin- und Rückweg (rund 75 Kilometer) zu weit sind, fährt eine Strecke mit der Pinzgauer Lokalbahn. Die Schmalspurbahn verbindet Zell am See und Krimml im Stundentakt und hat nicht nur Platz für Zweibeiner, sondern auch für Zweiräder. Tipp: Wer für die Hinfahrt den Zug benutzt, kann das Rad auf dem Rückweg ganz gemütlich bergab rollen lassen. Längere Strecken im Salzburger Pinzgau oder Touren mit größeren Höhenunterschieden lassen sich aber auch mit einem kräftesparenden E-Bike überwinden. Alle Arten von Fahrrädern hat der Maishofener Bikeshop Big Time auf Lager.

Quelle: Tourismusverband Maishofen c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren