Radurlaub für Kurzentschlossene

Heute buchen, morgen radeln - Radfahrer können in Ostfriesland ganz spontan nach Wetterlage Ihren Radurlaub buchen. Das Radserviceteam um die 4 Ostfrieslandtouren organisiert auch für kurzentschlossene Gäste schnell und unkompliziert den Radurlaub in Ostfriesland. Die Ostfrieslandtouren erschließen die gesamte ostfriesische Halbinsel nach den Themen „Seeräuber & Häuptlinge“, „Alte & neue Häfen“, Gärten & Schlösser“ und „Wasser & Weite“.

Buchungsanfragen unter Tel. 04 91 / 91 96 96 66 oder per Email an ostfrieslandtour@ostfriesland.de. Infos zu den Touren auf www.ostfriesland.de.

Die Radtouren im Überblick

  • Die Ostfrieslandtour "Wasser und Weite" erschließt den Landstrich östlich des Dollarts mit den Flüssen Ems, Leda und Jümme (Dreistromland). Die Tour ist geprägt von der typisch ostfriesischen Fehnlandschaft mit seinen schnurgeraden Kanälen und weißen Klappbrücken. Highlights entlang der Tour sind die Überfahrt mit der Pünte (älteste hangezogene Fähre Nordeuropas), der Museumshafen, die historische Altstadt und das Teemuseum in Leer sowie das Fischerdorf Ditzum, die Fahrt mit der Fähre über die Ems und das Emssperrwerk in Gandersum. Detaillierte Infos: www.ostfriesland.de/mein-ostfriesland/radurlaub/unsere-ostfrieslandtouren/wasser-und-weite.html
  • Ein besonderer Menschenschlag hat auch immer besondere Geschichten – auf der Ostfrieslandtour „Seeräuber & Häuptlinge“ geht man genau diesen Geschichten auf den Grund. Auf der Tour werden geschichtsträchtige Burgen, Schlösser und Kirchen im Nordwesten Ostfrieslands angeradelt. Highlights entlang der Tour sind der geheimnisvolle Störtebekerturm im „Piratennest“ Marienhafe, das Zisterzienserkloster in Ihlow, Greetsiel, die Seehafenstadt Emden mit der Rüstkammer im Ostfriesischen Landesmuseum und das Wasserschloss in Dornum. Detaillierte Infos: www.ostfriesland.de/mein-ostfriesland/radurlaub/unsere-ostfrieslandtouren/seeraeuber-und-haeuptlinge.html
  • Die landschaftlich vielfältige Ostfrieslandtour „Gärten & Schlösser“ verläuft durch den Südosten Ostfrieslands. Kennzeichnend ist die Ammerländer Parklandschaft, die insbesondere zur Rhododendronblüte von Mai-Juni ein Höhepunkt ist. Neben den Schlössern und großen Schlossparks, sind besonders die kleinen Bauerngärten einen Besuch wert. Highlights entlang der Tour sind der Park der Gärten in Bad Zwischenahn, der Rhodopark Hobbie in Linswege, das Blumenreich in Wiesmoor, die Schlossparks in Jever, Rastede und Gödens sowie ein Blick hinter die Gartenpforten von kleinen Bauerngärten (z.B. Anke zu Jeddeloh). Detaillierte Infos: www.ostfriesland.de/mein-ostfriesland/radurlaub/unsere-ostfrieslandtouren/gaerten-und-schloesser.html
  • Die Ostfrieslandtour „Alte & neue Häfen“ verläuft durch den Nordwesten Ostfrieslands. Nordseeluft, Seemannsgarn und jede Menge Hafenromantik sind hier garantiert. Neben den historischen Sielhäfen in Carolinensiel, Hooksiel und Neuharlingersiel wird auf der Tour auch der Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort in Wilhelmshaven angeradelt. Weitere Highlight auf der Tour sind die Stadt Jever mit Blaudruckerei und dem Friesischen Brauhaus, ein Besuch am Südstrand in Wilhelmshaven sowie der Vareler Hafen. Detaillierte Infos: www.ostfriesland.de/mein-ostfriesland/radurlaub/unsere-ostfrieslandtouren/alte-und-neue-haefen.html

Hinter den Ostfrieslandtouren steht ein kompetentes Radserviceteam, das die Gäste kostenlos von der Planung, über die Buchung der Unterkunft bis hin zum Gepäcktransport unterstützt. Kontakt: Tel. 04 91 / 91 96 96 66, Email: ostfrieslandtour@ostfriesland.de. Infos zu den Touren auf www.ostfriesland.de in der Rubrik „Radurlaub“. Die Radtouren sind komplett ausgeschildert, dazu gibt es eine kostenlose Radkarte sowie einen Radtourenführer, der Einkehrtipps, Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes bündelt. Kostenlos zu bestellen unter folgendem Link: www.ostfriesland.de/service/prospekte-bestellen.html oder unter Tel. 04 91 - 91 96 96 - 60

Eine ganz besondere Tour ist auch der Norseeküstenradweg (North Sea Cycle Route). Auf knapp 6000 km kann man entlang der Nordseeküste von Großbritannien über die Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden bis nach Norwegen radeln. Der deutsche Abschnitt des Nordseeküstenradweges ist etwas über 900 km lang und führt durch die einzigartige Naturlandschaft des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeeres. Den ostfriesischen Abschnitt radelt man als Rundkurs am besten in den Etappen: Von Emden nach Greetsiel, von Greetsiel nach Norden, von Norden nach Bensersiel, von Bensersiel nach Jever, von Jever nach Wilhelmshaven, von Wilhelmshaven nach Aurich und von Aurich nach Emden zurück. Wer anstelle des Rundkurses weiter Richtung Osten radeln möchte, der radelt von Wilhelmshaven weiter am Jadebusen entlang. Ein möglicher Tourenvorschlag ist unter folgendem Link zu finden: www.ostfriesland.de/buchen/urlaubsangebote/radangebote/angebot/ostfriesland-nordseekuestenradweg.html. Auch hinter dieser Tour steht das Radserviceteam der Ostfriesland Tourismus GmbH. Kontakt: Tel. 04 91 / 91 96 96 66, Email: ostfrieslandtour@ostfriesland.de.

Quelle: Ostfriesland Tourismus GmbH

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren