Radwege für die Sinne in Österreich entdecken

E-Bike-Erlebnis in der Olympiaregion Seefeld in Tirol - Radwege für die Sinne in Österreich entdecken

Zum genussvollen Radeln durch bezaubernde Landschaften laden in ganz Österreich Radwege und E-Bike-Trails. Im eigenen Tempo unterwegs sein, sich an der Schönheit der Natur erfreuen und ganz nach Belieben Stopps für eine Jause oder eine Besichtigung einlegen: Radtouren beleben die Sinne und den Körper auf anregende Weise. Weitwandern mit dem Rad macht der neue „BergeSeen-E-Trail“ im Salzkammergut möglich. Auf der Großen Kärntner Seenschleife empfiehlt es sich, die Badehose oder den Badeanzug einzupacken. In sonnigen Höhen sind E-Biker in der Olympiaregion Seefeld in Tirol unterwegs.

Berge und Almen radelnd erklimmen in der Olympiaregion Seefeld in Tirol

Nördlich von Innsbruck erstreckt sich das sonnige, 1.200 Meter hoch liegende Plateau der Region Seefeld. Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz sind die Ausgangsorte für 31 Radwege aller Schwierigkeitsstufen. Wer ebene Strecken bevorzugt, radelt zum Beispiel durch das Leutaschtal und besucht zum Ausklang die Leutascher Geisterklamm. Für die mittelschweren und schweren Touren bietet es sich an, ein E-Bike zu wählen. So meistert man die 657 Höhenmeter auf der Rundtour von Seefeld über den Katzenkopf und das Fludertal oder die 827 Höhenmeter zur Rotmoosalm mit deutlich mehr Leichtigkeit. Welche Strecke auch immer man wählt: Eine Alm oder eine Hütte zum Einkehren findet sich stets, und das Wechselspiel von Almweiden und felsigen Bergen beeindruckt.

Premium-Cube-E-Bikes kann man in allen Orten der Olympiaregion Seefeld ausleihen, auch Ladestationen sind in genügender Zahl vorhanden.

Zum Wasser radeln in Kärnten

Von See zu See, durch ruhige Täler und an Flüsse entlang verläuft die 340 Kilometer lange Rad-Rundtour „Große Kärntner Seenschleife“. Kärnten, Österreichs südlichstes Bundesland, ist besonders reich mit wunderschönen Badeseen bestückt. Gleich zehn von ihnen verbindet die „Große Kärntner Seenschleife“. Einsteigen kann man, wo immer man möchte: zum Beispiel am Wörthersee, am Ossiacher See, am Millstätter See oder am Klopeiner See. Die Anzahl der Etappen ist ebenfalls ganz nach Belieben wählbar. Wer die ganze Runde bis hinauf zum Weissensee absolvieren will, bucht am besten ein Fünf- oder Acht-Tage-Package. Die Packages inkludieren die Übernachtungen mit Frühstück, den Gepäcktransport und natürlich die genaue Routenbeschreibung.

Sein eigenes Rad muss man nicht mitbringen. Entlang der Strecke gibt es 50 „Kärnten rent e bike“-Verleihstationen. Sie bieten klassische Räder und auch E-Bikes an und sind mit Ladestationen ausgestattet.

 

Unterwegs auf dem BergeSeen-E-Trails im Salzkammergut

Mit dem Rad weitwandern im Salzkammergut

Wer das Salzkammergut aus neuen Perspektiven erleben will, kann die schönsten Plätze in den drei Bundesländern Oberösterreich, Salzburg und Steiermark neuerdings auf dem „BergeSeen eTrail“ erkunden. Der 630 Kilometer lange Rundweg verläuft auf bestehenden Mountainbike-Strecken, teils auf Asphalt, teils auf Forstwegen. Vom Mondsee geht’s zum Irrsee, Fuschlsee, Wolfgangsee, Gosausee, Hallstättersee, Altausseer See und zum Grundlsee. Von dort führt die Strecke weiter zum Attersee und zurück zum Mondsee.

Zwischen den Seen gilt es, die eine oder andere Steigung zu bewältigen. Zur Belohnung gibt’s eindrucksvolle Ausblicke und flotte Abfahrten. Auch kulinarisch dürfen sich die E-Biker auf zahlreiche Höhepunkte freuen. Köstliches aus der Region servieren die Wirte auf den Almen und Hütten, in den Wirthäusern und Restaurants. Packages, zum Beispiel mit drei Übernachtungen und Gepäcktransport, sind bei Salzkammergut Tourismus buchbar. E-Bike-Verleihstationen gibt es in allen Orten entlang der Strecke. Ratsam ist es, aufgrund der Länge der einzelnen Etappen einen zweiten Akku mitzunehmen oder Zeit fürs Aufladen des E-Bikes einzuplanen.

Quelle: Österreich Werbung

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren